Beiträge von Andy

    Hast du mal geschaut, ob dein Sensor sauber ist. Ansonsten, ist das glaube eine Frage der Erfassung der Helligkeitsunterschiede bzw. die Differenz der gemessenen Helligkeitswerte. Theoretisch könnte bei dir der Helligkeitsunterschied für den Sensor nicht korrekt arbeiten, oder die Schwellwerte zu hoch/gering eingestellt sein.
    Würde es in der Werkstatt ansprechen. Muss eine Lösung geben.
    Meiner funktioniert wie er funktionieren soll.

    Momentan so ca. 9000km pro Jahr. In der Garage steht der nur auf Arbeit.



    Achso unser laguna1 hatte über 240000km und 14j auf dem buckel eh er gegen den M3 eingetauscht wurde. Der M3 hat nach 4_1/2j und 45000km einen Unfall nicht überlebt. Und wurde durch den M4 ersetzt.
    Der Clio 1 war 14j und wurde durch den M2 ersetzt. Der M2 hat momentan ca. 150000km runter und ist 13j und da ist nix, also warum soll da der M4 nicht mind. 12j halten? :m0034:


    Der Megane ist nicht nur mein Auto, sondern mein kleines Pony.

    Die Frage ist eigentlich, wieviel haben denn den überhaupt gekauft, und nicht geleast oder sonstige Varianten. Müsste im Thema nicht stehen, wer würde sich wieder für einen M4 entscheiden. :rolleyes:


    Und ja ich habe meinen bar gekauft, und der muss jetzt mind. 12J halten :D

    Das ist ne sehr gute Frage.
    Ich deaktiviere das start/stop eh bei jeder Fahrt. Wenn der Motor einmal läuft soll der laufen und nicht ständig unterbrochen werden.

    Hallo,


    Mit der Klimaanlage liegt am Aufkleber, da gibt die Probleme häufig :m0008:


    So Spaß beiseite.


    2ter Punkt ist nicht normal, das ist bei keinem Fahrzeug egal welcher Hersteller normal. Was ist denn das für eine Werkstatt bei solchen Kommentaren :m0025:



    3ter punkt, softwareupdate könnte helfen.

    Ich würde meinen GT auch nochmal kaufen.


    Es ist aber nicht nur Renault, der Megane sondern auch meine Werkstatt haben einen Anteil das ich ihn mir wieder kaufen würde.
    Wär beim anderen Hersteller der Verkauf nicht so doof zu mir gewesen, würde ich jetzt type-R fahren.


    Das Preis-Leistungsverhältnis beim Megane war halt sehr gut, ich habe einen für mich guten Preis bekommen.


    Momentan habe ich zwar meinem Autohaus einen 11pkte Fehlermail geschickt, wird aber Ende August alles behoben.


    Trotz der Fehler bereue ich den Kauf nicht.


    Was ist sehr schlecht finde:
    - ACC geht erst ab 50km/h (obwohl man ihn auch bei 30kmh braucht)
    - Dann wird im Bordcomputer nicht mehr angezeigt, wieviel Sprit man verfahren hat. (war beim M2,M3 noch vorhanden).
    - es zeigt mir nicht mehr den Ölstand im Display an (war beim M2,M3 noch vorhanden)


    Was ich Top finde:
    - Sitze
    - aggressive Front mit tief sitzenden Nummernschild
    - 4 control
    - EDC (will nix anderes mehr)
    - LED (Will nix anderes mehr)
    - Multisense mit Ambilight


    Fazit: klares JA!



    P.S. Meine Klima steht auf Auto, Stufe Soft und 24grad, da man sonst erfriert.

    Wieso soll die Heckklappe nicht unter Garantie fallen?
    Was allerdings sein könnte ist, dass die sagen, dass der Mangel bei Auslieferung da war, dann ist wirklich der Verkäufer des Fahrzeugs zuständig.


    Garantiearbeiten kann jede von Renault autorisierte Werkstatt machen, jedes Autohaus kann mittels der FIN bei Renault schauen, welche Fehler schon auf Garantie gemacht wurden. Der Haken dabei ist, das man nur die Leistungen sieht die eingetragen / abgerechnet wurden.


    Für mich hört sich das so an, das du denen lästig bist. Kenn ich auch. Gibt es in deiner Nähe noch einen anderen Renaulthändler, wenn ja fahr dort hin.


    Eine kundennahe Werkstatt hätte was vermerkt und den Stecker einfach rangehängt.
    Da hast aber auch ne Werkstatt erwischt.