Beiträge von depok

    An den Führungsstiften darf nur hauchdünn Gleitmittel drann sein.
    Ich selber keine kein Meganemodelle was nicht Quietscht.
    Oftmals ist es dreck im Belag, manchmal Harmonieren die Beläge mit den Scheiben nicht.
    Bei anderen ist was schwergänging bzw verkanntet leicht.
    Renault und leise Bremsanlagen xD. Wenn ich das noch erleben darf.

    Dann komm mit meiner Meggie mit...die quietscht kein Stück. Bei meinem Honda komplett auf EBC umgebaut war das schon ein wenig Arbeit das Quietschen zu minimieren. Am Ende jeder Saison war die Kupferpaste auch komplett weggebrannt und das Quietschen begann von vorne. :D Keramikpaste war noch früher platt, pro Saison ggf. 8 bis 10Tkm zwischen den Wechseln der Beläge.


    Die Beläge passen sich innerhalb von 2Tkm den Scheiben an bzw. oder im schlimmsten Fall die Scheiben sich den Belägen. Letzteres ist kontraproduktiv. Alles was darüber hinaus gejt sind nicht gedämpfte Vibrationen der Beläge in den Aufnahmem selbiger.

    Hust...Rösper...sorry Jungs, ich weis hier gibt es genug Beiträge dazu, die Suchfunktion spuckt tausende Ergebnisse aus...nur eine kurze Frage: EDC TCE 205 Megane GT...300 oder 320 NM Belastbarkeit?


    Mag es nur kurz wissen für die Planung nächste Saison mit meiner Meggie. Damit ich die entsprechend programmieren lassen kann.

    Das Quietschen sind Vibrationen der Bremsbeläge in deren Aufnahmen im Bremssattel. Helfen könnte hier das Entfernen der Beläge und ein schmieren der Aufnahmeflächen mit einer Kupfer oder Keramikpaste.

    Ich halte gelochte Scheiben für wenig zielführend, da hier die Löcher immer die Schwachstelle in der Scheibe darstellen. Im Motorsport bzw. bei den GT3 findest auch nur die geschlitzen, das macht auch Sinn. Hier entwickeln sich keine Hitzerisse und zur Abführung der Gase sind die Schlitze optimal.


    Meine Erfahrung aus den letzten 10 Jahren am physikalischen Limit bestätigen dies auch für den Einsatz im Straßenverkehr mit gelegentlichem Auftritt auf der Rennstrecke.


    Schau Dir mal hart gefahrene Porsche an, da sind die Scheiben alle gerissen, wenn auch nur oberflächlich, dennoch ist die Struktur geschwächt.


    Wenn meine Gt Bremsen fertig sind, werde ich wieder auf EBC wechseln. Definitiv die besten Erfahrungen damit gemacht.