Beiträge von Andy

    Ich habe jetzt am 26.08 folgende Probleme beheben lassen.


    (1) Aus dem hinteren Bereich knarzt es bei Kurvenfahren <30kmh
    -> Heckklappenschloss neu eingestellt und gefettet.


    (2) im vorderen Bereich klappern zu hören
    -> Koppelstangen werden noch gewechselt, Renault hat Lieferrückstand (offen)


    (3) Die „Parkpiepser“ reagieren trotz Geschwindigkeit < 5kmh zu spät
    -> Softwareupdate und neue Konfiguration.


    (4) Motorhaube flattert
    -> Wird neu befestigt und eingestellt (zusammen mit pkt 5) offen


    (5) Motorhaube hat kleine Punkte, Lackpickel
    -> Neulackierung nach Freigabe (offen)


    (6) Linker Kotflügel lässt sich nach innen drücken
    -> Besfestigungsstopfen war ausgeschlagen, links und rechts mit Schrauben befestigt.


    (7) bei Nutzung Start-Stopp blechernes Geräusch
    -> Haben zwei Metallteile Motorraum/Abdeckung Uterboden aufeinander geschlagen, Befestigung des Unterbodens an besagter Stelle mit Schrauben


    (8) DAB Radio empfang sehr schlecht oder viele Ausfälle
    -> gibt ein neues DAB Modul von Renault (wird mit pkt 4 erledigt)


    (9) Abstandstempomat regelt bei 56kmh immer mit bremsen/gas/bremsen...
    -> Softwareupdate und Neukonfiguration


    (10) Beim Bremsen auf Stillstand reagiert alles abrupt und nicht sachte
    -> Softwareupdate Getriebe und Motor


    (11) Getriebe schaltet teilweise nicht selbst
    -> Softwareupdate und Neukonfiguration Getriebe


    (12) Mittelteil Deckenverkleidung klappert
    -> unterfüttern der Verkleidung


    (13) Beifahrertür Fenstergummi obere linke Ecke steht ab
    -> Gummis mit Nieten an den Türen befestigt, Vorgabe Renault um ein Verrutschen der Gummis Richtung hintere Türen zu unterbinden. Wurde jetzt gleich Rechts und Links gemacht


    (14) Habe wegen 2ter Nebelschlußleuchte gefragt, Antwort wurde eingespart und es gibt keinen Nachrüstsatz bei Renault zu kaufen.


    Momentan funktioniert wieder alles wie es soll.

    Stimmt nicht Herr Kollege :P
    Unter Punkt 6 steht nur das Datum zu Punkt K... Meiner wurde am 06.20.2017 gebaut, das Datum im Schein sagt aber 26.11.2016, und das kann definitiv nicht sein.

    Respekt, das deiner im 20ten Monat 2017 gebaut wurde. Bei mir gabs auch in 2017 nur 12 Monate :m0025::m0008::m0008:

    Völlig falsche Rechnung. Wenn du das vergleichen willst, musst du an einer Tankstelle volltanken bis zur Abschaltung und wenn man wieder tankt an gleicher Tankstelle und gleicher Säule. Nur dann kommt ein halbwegs vergleichbares Ergebnis raus. Bei allem anderen kommst nur auf Schätzwerte, da bei dem 4er nicht mehr angezeigt wird was schon verbraucht wurde


    Zitat


    Wäre man das ganze jetzt mit einem Auto gefahren das 6,9l verbraucht dann wären wir bei 35l gewesen das sind 15€ mehr... Das kann man ja noch auf eine jährliche Fahrleistung von 20.000km hoch rechnen dann sind das schon 300€ mehr kosten die man auch anders Sinnvoll nutzen könnte..


    Weniger Kilometer fahren spart noch mehr Geld


    Zitat


    Klar ich hatte auch einen RS und der hat auch knapp unter 10l in der Stadt genommen aber ich bin weder schneller noch komfortabler vorran gekommen. Das ist das gleiche wenn man mit einem GT oder RS da n mit 120 über die Autobahn schleicht und immer noch mehr verbraucht als die " normalen" Autos um einen herum, dann bietet das keinen Mehrwert. Wenn jetzt jemand sagt er fährt mit 240 in den Urlaub oder über Landstraßen auf Arbeit, dann ist der RS ja genau das richtige. Dafür wurde dieses Auto gebaut und dann sind hohe Verbräuche gemessen am Spaß und am schnelleren vorran kommen auch völlig i.o.

    Wenn ich mit meinem 120 tempomat fahre komme ich bei knapp unter 7l raus, schon getestet. Da waren es am Ende nur 7,1 weil ich mal 5km 230 gefahren bin.
    Ich fahre mit meinem komfortabler als mit dem Dienstwagen eines anderen Herstellers oder der billigsten Variante des Megane



    Zitat

    Wer die Einstellung hat ein Auto verbraucht halt, was es verbraucht der sollte diese mal überdenken. Klar sind 300€ mehr kosten auf ein Jahr für viele lächerlich aber denkt doch mal an eure Kinder und Enkel. Die wollen vielleicht auch noch Auto fahren in 50 Jahren.

    bei meinen Fahrleistungen ist meine ökobilanz besser als wahrscheinlich auch deine.
    Und was verbraucht dein Diesel mehr an Steuern? Und was ist wenn der Diesel nicht mehr subventioniert wird?


    Zitat


    oder im Haushalt alles auf LED Umbauten und den Lichtschalter mal öfters benutzt


    Das stimmt auch nur bedingt, Leuchtstoffröhren sind für dauernd an und aus nicht geeignet. Und Wärmequellen mit ein paar % Lichtleistung unbedingt auf LED umzubauen halte ich auch für falsch, da etwas was funktioniert, solange funktioniert nicht ausgewechselt werden sollte, da man das Geld für den Umbau später erstmal wieder reinholen muss.


    Das ist meine persönliche Meinung.

    Ich sehe es wie Apollo12;
    Hab jetzt 9,6l in der Stadt. Für mich ist alles unter 10l in der Stadt wo ich wohne sehr gut.
    Wem der Spritverbrauch seines Fahrzeugs zu hoch ist, muss Fahrrad fahren. ;)