Beiträge von Ramon

    Glaube eher, einfach kein Bock mehr auf die Kiste. Dann wird einfach alles gesucht wo es eine Möglichkeit gibt mit einem Anwalt das durchzuboxen. Bin ehrlich, wenn gerade, solche Kunden, mir sagen würden, hör zu ich will wandeln, so sieht es aus! Hätte ich mir viel Zeit sparen können.

    Ja die Techliner, es gibt gute und mit denen macht die Zusammenarbeit auch richtig Spaß. Dann die, wo " mich" fragen was denke woran der Fehler liegt X/ . Fehler Ablegung, kann viele Gründe haben. Je nach Clip Version, Aktuell 175 ( Renault Programm zur Diagnose) kann es zu fehl Informationen kommen, bei Fehlercodes. Übersetzungsfehler inbegriffen. Da wird aus einem Temperatur Fühler ganz schnell mal ein Drucksensor. Deswegen Arbeite ich gerne mit Stromlaufplänen.


    Zusammenhang der Fehler Auftretung der Parameter, sollte sich auf jedenfall angeschaut werden und vergleichen im i.O Zustand ( keine Fehler) Geführte Diagnose, ob überhaupt Sinn ergibt. Dadurch ist mir damals aufgefallen das die Fehlermeldung Drucksensor nicht stimmen kann. Beim Teil Raussuchen und Blick in den Stromlaufplan. War klar das ein Übersetzungsfehler vorliegt.

    Temperatur und Geräusche, großes Thema. 2013 wo wir zweistellig minus Temperaturen hatten. Gaben die Autos Geräusche von sich, wo noch nie gehört wurden. Halbe Stunde in der Halle, Geräusch verschwunden.

    Tachometer Index ist im ABS/ESP Steuergerät programmierbar. Je nach Reifen Größe ein anderer Index. Aber nur bei neu Programierung/Austausch vom Steuergerät, interessant. Das dies der Grund sei eines EDC Defekt, halte ich für ein Gerücht.

    Batterie Sensor ist für die Überwachung zuständig, Batterie Ladung und Temperatur. Unter 80 % Schaltet das SSA ab weil dann nicht mehr Gewährleistet ist das er wieder anspringt, deswegen geht er erst gar nicht aus. Weitere Faktoren spielen noch eine weitere Rolle für das SSA System. Würde mir einfach anschauen ob Fehler abgelegt sind und die Parameter. Batterie Testen mit einem Renault Tester. Generatorregelung kann per Stellglied angeleitet werden. Da mit ist der Generator und Regelung geprüft und man sieht gleich ob die Batterie überhaupt was aufnimmt und wie viel. In die Glaskugel kann ich nicht schauen. Aber das wären meine ersten Schritte. Diese gehen auch Recht schnell Batterie und Ladung sind geprüft. Jeder hat eine andere Vorgehensweise. Ich versuche bzw. geht das schon automatisch mir einen Diagnoseplan je nach Beanstandung selbst zu erstellen, bedeutet ich habe einen Plan. Reproduzierbare Fehler sind immer gute Fehler. Das erleichtert die Fehlerfindung und Beseitigung.