Moin moin.
Es gibt mal wieder ein Update.
Hoch und Mittelton Gehäuse ist fast fertig.
Muss noch geschliffen und bisl angepasst werden.
Moin moin.
Es gibt mal wieder ein Update.
Hoch und Mittelton Gehäuse ist fast fertig.
Muss noch geschliffen und bisl angepasst werden.
Auch bei mit hatte sich der Klang der Bose verbessert. Der subwoofer war deutlich lauter.
Das Klappern in den Türen liegt an den Verkleidungen selber. Es kann schon ausreichen wenn man eine 1 cm dicke selbstklebende schaumstoffschicht von innen auf die Verkleidung klebt. Dann sollte nix mehr klappern.
Nein das wird sicher nicht passieren
Wenn man einmal so eine Anlage in seinem Auto hatte kann man sich nur schwer davon trennen.
Die viele Arbeit wird ja auch mit sehr guten Klang belohnt.
wieder bisl was fertig gemacht. Sind noch paar Bearbeitungen im Kofferraum zu machen und das Abdeckglas für die eine Endstufe fehlt noch, aber ich denk das kann sich sehen lassen.
Led Beleuchtung ist auch verbaut.
Der Stoff ist tiefschwarz und nicht grau wie auf dem Bild.
Die ersten Arbeiten für Mittel und Hochton Gehäuse sind auch erledigt.
Die Halterung Vom Lautsprecher wurde mit gedämmt da diese aus Kunsstoff ist.
Macht man eine aus Alu oder Holz wäre das nicht unbedingt notwendig.
Aber je mehr Masse desto besser.
Türen sind komplett gedämmt.
Dazu habe ich noch 1 cm dicken wasserfesten Schaumstoff zwischen Türverkleidung und Türe. Das absorbiert den Schall zwischen Verkleidung und Tür und stellt Alles komplett ruhig. Da klappert oder vibriert nix mehr.
Ihr glaubt nicht wie geil der künstliche Motorsound vom r link mit der umgebauten Anlage klingt obwohl noch nichtmal alles fertig ist.
Ich kann jedem nur zumindest eine Türdämmung empfehlen vorallem beim Bose System. Das bringt schon einiges an Verbesserung.
Jup beim Bose ist alles anders.
Da ist die Firmware vom R link auch anders.
Beim R link ohne Bose wird alles vom Rlink direkt gesteuert. Sämtliche Warntöne, Spure Halte Warner Ton, Rückfahr warmer, Renault Sound beim Einsteigen sowie auch der Motorsound. Beim Bose wird das Alles im Bose Verstärker geregelt über eine Can Bus Leitung.
So lange nix passiert aber es ging wieder bisl weiter.
Alle kabel sind angeschlossen und verlegt.
Es ist jetzt nicht die schönste Art die kabel zu verlegen, aber dafür ist alles fest und es funktioniert. Wenn die Abdeckplatte drüber ist sieht man es ja eh nicht mehr.
Den Audison nove DSP hab ich auch schon mit dem Laptop eingerichtet. Dabei konnte ich den Frequenzgang des Bose Frontsignals und das vom Bose Subwoofer sehen welche aus dem Bose Verstärker kommt.
Wer sich damit auskennt sieht gleich das da viel gemogelt wird Man kann auch gut sehen das die vorderen Bose Lautsprecher zu viel Tiefe Frequenzen bekommen.
Am nächsten Samstag werden die Aufnahmen für Mittel und Hochtöner Laminiert. Freu mich schon drauf.
Auf der Fahrerseite ist unter dem Armaturenbrett die gummidurchführing vom Motorraum ins Fahrzeug. Da bin ich mit dem Plus kabel durch.
Dann die Schweller und seitenverkleidungen ab und das Kabel mit rein gelegt. Geht wirklich sehr einfach bei dem Auto.