Hallo zusammen,
ich bin heute folgenden Talisman gefahren. Ich hoffe, es ist OK , dass ich das hier poste und nicht im Talisman-Forum einen neuen Thread eröffne, da es mir um einen Vergleich geht bzw. um Themen, die ein Stück weit beide Autos betreffen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=354441607
Zunächst mal fährt sich das Auto toll und fühlt sich auch in keinster Weise so groß und wuchtig an. Was Fahrkomfort angeht, ist er vor dem Megane GT, was aber auch keine Überraschung ist. Obwohl es kein IP ist, hat er Ledersitze mit Lüftung + Massagefunktion, was v.a. meine Freundin freut. Natürlich fährt sich das Auto etwas "träger" als der Megane, aber komfortabel. Bei geringem Fahrtempo (beim Gasgeben) meine ich, ein leichtes Vibrieren im Gaspedal gespürt zu haben, was - glaube ich - beim Megane nicht war. Evtl. täusche ich mich aber auch. Aus dem Motorraum hört man zumindest nichts Ungewöhnliches im Stand und das Ganze sieht auch sauber aus. Er hört sich beim Fahren mehr nach einem Diesel an als der Megane, aber da kamen auch diese Fakemotorgeräusche beim Beschleunigen, wenn mich nicht alles täuscht. Ich bin kein Experte und weiß nicht, wo ich den Stirndeckel etc. finde, aber auf den ersten Blick sah alles trocken und schnieke aus. Die Rückleuchten sahen beide an der Seite beschlagen aus - der Verkäufer meinte, das könne bei LEDs vorkommen und wäre bei deren Audis/VWs genauso. Die Kofferraumklappe knarzt sehr stark beim Öffnen und Schließen - darum würde man sich kümmern. Der große Vorteil für mich ist, wie oben beschrieben, dass das Autohaus auch bei mir im Ort vertreten ist, was die Gewährleistung vereinfacht, falls etwas sein sollte + es ist ein seriöses großes Autohaus (nicht wie beim Megane). Auch um mein altes Auto mit Motorschaden üwrde man sich kümmern (Auktion). TÜV/AU gibt es neu, genauso Aufbereitung, Inspektion mit Ölwechsel etc. Außerdem kommen Winterreifen auf Original 18 Zoll Ceresfelgen dazu (fehlt beim Megane). Daher tendiere ich eigentlich zu dem Talisman, aber ...
jetzt kommen wir zu den Mankos, wo ich gerne eure Einschätzung hätte:
Das Auto ist nicht "scheckheftgepflegt", wie es in der Anzeige steht. Es gibt kein Scheckheft oder sonstige Reparaturnachweise, sondern nur Dokumente zur HU. Der Grund: der Vorbesitzer kommt aus der Region, war Mechaniker in einer Renaultwerkstatt und habe alles selbst gemacht. Womöglich hat Renault Deutschland deswegen auch keine Eintragungen gefunden (s.o.), als ich angerufen habe. Ich habe vergessen, nach der R Link Version zu schauen, aber es scheint ja die alte zu sein und da wundert es mich, dass ein Renaultmechaniker das nicht geupdated hat - genauso die Sache mit der knarzenden Heckklappe. Das Auto war vor kurzem noch 1000€ teurer, wurde bereits rabattiert, weswegen man mir jetzt nicht groß entgegen kommen würde preislich. Leider würde man sich auch nicht um ein entsprechendes Update in einer Renaultwerkstatt kümmern. Die machen quasi nur das, was sie selbst als Werkstatt abdecken können und verweisen auf die Gewährleistung, falls etwas sein sollte. Ich tendiere zwar zu dem Auto, mehr als zu dem Megane (aufgrund der genannten Gründe), aber das mit dem R Link irritiert mich schon und ich weiß nicht, inwieweit es ein Risiko für mich darstellt, das selbst irgendwo machen zu lassen bzw. ob es auch eine Überlegung Wert wäre, auf das Update zu verzichten?! Irgendwo in einem unserer Foren habe ich kürzlich gelesen, dass wohl ein Frankfurter Renaulthändler, das Ganze auch gegen Geld (um die 100€) updaten würde. Das wäre für mich OK, sofern die auch dafür geradestehen, wenn das Ganze schiefgeht. Ich kann nicht einschätzen, ob da wirklich etwas schief gehen kann, wenn man es richtig macht. Deswegen würde ich auch nie auf die Idee kommen, bei einem kleineren Renaulthändler anzufragen, sondern eher bei einem großen erfahrenen ...
Danke für eure Einschätzungen im Voraus.