Beiträge von AlinaRS

    In der Betriebsanleitung stand für Benzin ca 3500 km und für Diesel glaub ich 7000 km, dann sollte volle Leistung da sein... Halte ich trotzdem für ein Märchen da im GT genau nix passierte, auch nach 15k km nix.


    Ich bin eigentlich fest davon überzeugt dass solche Angaben nur zur Sicherheit dienen und nicht den wirklichen Zeitpunkt darstellen. Die meisten Fahrzeuge müssen mittlerweile lediglich 1000KM, maximal aber 1500KM eingefahren werden - und auch das ist mittlerweile eher fragwürdig. Es macht meiner Meinung nach auch keinen wirklichen Sinn die volle Leistung über so einen langen Zeitraum unter Verschluss zu halten.


    @Soelen87:


    Siehe Erklärung der netten Grünen-Männchen. Außerdem lobe ich mich gerne selbst. :D

    1.) Das mit dem Lüfter wurde schon deöfteren angesprochen, scheint beim M4RS irgendwie normal zu sein dass er so extrem nachläuft.
    2.) Hast du dir die Verbundbremse gegönnt? Falls ja ist das quietschen normal, da solche Bremsen immer zum quietschen neigen sobald man aus einem niedrigen Geschwindigkeitsbereich bremst bzw. kurz vorm stehenbleiben.


    Außerdem sollte die volle Leistung bei 2500KM schon vorhanden sein. Selbst wenn der M4RS Softwareseitig eine Beschränkung bezüglich der Leistung drin hat, wäre diese bei spätestens 1500KM von alleine weg.

    Ja, das weiß ich. @kompressor0815


    Ich habe mich in meinem Post speziell auf den im Video gezeigten GT bezogen bzw. allgemein die Thematik beschrieben. Ich finde das Knallen und Blubbern im Allgemeinen auch ganz nett, allerdings finde ich auch dass es ein sehr schmaler Grad zwischen "Geil" und "Albern" ist, den man versuchen sollte nicht zu überschreiten. ;)

    An sich hat @bAziNga88 recht, das "VAG-DSG-Furzen" ist in der Regel ein rein Softwaretechnisches Geräusch und kann bei fast jedem Fahrzeug nachcodiert werden, vorausgesetzt man hat Zugriff auf die richtigen Parameter und weiß was man wo genau suchen und einstellen muss.


    Das mit dem Mehrverbrauch ist allerdings bei weitem nicht so dramatisch wie hier dargestellt wird. Es wird natürlich mehr Benzin verbraucht, klar, allerdings muss man es - um es wirklich deutlich zu merken - schon ordentlich und über längeren Zeitraum krachen lassen damit man es merkt.


    Bezüglich der Mehrbelastung für diverse Bauteile: Auch hier kommt es definitiv darauf an wie oft und wie stark man es eskalieren lässt. Die reine Schubabschaltung, also nur das knallen, ist in der Regel für die meisten Fahrzeuge unbedenklich. Falls man das "Nachblubbern" auch codieren lässt, empfiehlt es sich zumindest über eine neue Downpipe nachzudenken.


    Jemand der sein Handwerk versteht (wir zB. :P) wird das ganze übrigens so anpassen dass es nur im Sport-Modus knallt usw. Dadurch kannst du im Alltag ganz normal fahren und sobald du etwas Spaß willst und in den Sport-Modus wechselst, knallt und röchelt er auf Wunsch. Dadurch hat man eben auch nur gezielt den Mehrverbrauch und die Mehrbelastung der Komponenten.


    @Stefan84 : Auch wenn es schon etwas her ist: Dein "Schütütütütütü" kommt vom Turbolader, nicht vom Blow-Off. ;)

    Das mit der allgemeinen Optik war auch nicht auf dich bezogen, sondern auf Noz. Die "Krawall-Optik" beim Type-R unterstreicht bzw. dient eben dem, wofür der Type-R gemacht wurde. Hier finde ich sollte man auch zwischen RS und Type-R (oder anderen Mitbewerbern) diffenrenzieren. Der Type-R ist optisch und performancetechnisch gesehen eben nichts für die breite Masse sondern für den Puristen, während alle anderen mit ihrer humaneren Optik auch was für den "Normalo" sind, ohne dabei schäbig wirken zu müssen. Geht aber zulasten der Performance.


    Ich möchte auch nicht dass man mich hier falsch versteht. Ich will weder den RS schlechtreden, noch den Type-R in den Himmel loben. Ich selbst werde mir sobald der Trophy als EDC kommt auch einen bestellen (da ich aufgrund gesundheitlicher Probleme leider keinen Schalter fahren kann), aber ich habe in meinem Freundeskreis selbst jemanden der den Type-R fährt und Familienvater ist. Er fährt sicherlich auch keine dauernden High-Performance fahrten auf der AB oder auf der Landstraße. Aber der Type-R kann, und ich denke dass solltest du eig. auch selbst gemerkt haben, eben Alltag und Performance in einem.


    Wenn ich den Type-R mit meinem derzeitigen GTI-Clubsport vergleiche empfinde ich ihn nicht weniger Alltagstauglich. Witzigerweise ist der Kofferraum sogar größer und besser "geschnitten" als beim GTI. Das Fahrwerk vom Type-R ist auf Comfort ungefähr so hart wie beim Clubsport auf Sport, ist schon richtig. Aber da sollte man dann eben den Aspekt mit dem "Rennwagen für die Straße" nicht vergessen - mit dem wirbt Honda ja sogar offiziell. Zum Schalten kann ich wie gesagt leider nichts sagen.

    Naja @Noz , man sollte das ganze aber dann auch mal ohne die Renault-Brille betrachten. Jedes der Fahrzeuge im Test war, wie bereits erwähnt wurde, ein Handschalter - und deswegen auch der RS. Und wenn der RS in der Konstelation einfach der schlechteste war und nur mit EDC irgendwas reißen kann bzw. das EDC braucht um besser zu sein als der Rest, dann ist das eher ein Armutszeugnis anstatt ein Beweis wie toll der RS letztendlich ist. Die Allrad-Lenkung ist anscheinend eben doch nicht so der "Retter" wie viele es gedacht hatten.


    Die Optik vom Civic ist im übrigen nicht nur einfach Optik, sondern auch funktional. Der Heckspoiler bspw. ist nicht einfach nur auf "Krawall" gebürstet, sondern erzeugt Downforce und so zieht es sich durch die komplette Karosserie. Und Optik ist letztendlich immer Geschmackssache, also sollte man da nicht so pauschal für die Allgemeintheit sprechen wenn man sagt "Optik ist nicht so der reisser", nur weil man selbst keinen Gefallen daran findet.


    Schlussendlich stellt sich mir noch die Frage: Was am Type-R ist denn so auf Krawall gebürstet @kompressor0815 ?