Mal wieder ein Sommerbild - zusammen mit einem guten Freund von mir, der einen 3er besitzt.
Hab mir auch schon ein Poster machen lassen
Mal wieder ein Sommerbild - zusammen mit einem guten Freund von mir, der einen 3er besitzt.
Hab mir auch schon ein Poster machen lassen
... was nutzen den anscheinend serienmäßig mit Bonus-Leistung überschütteten GT-Fahrern denn die über 240km/h (zweifle daran auch extrem, denn ich bin schon ein paar GTs gefahren), wenn man gefühlte 35km für Vmax braucht
Selbst der Trophy hat ab 220 so seine Probleme mit dem Antritt... Vmax macht einfach mit so "wenig" Hubraum wie wir haben einfach langfristig überhaupt keinen Spaß,
deswegen können sich eigentlich allle Beteiligten das Rumgeprolle sparen
Das war mein Senf dazu
Danke für die Blumen
Soooo nach etwas Funkstille mal wieder ein Beitrag mit dem aktuellen Stand des Wagens
Im März hat ASTERIX endlich die langersehnte Tieferlegung mit H&R Federn bekommen. Der Wagen ist 25mm nach unten gewandert und steht jetzt schon recht saftig da. Auf Spurplatten habe ich aufgrund der Kurvenlage/Fahreingenschaften verzeichtet. Sicher hätte es noch mal 10% besser ausgesehen, aber ich möchte so ein potentes Auto nicht in der Leistung beschneiden, nur damit das Optik-Tuning im Vordergrund stehen kann..
Ich hatte nach Wechsel der Federn eininge Probleme mit Vibrationen an der Antriebswelle bei starkem Beschleunigen, nach Achsvermessung/Einstellung und nach ein paar Wochen "Einfahren" sind die Vibrationen zwar nicht weg, aber dafür sehr viel sanfter und schwächer geworden. Sie wurden für den momentanen Stand als teschnisch unbedenklich bewertet, sodass ich damit leben kann.
Desweiteren wurden in dem Zuge meine Fuji-Felgen neu lackiert, nachdem Leider das Plasit-Dip in metallic-Matt schwarz nicht den Abzug der alten Potenzas überlebt hat (Reifenmontiermaschine), habe ich mich entschlossen, die Felgen in seidenmatt-antrazit-metallic zu lackieren, welche meines Erachtens nach perfekt zu meiner Folierung passen. Als neue Gummis gab es Michelins in der Pilot Sport 4S -Variante dazu.
Hat der RS eigentlich serienmäßig Federwegsbegrenzer?
Ja hat er
Nein, das juckt Renault nicht die Bohne
Das sah doch immer bei deinen Fotos so aus...
Nein Serienhöhe bis zuletzt.
ich habe wenn immer ich gefragt wurde, dazugeschrieben, dass ich ein Photoshop-Fahrwerk drin habe..
Hallo liebe Leute,
ich benötige mal die Hilfe des Forums
Vor 2 Wochen wurden bei mir nun endlich die Federn eingebaut + Sommereifen drauf gemacht. (H&R 35mm , 28680-1 |LINK )
Ist alles in einer Renault Vetragswerkstatt gemacht worden.
Ich habe leider das Problem, dass er nun bei Vollgas ab ca. 3800 U/min an der Vorderachse störend vibirert. Das Auto zieht aber korrekt gradeaus. Sobald man den Fuß vom Gas nimmt und das Fahrzeug rollt, oder man eben nur leicht beschleunigt, ist das Problem weg.
Achsvermessung/Sturzeinstellung hat übrigens keine Besserung gebracht.
Wir probieren als nächstes nochmal die Winterreifen , sind aber jetzt (Sommerreifen sind lackiert worden, gewuchtet und perfekt mit Luftdruck versorgt + nachgezogen worden) schon etwas ratlos.
In anderen Foren sind bei diesem Symptom oft als Problem die Antriebswellen genannt worden. Einige Kollegen fahren auch solche oder sogar noch stärkere Tieferlegungen und haben nicht solche Probleme.
Wir können das natürlich zur Zeit nicht ausschließen aber das Auto hat gerade erst mal 22tkm runter. Außerdem ist das Problem schlagrtig nach Einbau der Federn vorhanden gewesen und kein schleichender, sich ankündigender Prozess.
Auch kann man sagen, dass das Vibireren stärker wird, wenn das Fahrzeug "warm" ist. Wenn man das Erste und Zweite mal voll beschleunigt, merkt man fast nix... Ab dem 3,4,5... Mal ist das ganze deutlich stärker wahrzunehmen...
Schneller als 160 bin ich jetzt mit dem Kahn deshalb noch nicht gefahren. Ich kann also nicht sagen, ob es bei über 200km/h verschwindet o.ä.
Bild zeigt den aktuellen Status
Sind halt Schmutz die Drucke. Versuchs mit Lösungsmittel oder Ähnlichem ab zu bekommen und neu zu Bekleben.