In Deutschland (Baden Württemberg)
Beiträge von Ferrarista
-
-
Ich berichte hier über meine Erfahrung. Wie ich bereits früher gesagt habe, sind die Reifen 225/45R17 weder in meinem COC noch in meinem Fahrzeugschein eingetragen, aber dennoch können sie auf meine originalen 17-Zoll-Felgen vom Modell "Exception" montiert werden. Leider sind die online verfügbaren ABEs und Gutachten nicht geeignet, da sie sich auf eine spezifische Rad-Reifen-Kombination beziehen. Wenn man jedoch nur die Reifen wechseln möchte, muss man ein anderes Verfahren befolgen. Ich war beim TÜV, der eine Einzelabnahme durchgeführt und mir ein Gutachten für die spezifische Kombination meiner Felgen mit den neuen Reifen ausgestellt hat – konkret für 225/45R17 91V. Das Gutachten hat 173 Euro gekostet. Mit dem Gutachten habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle gemacht, um die neuen Reifen eintragen zu lassen. Das hat 11,70 Euro gekostet.
Ich hoffe, meine Erfahrung hilft anderen, die dasselbe Vorhaben haben.
-
Ich habe diese ABE gefunden
https://www.felgenshop.de/gutachten/0904147
Seite 11 (Renault Megane IV RFB e2*2007/46*0546*...) ist genau mein Fall. Ich glaube, dass es sollte genug für Tüv sein, um die 225/45R17 zu eintragen.
-
Der Megane IV GT hat 225/45R17.
Alle anderen haben nur 205/50R17.
205er würden beim Megane IV GT nicht wirklich sinnvoll sein (Leistung),
Die 205er wurde vermutlich aus Grund des Rollwiderstands und Verbauchs ausgewählt.
Für die "normalen" Megane IV wurden diese einfach nicht "geprüft" und in den Papieren eingepflegt.
Daher müssten diese Reifen eingetragen werden.
Nur bekommst du vermutlich von Renault keine Unterlagen zu diesen Felgen.
Wenn Renault keine Unterlagen gibt, wie kann ich dann die 225/45R17 eintragen lassen?
-
Die CoC ist aber sicherlich für den GT, andere Varianten haben andere CoC.
Was in dem einen zugelassen ist, kann in dem anderen nicht mehr zugelassen sein.
Da meine Winterfelgen eine andere ET haben, wurde ein Gutachten (Begutachtung zur Erlangung einer Betriebserlaubnis nach §21 StVZO) über die neue Rad/Reifenkombination 2018 für 145€ angefertigt + Umschreibung Kfz bei der Straßenverkehrsbehörde hat damals 12€ gekostet.
Die Gebühren bei dem Strassenverkehrsamt ist aber regional sehr verschieden.
In welcher Region hast du das gemacht?
-
Die sind nicht im Fahrzeug Papiere un im COC.
-
Laut meiner Liste sind die in Europa auch verbaut worden.IMG_20250103_141123.jpg
Das ist genau was ich in meinem ersten Post meinte...
-
Der Punkt ist, dass 225/45-Reifen viel weniger kosten als 205/50. Ich habe daher um Klarstellung gebeten, um zu verstehen, ob die Eintragung der Reifen (die meiner Meinung nach machbar ist, da sie in anderen Ländern durchgeführt wird) insgesamt niedrigere Kosten verursacht als der Preisunterschied.
-
Ich weiß, dass die 225/45R17 Reifen zu meinen Felgen (d.H. 7Jx17 ET43) passen und zugelassen sind (Quelle: in anderen Länder Renault erlaubt das). Die Frage ist genau wie die Eintragung durch eine Prüforganisation läuft. Soll ich ein Formular vom Tüv ausfüllen? Soll ich das bei einem Renault Händler machen? Und dann? Wie wird die neue Größe auf den Fahrzeugpapiere eingetragen? Was kostet insgesamt?
-
Die 225/45 passen auch. Meine Frage ist wie man die Eintragung macht.