Beiträge von depok

    Über die F1 brauchen wir uns GAR NICHT unterhalten! Die ist eine einzige Fehlentwicklung der letzen 15 Jahre!


    Siehe in den GT Klassen wo man standhafte Motoren bauen kann...


    Ich bin einige Autos gefahren...bis jetzt hatte ich weder bei Saug- noch bei Turbomotoren derartige Probleme. Auch aussgewöhnlicher Verschleiss war ledeglich an der Perepherie nachvollziehbar. Ich hab auch Phasen hinter mir wo ich jede Woche eine Bremsanlage und einen Satz Reifen verheizt habe und sogar innerhalb der Woche Reifen einfahren gegangen bin damit die das Wochenende wirklich funktionieren.


    Ein "Vollastanteil minimieren" um den Motor nicht so zu beanspruchen wofür er gebaut wurde, kam mir nie in den Sinn. Dabei waren 3,5L V8 Sauger, 2,5 Reihe 4 Zylinder Turbos, Turbo Diesel 2,2 Liter Diesel und nun kann der 1.6er Turbo zeigen was Renault bauen kann. Wenn der innerhalb der 5 Jahre verreckt, tja dann hat man etwas nicht verstanden beim Motorenbau...ggf. ist Hubraumreduzierung doch nicht der richtige Weg ;) wenn ich den Verbrauch von jenseits der 22L sehe ist es eh fragwürdig wo der 1.6er sparsam laufen soll.

    Ich fand in der Diskusion nur merkwürdig das hier der Vollastanteil in Frage gestellt wird.


    Alle meine Autos haben bis jetzt am Limit der Physik leben müssen, dafür wurden die Motoren auch gebaut! Kein einziger hat bis jetzt rumgemault. Auch mein GT wird getreten, klar warm- kalt fahren ist Pflicht. Alles dazwischen ist Vollast, ausser ich habe die Mädels dabei. Wenn das Auto das nicht aushält sollte man es nicht mit "sportlich" bewerben. Dann ist es schlicht eine Fehlkonstruktion.





    Viel Glück und Spaß mit dem neuen Motor! ;)

    @valey


    Fehler befindet sich im Fehlerspeicher.


    Die Werkstatt meinte es genauer diagnostizieren zu können da im Fehlerspeicher bei mir beide Bremssättel hinterlegt waren. Der dann ausfindig gemachte Bremssattel wurde getauscht, 1,5Stunden später trat der selbe Fehler wieder auf.


    Die Frage ist ob die Parkbremse dann irgendwann wirklich mal nicht angezogen wird wenn der Fehler auftaucht. Das wäre so meine Sorge bei der Fehlermeldung.


    Momentan warte ich auf den Anruf vom AH. Der Fehler ist aber auch nicht noch einmal aufgetaucht. Entsprechendes Steuergerät zu tauschen würde wohl laut AH nicht lange dauern so das ich vor Ort auf meinen GT warten könnte.

    Kläre das mit Renault Deutschland direkt. Leider sind Deine Aussagen bzw. die Aussagen der Werkstatt bezeichnend auch für meine Erfahrungen was die Werkstätten von Renault an geht. Wenn man ein Auto kaufen möchte, dann ist alles super...Auslieferung kann dann schonmal direkt über den Anwalt geregelt werden, so wie in meinem Fall...als Kunde in der Werkstatt hat man immer das Gefühl ein lästiges Übel zu sein.


    Also ruf Renault Deutschland an und erkläre denen das. Die haben mir damals auch geholfen oder es zumindest versucht was die Auslieferung meines GT betraf, 150€ Gutschein als Entschuldigung gab es wenigstens. OK der Anwalt war genauso teuer. :D

    Also 30.000km für einen Dämpfer ist keine zu erwartende Lebensdauer. Kläre das sonst mit Renault Deutschland in Brühl. Ich würde mir da an Deiner Stelle auch verarscht vorkommen, waren das Aussagen Deiner Werkstatt oder Renault selber?


    Die Contis sind wirklich rotzig, ich glaube nicht das man damit 80.000km weit kommt. Wenn doch, dann hätte es als Auto auch ein 65PS Corsa gemacht ;)

    • Dämpfer sollten in der Regel locker ihre 80tkm laufen ohne das diese undicht werden. 30tkm ist eigentlich wesentlich zu wenig an Laufleistung.
    • Mein Honda verlor nach 125.000km den ersten Dämpfer durch Undichtigkeit. Mein Nissan hat aktuell 175.000km auf dem Buckel und die Dämpfer sind dicht.
    • Reifendruck, Du hast doch Sensoren und kannst hier jeder Zeit Deinen Druck überprüfen. Redest Du über die Contis auf denen der GT ausgeliefert wurde? Die sind eh für die Tonne, sei froh wenn Du die los wirst. Aber 20.000km auf der VA finde ich persönlich eine völlig realistische Laufleistung für einen Reifen.