Aber von der Hardware gleich? Nur Einschränkungen durch die Software dann?
Beiträge von Megane 1.2TCE Bose
-
-
Warum gibt es eigentlich "scheinbar" 3 Verschiedene Versionen? 2.x 3.x und 7.x?
Für mein Auto ist die 2.2.19.300 immer noch das Aktuellste.
-
So. Ca. 30 GB auf dem Stick 100 Playlisten. Einlesezeit über 30 min. Als ich heute zur Arbeit gefahren bin hatte das RL es nicht geschafft mir die PL zu zeigen. Allerdings. Als ich heute Abend nach Hause bin. Waren sie mit mal da. Rödelt das RL etwas heimlich weiter, wenn eigentlich alles "aus" sein sollte.?
-
@ Apollo
Wie viele Playlisten hast du denn am Start. Würde das gern mal mit nem USB Stick vergleichen.Du müsstest also eine SDDC V30 I U3 Class 10 Haben. Was für eine Beschreibung. Bzw. sollte das alles auf der SD stehen
z.b. die SanDisk Extreme Pro. Bis zu 95 MB/s Lesen
Im Vergleich wäre ein USB3 Stick bis zu 640 MB/S lesen ein wenig schneller
Jetzt ist aber die Frage. Was unterstützt das R Link. USB 3 wird es nicht haben, da die USB schnittstellen nicht Blau sind. Bei USB 2 würde man auf 60 MB/s kommen. Jeweils max diese werte werden ja nun aber nicht erreicht.
Darum wäre es echt schön zu wissen, was der R Link nun eigentlich unterstützt. Denn es gibt ja auch Class 10 Karten mit 10 MB bzw. U3 V30 mit 30 MB/S oder V60 mit 60 MB/S.
Wenn nun das Rlink nur bis zur V30 alles mitmacht vom Speed her. Wäre ein USB immer noch schneller. Zwar kann man auch eine V90 nutzen. Diese wird aber wie beim USB3 Stick nicht full Speed bringen können.
In deinem Fall aber schon mehr als die "andere Karte"
Ich glaube ich teste das mal eben. Nur als Vergleich und weil ich Langeweile habe.
Finde es aber geil . Das du es geschafft hast. Und was besser ist auch beschrieben hast woran es lag. So können zumindest auch andere User gleich auf die Lösung kommen
-
Is ja blöde. Muss man wohl warten und selber suchen was neu ist.... Sofern denn wirklich ein Update kommen sollte.
Zu den Apps könnten echt auch mal APPs kommen, das was bisher da zu sehen ist ist ja mehr als Lächerlich. -
Gibt es da schon irgendwo Relasenotes oder Bilder oder irgendwelche Infos was sich ändern wird. Update auf Version 7.xx Was wird denn da geupdatet? NaviSoftware? RL Software oder wie oder was. Was verändert das Update usw. Da muss es doch schon Infos geben, wenn das 2019 kommen soll.
-
Moin. Ich habe hier mal ein Video gemacht. Hochgeladen auf google drive. ( kann sein das es jetzt grade "02/12/18 10:45" ) noch am verarbeiten ist. Zumindest habe ich dort mal einfach 3 bzw 4 PL erstellt mit 3 Verschiedenen Programmen. Danach zum RL USB rein tada
Ich habe meinen USB nebenbei auf NTFS Formatiert.
https://drive.google.com/file/d/1WDCIQ7dc6FzUU3njpFKmNV43h7MCAjwM/view?usp=sharing
Zum Thema Spracherkennung.
Ja das Problem habe ich auch. Aber komischerweise nur bei der 500GB HDD ich denke mal dort ist einfach zu viel Musik drauf. Bzw die HDD ist einfach zu langsam.. Auf meinen beiden USB Sticks 64 und 128 GB je USB3 funzt das ohne Probleme. -
Ich denke, sofern du einen "Pfad" angibst wo die PL liegt. Bzw. der Playlist sagst. Als Beispiel. Lied 1 liegt auf Laufwerk c:/Musik/cd1 dann sucht die Playlist im Auto nach Laufwerk c: Musik etc. Diese kann es aber nicht finden daher zeigt er auch nichts an denke ich. Soweit ich weiß. Wenn man auf dem PC eine Playlist macht. Und danach die Musik von Laufwerk C: auf d: verschiebt. Kann man zwar die Playlist öffen. Aber es kommt keine Musik, weil die Musik nicht mehr da ist, wo die Playlist die suchen soll.
Soweit ich weiter weiß, kann man Playlists nur auf dem Gerät machen wo auch die Musik ist. Also im RL. Playlist erstellen gut. Ich denke mal aber auch wenn man dort dann die PL auf USB 1 gemacht hat danach den Stick auf USB 2 Steckt, dann wird das auch schon nicht mehr, weil sich die PL nur den Pfad nicht die Datei merkt. Zumindest denke ich das so.
Ich erstelle für das RL keine PL. Wozu auch. Ich habe die Musik die ich gern höre auf dem Stick, wenn ich was anderes will. Sprachsteuerung. Oder wenn es gemixt sein soll eben auf Zufallwiedergabe.
Alternativ kannst du aber versuchen. Die Musik auf dem Medium welches du in das RL stecken willst zu nutzen. Also Alles Musik auf den Stick. Mit Mp3Tag vom Stick öffnen oder per Drag%Drop rüberziehen. Und die PL gleich auch auf den USB Speichern. Kann aber sein das es dann auch nicht geht, weil im Windows hat dei Stick den z.b. Laufwerkbuchstaben e: und im RL Wäre es USB1 oder USB2.
Soweit ist das meiner Logik nach. Ich kann mich da auch täuschen. Aber wie gesagt. Pl erstellen dort wo man sie nutzen will.
Wenn ich noch eins Fragen kann. Warum macht man für 1 CD eine Palylist? Macht doch gar keinen Sinn, Playlist sind doch normal dafür da aus eben verschiedenen Musiktitel eine LIste zu erstellen.
Aber ich kann gern mal schauen ob ich etwas anderes Erreiche sobald ich die Zeit dazu finde. Und sofern es keine Lösung hier vorher gab.
MFG
-
Gute Idee ich hab mir für nen Paar Euro nen Silicon Case in Totenkopf Optik organisiert
-
Gute Frage nächste. Dafür müsste man das Technische Datenbaltt haben. Was Renault sicher nicht mal eben so rausrückt. Und ich denke da würde dann auch nur stehen . So wie in dem Beispiel nun. ID3 Tags.
Ich denke aber mal das das R-Link nach dem ID3v2.3 geht. Darum könnte es sein, wenn man eben ein System hat welches nach 2.3 ausließt man aber mp3 hat die eben nach z.b. ID3V1 oder ID3V2.1 oder eben älter.. als ID3V2.3. Dann es sein das im Feld wo xyz stehen sollte mitmal abc steht. Wie das genau aufgebaut ist weiß ich auch nicht. Ich habe nur mitbekommen das es durchaus zu komischen Effekten kommen kann, wenn es system eben nicht alle ID3 Formate lesen kann.
Das mal nen Beispiel von nem Wald und Wiesen Gerät.
- Medien: DVD, CD, MicroSD, USB, Download
- Formate: MP3, ID3 Tags, OGG, WAV, FLAC, WMA, MPEG4, MP4, XviD, MKV, MOV, AVI, M4V, 3GP, VOB, M2V, FLV, WEBM und viele andere
- Ländercode: Code-free
- Farbsystem: NTSC/PAL
*Edit*
Wenn man selber "seine Eigenen Cd´s " im Mp3 umwandelt. Und z.b. ein Veraltetes Tool wie Audiograbber nutzt. Hat man schon mal den ID3TAgV1.1 was anderes kann man da nicht einstellen.
Man kann seine Sammlung aber auch mit MusicBrainz Picard ohne viel tun zu müssen ändern. Wie fragt google. Das gehört hier nicht rein.