Das mit dem ans Limit rantasten kann ich dir beim RS unbedingt empfehlen. Es ist erstaunlich was dieses Fahrzeug für eine Performance abliefert.
Mach mal ein 2 tägiges Fahrtraining und teste das mal aus.
Beiträge von der Hesse
-
-
Garantieansprüche können nicht ausgeschlossen werden, wenn du Original verschlossen und verpacktes Motoröl mitbringst welches die Norm RN17 RSA erfüllt.
Leben und Leben lassen, am Motoröl wird in den Werkstätten eben viel dran verdient.
-
Bei mir verrichten diese verbauten Brembodinger von Renault bis jetzt (16k km) sehr gute Arbeit. Auch bei Bremsungen von Tempo 250. Das scheint kein systematisches Problem zu sein.
Ich denke mal das liegt auch daran wie die Bremsen eingefahren wurden.
-
Korrekt, ich habe mit der serienmäßigen Brembo Bremsanlage bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht. Auch nach einer Nordschleifenfahrt bremste das Auto unauffällig gut.
Bin auch gespannt wie Renault den Fall von dir löst @wilken110
-
Ok, ein Extrembeispiel:
Wer auf dem Weg zur Arbeit ungefähr fünf Kilometer durch die Stadt fährt, hält etwa 25-mal an. Macht 50 Stopps pro Arbeitstag. Aufs Jahr gerechnet sind das rund 11 000 Momente, in denen der Motor sich ausruht.
Dann wäre nach @Fudelruehrer`s Zahlen bereits nach 3 Jahren der Anlasser hinüber.Die Nachteile (Komponentenverschleiß) einer SSA überwiegen leider. Das ist aber im Sinne Auto-/Zulieferindustrie, damit die Geld verdienen.
Wenn es keine Umweltauflagen geben würde, dann gäb es auch keine SSA. Kein Mechaniker würde freiwillig eine SSA verbauen.
-
Sobald das Kühlwasser 70°C erreicht hat geht das blaue blinkende Symbol aus. Das kann man mit dem RS Monitor gut verfolgen.
Bereit für Volllast ist der Motor aber erst wenn das Öl betriebswarm ist, deswegen habe ich im RS Monitor die Öltemperatur-anzeige direkt neben der Kühlwassertemperatur-anzeige.Du kannst davon ausgehen dass der R.S. so ca. 10 Minuten nach Motorstart und schonender Fahrweise bereit ist für Volllast. Je nach Außentemperatur versteht sich.
-
Eben meinen R.S. von seiner ersten Wartung abgeholt bei km 16000 nach einem Jahr.
Machte 389,58 Euro brutto inkl. 30 Euro Abzug wegen Gutschein. Davon sind 194 Euro für das Öl berechnet worden.
Literpreis bei meinem AH aktuell für das R.S. Öl: 46,29 Euro brutto. -
Also meine Winterreifen gehen bis 270km/h.
Ich lasse mir noch nicht von den Reifen ein Tempolimit auferlegen, dann hätte ich keinen R.S. gekauft. Außerdem sind hier bei uns die Winter so mild, dass ich auf das sportliche fahren und die Performance nicht verzichten will. Deshalb den UHP-Winterreifen. Winterbereifung Megane IV R.S. -
Hab gegoogelt und nix für den R.S. 280 EDC gefunden. So ein Diagramm wäre aber schon mal interessant.
Vielleicht finden hier ja jemand was dazu??? -
Also ich habe gute Erfahrungen mit einem Brillenputztuch gemacht. Sowohl trocken als auch mit den einzeln feucht verpackten.