Beiträge von kajakaja

    Ich hab am Dienstag sowieso Durchsicht. Da wird das gleich mit gemacht :) ist schon geklärt.


    Angebaut hätten die Kollegen das nicht, weil die nur Zeug verbauen was die auch bestellt und/ oder auf Lager haben. Da die aber preislich nicht mit sich haben reden lassen und auf die 900 Eur für das Material gepocht haben ich aber unbedingt die Schwenkbare will mache ich mir nun morgen einen schönen Nachmittag mit meinem Auto und bau sie selber ran. Ist ja wirklich Plug and Play, die NM Werte stehen überall mit dazu somit kann man da nicht viel verkehrt machen.


    Es muss ja auch nix gebohrt werden oder so. Stoßstange ab, Kofferraumverkleidung ab. Traverse raus, zusammenstecken, zurück bauen, fertig.

    Hi Daniel,


    nein musst du nicht. Mit Dauerplus an der Dose ist gemeint, dass 2 Pins bis zur Batterie gezogen werden müssten, damit ein Verbraucher der an der Kupplung hängt über die Autobatterie betrieben werden kann. Beispielsweise ein Kühlschrank oder das Licht in einem Wohnwagen.


    Soll heißen, wenn du das Dauerplus nicht ziehst dann funktioniert an dem Anhänger trotzdem alles von der Fahrbeleuchtung. Das Set ist auch so vor konfektioniert (grade ausgepackt), dass dieser Anschluss regulär nicht gemacht werden würde in einer, zumindest Renault, Werkstatt da das lange Kabel gar nicht mit dabei ist. Das siehst du im Montage Dokument (http://www.tech-accessoires.re…oad_doc/?document_id=4954) auf Seite 15. Das Rote und Gelbe Kabel ist genau wie abgebildet mit Schrumpfschlauch an dem dicken Strang befestigt und voll isoliert. Das Dauerplus ist also eine zu benennende Zusatzoption *wenn* ein Wohnwagen mit dem Megane gezogen werden soll *und* man die Batterie des Wohnwagens schonen will weil man das über die Autobatterie laufen lassen *kann*.


    Aus den genannten Gründen mache ich nicht den Aufriss und verzichte auf das Dauerplus bzw. geschaltete Plus. Ich habe und werde keinen Wohnwagen besitzen und auch nie einen damit ziehen, und wenn dann leb ich damit. Genaueres siehst du auch nochmal hier (Pin 9 und 10) https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_11446 .


    Hoffe dir geholfen zu haben :)

    Naja, diese Daten ergeben sich ja aus der der Fahrzeugzulassung. Stützlast 75kg maximales Gewicht des Hängers liegt bei knapp 1,5to. Die ENummer klebt auf der Kupplung bzw. kann bei Renault oder Bosal erfragt werden.
    Ich werd versuchen ein Video vom Einbau zu drehen, mal sehen ob das gelingt.

    Ich hab die auch gestern bestellt. Ich denke bis zum WE ist die das, hab vorher mal angerufen weil mich die 1-2 wochen gewundert haben.


    Anbauanleitung hab ich auch gefunden: http://www.tech-accessoires.re…oad_doc/?document_id=4941


    Der ESatz geht auch entspannt, da man das Dauerpluss nicht ziehen muss, das wird nur gebraucht wenn man einen Verbraucher mit über die Dose laufen lassen will (Kühlschrank im WW z.B.) da ich aber nur einen Fahrradträger will gehts auch so.

    Ich hab folgendes gemacht, nach 3x lackieren hat man da auch auf beiden Seiten etwas den Spaß verloren.


    Zum einen habe ich unter die Gummipilze links und rechts jeweils eine Plastik Unterlegscheibe gemacht mit ungefähr 3mm Stärke, dadurch das die Pilze relativ in der Mitte sind drückt das die Klappe relativ weit hoch, man kann aber an den Scheinwerfern nicht sehen das diese nicht 100% auf einer Linie sind. Zusätzlich dazu habe ich mir die Ladekante professionell folieren lassen, sieht man wirklich nicht wenn man nicht genau hinschaut, hat aber auch 80 Eur gekostet.


    Nun hab ich seit ~3000 km Ruhe, war auch oft auf der Bahn und bin Langstrecke gefahren. Das Folieren habe ich mir übrigens von Renault bezahlen lassen. Die haben zart versucht zu widersprechen, als ich aber versprochen habe bis zum Ende der Garantie (in 3 Jahren) immer und immer wieder auch nur den kleinsten Kratzer nachlackieren zu lassen hatte ich 2 Tage später einen netten Brief im Kasten.


    Vllt. versucht man es mal auf diese Weise, ist eine Lösung mit der man leben kann ... und die anscheinend von Dauer ist.

    Hallo.. Ich habe gerade diese seite gefunden.
    http://www.valueparts.de/webshop/view/290
    Anklappbare AHK für nur 249,99€
    Leider passt die nicht auf meinen Grandtour.. Aber vielleicht könnte es ein paar anderen mit Hatchback freuen.

    Also ich bin durchaus geneigt die zu kaufen. Der Preis ist unschlagbar. Da kann man dann auch die 200 Eur Einbaukosten in Kauf nehmen.
    Könnte jemand der die Verbaut hat mal so nett sein und die Einbauanleitung scannen? Würde mir die mal
    Anschauen wollen vor dem Kauf. Danke!

    Noch eine kurze Frage weil ich nichts gefunden habe: Hat einer schonmal selbst eine AHK verbaut und weiss wo das Pluskabel lang gezogen wird? Durch den Innenraum oder unten an der Karosse lang, hab das nämlich nächste Woche vor mal zu tun.