Ok, danke für die Info.
Beiträge von perfectmirage
-
-
Guten Abend!
Heute war mein blauer Flitzer in der Werkstatt für Kundendienst. Nachdem ich mal wieder das Digitalradio erwähnt habe, wurde jetzt nach 3. mal meckern das Radio von V2 auf V7 upgegraded.
Ich sag extra Upgrade, da sämtliche persönlichen Einstellungen erhalten blieben. Soweit bin ich echt begeistert. Mir kommt es etwas schneller vor und die Shortcuts für Navi und Multimedia oben finde ich praktisch.
Auch finde ich super, dass endlich meine Musik vom Handy via Bluetooth fortgesetzt wird und nicht das Radio wieder dazwischendudelt. Merci, Renault.Das einzige, und jetzt komme ich schon zu meiner Frage: Seit der Umstellung fehlt der Modus des Multisense im Tachodisplay. Bei den Benutzereinstellungen habe ich schon geschaut und das ist ganzen unten aktiviert. Ist das bei euch auch so? Die Suche nach "Multisense" hat leider nichts ausgespuckt.
-
Habt ihr den „neuen“ Espace schon gesehen? Der hat auch das EASY LINK bekommen. Anbei das Bild der Renault-Homepage. Der LED-Streifen ist cool.322D135C-4980-4E0D-AD33-B75E29982EDD.jpeg
-
Hier geht’s um Probleme mit der Bluetooth-Verbindung. Geht die denn?
-
Mal etwas mehr zum Hybrid im kommenden 2020 Facelift > https://www.electrive.net/2019…enault-captur-bestellbar/
Ich bin gespannt. Als Alternative/ Nachfolger für meinen Diesel eine Überlegung wert. Auf der Arbeit gibt es kostenlose Ladestationen. Dann komme ich kostenlos auf Arbeit und zurück.
-
Mal kurz dazwischen gegrätscht: bei mir geht alles wunderbar, wenn ich den Sync von Kontakten ausschalte. Und zwar bei iOS 12.4.1 und 13.1.3. Da hat Apple echt Bockmist gebaut mit dem Sync, nicht Renault meiner Meinung nach. Da kann man beide Hersteller noch so lieben/verfluchen wie man will... fanboy hin oder her.
R-Link 2: bluetooth and Carplay problem with Apple iOS13Apple and Renault R-Link 2 by Bluetooth, it's a long love story.It seems that the version iOS13 and iOS13.1 available for a few hours on Apple terminals cause…www.gps-rlink.com -
iOS 13.1.3 wurde soeben veröffentlicht. Kann jemand von euch es evtl testen?
-
Jungs, regt euch mal ab, das ist doch noch ein Testwagen. Da kann sich bis zum Produktionsmodell noch was ändern.
Seit Jahren wird die Trapezblende beim R.S. eingebaut; die kommt bestimmt dann mit dem offiziellen Release.Ich finde es auch schön, dass Renault endlich im 21. JH angekommen ist und vorne komplett das C als Blinker verwendet. Hat beim Talisman schon immer genauso halbfertig ausgeschaut, dass nur der untere Bereich blinkt.
Was mich allerdings auch etwas irritiert, sind diese Striche als Bremsleuchten hinten. Was ist das?! Designer in der Provence gelassen?
Das Heck wirkt jetzt sehr unstimmig mit den unten liegenden Blinkern und Rückleuchten. Wie man es aber auf Bild 5 erkennt, behält meiner Meinung das TFL, bzw. Heckleuchten seine geschwungene Form bei, jedoch abgeschwächt. Diese eckigen Kasten um das Bremslicht sollen anscheinend suggerieren, dass das Bremslicht "tiefer" eingelassen ist. -
160 PS sind übrigens schon eine Hausnummer!
Nja das ist Systemleistung. Bleibt die Frage, wie die Aufteilung erfolgt.
Ich schätze mal Otto 90 PS und E-Motor 70 PS.
So wirklich viel Infos gibt Renault ja nicht preis > https://blog.renault.de/neues-…-fuer-clio-captur-megane/Ich muss dazu sagen, dass ich meinen Diesel 2020 auch gehen einen Hybrid eintausche wollen würde, da ich nicht mehr so viel km fahre und in der Stadt wohne. Zumal man den Vorteil hat, dass immer Automatik dabei ist.
Bin letzen Sa mal den Corolla mit 180 PS gefahren. Der E-Motor zieht ab! Der Megane gefällt mir natürlich 1k mal besser schon vom Interieur. Hoffentlich wird das was vernünftiges im Facelift und bitte keine Rücklichter wie beim Captur. War da der Bleistift zu klein an dem Tag? -
Ich habe gerade nochmal etwas sehr interessantes entdeckt: https://www.auto.de/magazin/er…gane-rs-erhaelt-facelift/