Habe heute gelesen, dass die Kfz-Steuer ab 1. September erhöht wird. Fahrzeuge, die noch bis Ende August zugelassen werden, werden zum alten "Tarif" besteuert. Die neuen werden entsprechend der Prüfergebnisse nach WLTP nachbesteuert. Das sollten alle, die noch warten auf dem Schirm haben.
Beiträge von madtrigger
-
-
Cool, das klingt doch mal sehr positiv! Habe sogar eine Firma in petto, die die Sommerreifen (aus dem Auslieferungszustand) ankaufen würde. Da dürfte ich insgesamt dann ganz gut bei wegkommen. Werde den GT GT ohnehin nur 5 1/2 bis 6 Jahre fahren, von daher dürfte das auch über die gesamte Zeit günstiger werden als ein zweiter Satz Räder, selbst wenn ich einmal die Reifen erneuern lassen müsste.
-
Komme aus dem Raum Hannover. Klar gibt es zur Winterzeit auch mal Schnee, aber in der Regel nicht viel, und wenn doch, wird rasch geräumt und gestreut. Ist also kein Ski-Resort. Außerdem vermeide ich ohnehin bei Schnee (und bei Glätte sowieso) großartig mit dem Auto zu fahren - selbst mit vollwertigen Winterreifen. Den Stress geb ich mir nicht mehr
Gibt es Marken, die hier zu favorisieren wären? Bei meiner Recherche bin ich bei den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 225/45 R17 94V hängen geblieben.
-
Moin zusammen.
Habe gerade meine Zeit damit zugebracht, mich ein wenig über Allwetterreifen zu informieren. Mein GT GT kommt Ende August, und nachdem mir das Thema Felgen und Umziehen etc. langsam auf den Nerv geht, dachte ich, dass mir die Lösung Allwetterreifen eigentlich den geringsten Aufwand bescheren würde. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Bin bislang nur SR / WR gefahren. Desweiteren fahre ich nicht mehr als 12.000 bis max. 15.000 km im Jahr. Also eigentlich relativ wenig.
Freue mich auf Euren Input. VG, mad
-
Verkehrszeichenerkennung ist beim GT Serie.
@TobiS Ich habe ebenfalls sehr lange nach EU Neuwagen geguckt. Da Du bei Renault sehr gute Rabatte bekommst, würde ich auf jeden Fall ein für den deutschen Markt hergestelltes Fahrzeug nehmen; Du wirst - wenn überhaupt - nur unwesentlich mehr bezahlen. Außerdem: was Du bei einem EU Wagen beim Kauf sparst, erhältst Du beim Verkauf weniger. Bei einem Import-Renault dürftest Du am Ende Miese machen. Lohnt sich nicht!
-
Gestern gesehen - das wäre doch sicherlich was für den einen oder anderen ...
-
Ob das steuerlich wichtig ist, weiß ich nicht. Solange aber dein Name auf der Rechnung steht, sollte das kein Problem sein. Das Fa interessiert sich bestimmt nicht für den FZS.
Da ich Freiberufler bin, sieht es da definitiv anders aus
aber ist ja auch egal. Solange wir hier alle gute Rabatte bekommen, ist ja alles im grünen Bereich
-
-
RsNorm: Man bestellt das Auto normal bei seinem Händler es wird aber anschließend auf die Fleet Service GmbH zugelasssen für mindestens 6 Monate. Dann kann es auf Dich umgemeldet werden. Vorteil sind hohe Rabatte für einzelne Fahrzeugmodelle. Auf den Megane habe ich z.B. aus dem Stand 25% bekommen.
Diese Praxis finde ich sehr befremdlich. Wenn ich ein Fahrzeug besitze, will ich es doch auf mich angemeldet haben. Ist für mich z.B. auch sehr wichtig, da ich meinen Wagen überwiegend geschäftlich nutze. Zum Glück hatte Renault bei mir auch hervorragende Geschäftskonditionen
-
Also mein Verkäufer meinte heute morgen noch, dass er ihn sogar noch bestellen kann
Ich werde auf jeden Fall weiter sehnsüchtig warten müssen. Aber hey, nur noch zwei Monate B-)