Wer wirklich freiwillig zu ATU geht .. dem kann man nicht mehr helfen.
Beiträge von AlinaRS
-
-
Gerne.
Spurplatten sollte man am besten immer hinten und vorne montieren für die Optik. Bei manchen Fahrzeugen reicht zwar auch hinten, aber in der Regel eben hinten und vorne.
Wieviel mm pro Seite hängt von mehreren Faktoren ab und kann man pauschal eigentlich nicht sagen. Kommt zum einen darauf an welche Felgen/Reifen man fährt und wie tief das Fahrzeug letztendlich ist, damit nichts schleift.
Ich würde dir empfehlen zu warten bis die Federn eingebaut sind, dann schauen wie viel Platz noch im Radkasten ist und dich dann entscheiden wieviel mm nimmst.
Je nachdem wo du wohnst könnte ich dir einen unserer Partner für den Einbau empfehlen, der kann dann auch Fachgerecht beraten falls man selbst nicht so viel Wissen von der Materie hat. Außerdem ist das ganze meist auch billiger als bei Renault selbst.
-
Das die Stoßdämpfer "leiden" ist zwar im großen und ganzen richtig, allerdings im Alltag total unproblematisch, wenn es sich um eine normale Tieferlegung handelt. Das ganze liegt halt daran dass Federn / Stoßdämpfer usw. bei Serienfahrzeugen aufeinander abgestimmt sind und dementsprechend miteinander harmonieren. Wenn man nun einfach nur ein Bauteil tauscht KANN es natürlich dazu führen dass Probleme auftreten - aber sehr unwahrscheinlich. Problematischer ist es da eher wenn man bspw. Federn bei einem Elektisch-verstellbaren Fahrwerk tauscht. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Federn müssen sich immer erst setzen, das ist bei jedem Hersteller so und lässt sich leider auch nicht vermeiden.
3cm sieht man auf jeden Fall deutlich, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich empfehle bei sowas (kommt natürlich auf die Felge an) Spurplatten, damit das Rad bzw. die Felge auch Satt im Radkasten steht und schön bullig aussieht. Aber so wie ich gelesen habe hast du das ja eh geplant. Die Breite der Spurplatten variiert dabei natürlich auch.
-
Ans Steuergerät muss man auf jeden Fall ran, ob "auf" oder nicht spielt da keine große Rolle. Wenn alles klappt kommt Ende nächster Woche ein Kunde vorbei mit seinem R.S., den er uns als Versuchsträger zur Verfügung stellt. Wir tasten uns dann mal langsam an die Software ran und an diverse Bauteile und schauen mal was so gehen könnte.
-
Meiner Meinung nach ein wirklich sehr unglücklicher Zustand und Marketingtechnisch wohl auch nicht wirklich förderlich. Auch wenn 95% der Trophy Käufer ihr Fahrzeug wohl weder auf der NOS, noch auf sonst irgendeinem Track bewegen werden, so soll der Trophy doch eigentlich eben genau solche Leute ansprechen. Eine mehr oder weniger geschärfte, NOS bzw. Track fertige Version des normalen R.S.
Das Renault bei sowas dann quasi "wichtige" Besonderheiten nicht erwähnt und man selbst auch nichts handfestes im Netz findet (nur hier und da wird ganz nebenbei mal was erwähnt und ob wirklich offiziell ist weiß man auch nicht), finde ich kontraproduktiv.
-
Ich sehe schon, wir verstehen uns.
Beim Type-R ist ein großteil des Designs ja nicht nur reine Optik, sondern auch funktional. Das verlangt natürlich Mut seitens Honda und den haben sie halt auch bewiesen - und wurden mit ihren ganzen Rekorden usw. dafür belohnt.
Das mit dem Turbo wusste ich, soweit ich aber gelesen habe ist der nicht komplett anders sondern nur etwas angepasst (Keramik bspw.) Das mit den Bremsscheiben und der anderen Kühlung ist mir neu, begrüße ich aber natürlich. Kann man das denn irgendwo direkt nachlesen? Bei Renault auf der Website selbst finde ich dazu leider nichts.
-
Leute, das war doch beim 3er damals auch so.
Kann doch sein dass noch ein -R kommt
So viel Mut traue ich Renault ehrlich gesagt nicht zu. Und selbst wenn einer kommt, wird der sicherlich limitiert und es wird schwer an einen ranzukommen.Mir ist durchaus bewusst dass da noch andere Teile sind. Das meiste davon kann man allerdings auch im 280er dazu bestellen, ist also m.M.n. kein wirkliches Kaufargument für den Trophy. Die für mich eigentlichen Kaufargumente sind zum einen dass der Trophy (in meiner Konfi) nur 800€ mehr kostet als der 280er und zum einen einfach dass es eben der Trophy ist. Inwiefern eine Fahrt das ganze aber "exklusiver" machen, bzw überzeugen soll, ist mir ein Rätsel. Versteh mich nicht falsch, ich will hier nichts schlecht reden - besonders nicht da ich mir selbst einen kaufe - ich möchte hier nur etwas meinen .. "unmut" kundtun.
-
Du kannst dir die 20 PS selbst freischalten? Bin sehr Interessiert :DDD
Mein Freund und ich arbeiten bzw. haben eine Firma die an der NOS und in Süddeutschland sitzt und bauen Kundenfahrzeuge nach Wünsch für die Touri-Fahrten und/oder den Rennsport um. Dazu gehört wenn Interesse besteht bzw. es sinnvoll ist auch eine Software-Anpassung. Und ich bin mir ziemlich sicher dass da sogar um einiges mehr als nur 20PS möglich sind. -
@M4773: Sorry dass ich nicht mehr geantwortet habe, war etwas stressig bei uns in der Firma. Aber danke dir natürlich für das Angebot mit der Probefahrt.
Also, ich denke mal das Thema wurde schon mal angeschnitten, allerdings möchte ich es gerne nochmal anschneiden: Obwohl ich nach wie vor entschlossen bin mir einen Trophy zu kaufen, finde ich es etwas schade dass Renault sich anscheinend nicht traut den Trophy etwas mehr .. "exklusivität" zu geben. Damit meine ich speziell Sachen, die ihm vom normalen Unterscheiden. Natürlich gibt es den Sticker (ich denke es ist einer) auf dem Spoiler vorne wo "Trophy" steht und natürlich gibt es die Klappen-AGA oben drauf - allerdings bin ich der Meinung, dass das ganze irgendwie doch recht mager ist im Vergleich zu dem was man bzw. ich mir bei der Trophy-Variante erhofft habe. Die 20PS und die Felgen zähle ich nun mal nicht dazu, weil ersteres kann ich auch selbst bei uns in der Werkstatt in 20-30 Min. freischalten und die Felgen sind .. naja, sind zwar andere, aber treffen leider nicht mein Geschmack. Es wäre wieder was anderes wenn Renault damit werben würde dass sie besonders leicht sind, was sie aber auch nicht tun. Somit sind es für mich einfach nur exklusive Felgen für den Trophy, bis ich etwas offizielles lese.
Ich hätte mir da etwas mehr Mut gewünscht, evtl. auch durch einfache Zubehörteile, ähnlich wie es mittlerweile Hyundai beim i30N macht.
-
Naja aber zwischen "sollte" und "hat er" liegen ja bekanntlich Welten, besonders wenn es um ein Fahrzeug geht welches ganz normal vom Band läuft. Daher bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Felgen des Trophy wirklich so viel leichter - wenn überhaupt.
Der Trophy ist für mich interessanter, da er das Cuppaket mit der Sperre usw schon Serienmäßig hat. Man könnte den 280er natürlich auch einfach mit Cuppaket bestellen, allerdings liegen zwischen meinen beiden Konfigurationen lediglich knapp 800€, weshalb es wohl der Trophy werden wird. Fraglich ist allerdings ob sich das ganze überhaupt lohnt, denn wenn ich meine Umbaupläne so umsätze wie geplant, bleibt am Ende nur noch die Sperre vom Paket erhalten.
Für den Serienfahrer ist der Trophy aber trotzdem die bessere Wahl, wenn man auf solche Sachen Wert legt. Die Klappen-AGA hört sich ja schon sehr nett an, muss man allerdings mal schauen ob sich da nicht noch was verbessern lässt bezüglich Durchmesser usw.