Die Frage ist eben auf welchen Hersteller man da zurückgreifen sollte. Vorallem in Anbetracht auf Kompatibilität mit anderen Fahrzeugen
Beiträge von Merlin117
-
-
Hallo an alle!
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Dachzelt anzuschaffen. Problem ist für mich das Rätsel um die vielen verfügbaren Dachträger und die Dachlast des Megane. Hat jemand von euch Ahnung von Dachträgern und kann mir welche empfehlen? Optimal wären welche, die ich auch mit den entsprechenden Montagekits auf anderen Fahrzeugen befestigen kann wie z.B. manche Systeme von Thule das anbieten.
Hat hier vielleicht sogar jemand schon mal ein Dachzelt auf seinem Megane gehabt und kann dazu berichten? Habe ehrlich gesagt ein bisschen Sorge mir das Dach einzudellen.
Freue mich über eure Meinungen.
Danke!
-
Mal bitte berichten ob’s wirkt. Dann verklebe ich das auch prophylaktisch
-
Na das in jedem Fall da hast du recht.
Aber das Motorhauben verschleißen ist auch eine Erscheinung der Neuzeit, oder?
-
@Robert-ba ja es gibt Hersteller die auch nach ewigen Jahren Rückrufaktionen starten und sicherheitsrelevante Probleme beheben.
Beispiel aus meinem Bekanntenkreis ist ein Mazda RX-8 wo nach knapp 20 Jahren die Kraftstoffpumpe auf Rückruf ausgetauscht wurde.
Es ist schon richtig, Renault zu konfrontieren. Allgemein haben die m.M.n ein Problem sich Fehler bei ihren Fahrzeugen einzugestehen. Und konstruktive Mängel gibt es bei den Kisten genug finde ich.
Klar macht das nicht jeder Hersteller perfekt, aber eine Entschuldigung ist das auch nicht.
-
Ich hatte im Sommer diesen Jahres eine Klimawartung, als die Aktion mit 89 Euro lief.
Die Wartung wurde mit Klimagerät durchgeführt, inclusive. Dichtigkeitsprüfung, Kompressorprüfung, Wärmetauscher und Trocknerdose wurde auch begutachtet.
Mein Auto haben sie sogar eine Zeit Probelaufen lassen, um sicherzustellen, dass alles wirklich dicht ist.
Konnte dabei zusehen.
Die vorhandene Menge im Auto wurde abgesaugt, gereinigt und vorschriftsmäßig aufgefüllt wieder hereingetan.
Es fehlte bei mir aber nur sehr wenig, was ergänzt werden musste.Ich zahlte insgesamt 129 Euro dafür.
In einer Renault Vertragswerkstatt?
uh.newyork habe mal bei Bosch angefragt. Du hast doch etwas Ahnung, oder? Was meinst du kann sowas Kosten? Gibt es eine bekannte Schwachstelle bei der Anlage des Megane die für die Undichtigkeit verantwortlich sein kann?
-
uh.newyork als ich mir das Angebot eingeholt habe, ist Renault von einer normalen Klimawartung ausgegangen. Ich gehe auch von einer Undichtigkeit aus, oder was könnte es sein? Es ist nicht mal leicht auf dem Land eine Werkstatt zu finden, die das "neue" Klimamittel auffüllen kann/darf. Bisher waren es nur Vertragswerkstätten, oder ATU. Bei denen war ich zuletzt, und die Masse an Diskussionen vor einem Auftrag spare ich mir in Zukunft lieber. Bisher haben die immer versucht mir noch anderen Mist aufzuzwingen.
-
Hab hier an der Stelle mal eine Frage: meine Klimaanlage kühlt seit August nicht mehr. Letzter Klimaservice war im Juni 2022. Der Megane wurde zwischen der Wartung und dem August diesen Jahres leider nur ca. 2000km bewegt (stand also eigentlich nur).
Renault möchte allein schon zwischen 250-300€ nur um mal neues Kältemittel aufzufüllen. Dafür benötigen sie laut Aussage allein schon 2-3 Tage (Hier war wirklich nicht von Kontrastmittel oder Fehlersuche die Rede). Ich weiß, dass das warten eventuell keine Glanzleistung war. Hat einer eine Idee woran es liegen könnte? Oder ob mein Warten irgend etwas verschlimmert haben kann? Bei Klimaanlagen endet mein tiefergehendes Verständnis leider komplett.
Grüße
-
Nicky14 scheint echt der Preis zu sein. Wenn der Megane nicht so zugebaut wäre, würde ich’s glatt selber machen
-
Dann hoffe ich mal, das meiner dieses Problem jetzt nicht auch hat. Denn einen Ölwechsel habe ich danach nicht in Angriff genommen.