Beiträge von depok

    Ein Swap dürfte in jedem Fall uninteressant sein, weil ja auch das Getriebe passend dazu sein müsste, die Abgasanlage, die Bremsen sollten der Mehrleistung gewachsen sein. Da sind nicht Mal die nötigen Umbauten für Motorhalter und Bremssattelaufnahmen mit Berücksichtig.

    Dazu kommt noch ob Du überhaupt noch TPV bekommen würdest.


    Die Frage wäre, was ist Dein Wunsch oder Ziel?


    Mehr Leistung per Kennfeld ist genauso fragwürdig was das erlischen der Betriebserlaubnis an geht.


    Von welchem Basismotor sprechen wir hier überhaupt in dem GT-Line, weil dies ja nur eine Ausstattungsvariante darstellt.


    Mehr Leistung muss man auch umsetzen...es ist ebenso uninteressant mit viel Leistung zu fahren wenn man die Physik noch nicht ausgereizt hat oder Fahrphysik verstanden / beigebracht / umzusetzen trainiert hat. Auch mit kleineren Motoren kann man durchaus Spaß haben, vieleicht nicht so viel in der Längsdynamik, aber zumindest in der Querdynamik. Geradeaus kann jeder De*p aufs Pedal latschen, ums Eck muss man kommen können...


    Ggf. gibt es ja andere Dinge wo man anfangen könnte Deinem Megane auf die Sprünge zu helfen...siehe ungefederte Maßen abzubauen, zum Beispiel.

    Ja Temperatur brauchen die ein wenig aber im Gegensatz zu den Yellowstuff ist das echt human. Wenn man sich dran gewöhnt ist das nachher in Fleisch und Blut. Aber Bremsstaub entwickeln die wie jeder andere und auch der brennt sich irgendwann ein.

    Für die Baustelle was cooles? Ein Opel Combo XL mit dem 130Ps 6Gang Getriebe. Fahre ich jeden Tag als Profi im Maler- und Lackierer- Handwerk. Ein toller kleiner Bulli mit ner tollen Durchlademöglichkeit. Sau bequem, Android Auto und die Sprachsteuerung funktionieren nahe zu perfekt. Auf jeden Fall mehr als nur einen Blick wert.

    Ok, das hätte ich so jetzt nicht unbedingt erwartet.


    Also pber EBC Bremsbeläge kann ich wirklich kein schlechtes Wort verlieren. Nicht ohne Grund fahre ich die seit mehr als 8 Jahren. Auch über die Scheiben kann ich nichts schlechtes berichten. Je nachdem wie sehr man halt das Material beansprucht, die Turbo Groove verrichten Ihren Dienst genauso. Ich hatte nur jetzt bei der Meggie das Problem das die Scheiben thermisch an die Grenzen gehen. Da sagt der Belag noch lange nicht "Tschöö"...also die Yellowstuff. Wie schon gesagt, die Greenstuff bauen langsam nach so knapp 5000km ab und landen am Ende auf der Leistung der Serie. Was noch ein Unterschied ist, die Beläge brauchen allerdings auch etwas Temperatur um zu funktionieren. Also keine Sorge, die funktionieren auch bei -10 Grad, allerdings wirste feststellen das die das nicht so wirklich mögen. Wenn dann Temperatur in der Bremse ist, ist alles ganz normal.


    Hat der RS eigentlich Belüftungskanäle zur Bremse hin? Der GT hat so alibimäßige Einläße die aber auf den Reifen treffen statt direkt hinter das Rad.


    Probiere die Greenstuff aus, Du wirst auf jeden Fall nicht enttäuscht sein, wenn die Jungs von at-rs das so freigenen und EBC am Ende ja schliesslich auch. Dann wird es auch funktionieren. (Tut es auf meiner HA ja auch)

    BarbequeHunter


    Hast Du denn das Gefühl das Dir die Bremsleistung des RS nicht ausreicht?


    Ich bin den RS nur mal Probe gefahren, im Berufsverkehr und auf Winterschlappen. Also kann ich dazu keine Aussage treffen.

    @Nico


    Es gibt für den RS keine anderen Scheiben von EBC oder Tarox mit Zulassung. Kannst ja oben in meinen Postings mal mitlesen.


    Wenn Zulassungen keine Rolle spielen, dann kannste bei Tarox oder Endless mal schauen.


    Endless ist riesig vertreten im Motorsport, ich kenne super viele GT3 Team die auf Endless laufen. Geld sollte hier dann nur eher nebensächlich im Bündel rumliegen.

    BarbequeHunter


    OK...eine ganz andere Welt die sich hier auf tut.


    Fahrt Ihr auf nem RS nicht Bi-Metall Scheiben? Dann würde ich das mit EBC klären vorher.


    An Scheiben findet man wohl auch nur welche ohne Zulassung. Das ist echt fies.


    Aber schau mal: https://www.at-rs.de/shop/inde…ge=default&acPath=411_414


    Hier findet man auch Greenstuff, die Jungs von at-rs sind wirklich gut. Wenn Du Fragen hast, kannste Dich auch ganz entspannt an die wenden.


    Was ich Dir wirklich noch ans Herz legen kann sind Stahlflex Leitungen, wenn der RS nicht schon welche hat. Bremsflüssigkeit müsste Dir Renault ja sagen können wo der Siedepunkt liegt.


    Ansonsten, sollte Deine Bremse doch halbwegs funktionieren. Die im GT gibt selbst bei forscher Autobahnfahrt den Geist auf und hisst die weisse Flagge. Ich dachte Du hast nen GT.

    Es könnte sein das die im Moment nicht lieferbar sind. Schau mal bei den Jungs von at-rs vorbei. Die sind wirklich gut, super freundlich und haben Ahnung. Teilweise mehr als EBC Deutschland selber. Ganz am Anfang wurde bei EBC Greenstuff für die HA gelistet die aber nicht passten. Auch die Artikelnummer wurde faldch angelegt bei EBC, erst jetzt, ein Jahr später funktioniert Greenstuff für die HA.


    Die Bremsflüssigkeit hebt den Siedepunkt der Flüssigkeit. Schon wichtig um das Wegkochen der Flüssigkeit zu vermeiden. Was Luftblasen und damit einen Bremskraftverlust zur Folge hat.


    Ein Problem sollte es nicht geben mit der Garantie. Ich wüsste keinen Grund warum dies der Fall sein sollte.


    Wenn Du eher der entspanntere Fahrer bist, Du Deine Renault Bremsen nicht weggeglüht bekommst bei Deinem Fahrstil. Dann lohnt sich der Umstieg ehrlich gesagt auch nicht. Die Merhkosten würde ich mir dann nicht antun.


    Ich habs nur gemacht, weil ich meine Meggie halt auch entsprechend bewege und damit auch dann zum Stehen kommen möchte wann ich das will und nicht wann es mir eine überhitze Bremse erlaubt.


    Welchen Megane fährst Du überhaupt?