... Ungeachtet der derzeitigen Probleme hier ein Altweibersommerbild für die Galerie:
Beiträge von Soelen87
-
-
Quietscht denn nun dein vierter Topf (muss ja ne Faclift-Vatiante sein) nicht mehr?
-
So Freunde, große kacka! Jetz hat’s mich nach 28tkm auch erwischt und meine Klappe quietscht LAUTSTARK und fröhlich.
Kam ganz plötzlich von jetzt auf gleich und geht natürlich nicht mehr weg.
Gab es hier IRGEND EINEN Trophy Fahrer, wo es eine langfristig zufriedenstellende Lösung auf Garantie gab, oder fängt JEDE Ersatz-Auspuffanlage wieder an zu quietschen?
-
Danke für die Blumen, mein lieber
-
Nach wie vor finde ich persönlich den 3er sportlicher und wuchtiger...
ja, einfach weil er optisch einem anderen Konzept folgt: kompromissloser, weniger edel, mehr der Rüpel. Das steht ihm gut. Und ich finde es super, dass man sich genau zwischen diesen beiden Typen von Renault auf dem Markt entscheiden kann.
Die Instagram-Unterschrift lautete sinngemäß:
"Auf was stehst du: Nobel oder Sportlich?"
natürlich auf die Optik bezogen, denn aus dem Quark kommen die beiden ungefähr gleich gut. (Der 3er ist gemacht mit ungefähr 320 PS)
Ich finde beide sind extrem gelungene Fahrzeuge aus dem Renault-Lager,
der eine ist eben puristisch und kratzbürstig, der andere alltagstauglich und edel
Man muss nur wissen, was man will
-
Mal wieder ein Sommerbild - zusammen mit einem guten Freund von mir, der einen 3er besitzt.
Hab mir auch schon ein Poster machen lassen
-
... was nutzen den anscheinend serienmäßig mit Bonus-Leistung überschütteten GT-Fahrern denn die über 240km/h (zweifle daran auch extrem, denn ich bin schon ein paar GTs gefahren), wenn man gefühlte 35km für Vmax braucht
Selbst der Trophy hat ab 220 so seine Probleme mit dem Antritt... Vmax macht einfach mit so "wenig" Hubraum wie wir haben einfach langfristig überhaupt keinen Spaß,
deswegen können sich eigentlich allle Beteiligten das Rumgeprolle sparen
Das war mein Senf dazu
-
-
Danke für die Blumen
-
Soooo nach etwas Funkstille mal wieder ein Beitrag mit dem aktuellen Stand des Wagens
Im März hat ASTERIX endlich die langersehnte Tieferlegung mit H&R Federn bekommen. Der Wagen ist 25mm nach unten gewandert und steht jetzt schon recht saftig da. Auf Spurplatten habe ich aufgrund der Kurvenlage/Fahreingenschaften verzeichtet. Sicher hätte es noch mal 10% besser ausgesehen, aber ich möchte so ein potentes Auto nicht in der Leistung beschneiden, nur damit das Optik-Tuning im Vordergrund stehen kann..
Ich hatte nach Wechsel der Federn eininge Probleme mit Vibrationen an der Antriebswelle bei starkem Beschleunigen, nach Achsvermessung/Einstellung und nach ein paar Wochen "Einfahren" sind die Vibrationen zwar nicht weg, aber dafür sehr viel sanfter und schwächer geworden. Sie wurden für den momentanen Stand als teschnisch unbedenklich bewertet, sodass ich damit leben kann.
Desweiteren wurden in dem Zuge meine Fuji-Felgen neu lackiert, nachdem Leider das Plasit-Dip in metallic-Matt schwarz nicht den Abzug der alten Potenzas überlebt hat (Reifenmontiermaschine), habe ich mich entschlossen, die Felgen in seidenmatt-antrazit-metallic zu lackieren, welche meines Erachtens nach perfekt zu meiner Folierung passen. Als neue Gummis gab es Michelins in der Pilot Sport 4S -Variante dazu.