Beiträge von Crab

    ich nehme auch ein RS-Hybrid bitte :m0013::D

    Solange es nicht der 1.6L Sauger wird 8o:cursing:

    Das was ich mir allerdings vorstellen kann ist das wir das 7DCT500 bekommen, das kann 560Nm und ist Hybridfähig.

    Kommt bei diesen Hybriden nicht immer das Multi-Mode-Getriebe zum Einsatz? Grundsätzlich rein elektrisch und der Verbrenner wird zugeschaltet.
    Oder geht es eher in die Richtung wie beim Golf 8 GTE?

    Zum Thema Ansage Radargerät:


    Es war tatsächlich nur eine Einstellungssache:

    • Bei Annährung: Es kommt nur die Ansage "Radargerät" - egal ob man zu langsam oder zu schnell fährt
    • Nur b.Geschw.überschr.: Ansage "Radargerät - Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit"

    In der Ortschaft fahre ich grundsätzlich vorschritsmässig. Da ja auch das berühmte "Plopp" bei Überschreitung kommt, kann es an den 4km/h nicht liegen...
    Evtl. verschiedene R-Link Versionen oder ich hab wirklich irgendwo in den Einstellungen was anders bzw übersehen...

    Bei mir ist die Audio-Warnung ON & Bei Annäherung aktiviert, trotzdem nur die Warnung "Radargerät".
    "Reduzieren Sie ihre Geschwindigkeit" sagt meiner nicht.
    Im Prinzip ist es sowieso egal, mir reicht die Meldung "Radargerät". Mir ist nur aufgefallen, dass ich eben den 2.Teil bis dato nicht kannte....

    Keine Ahnung in welchen Themenbereich dies fällt, deshalb mal hier rein.
    Heute war mein RS in der Werkstatt. Zwischenzeitlich einen Bose dci (Handschalter) als Ersatzwagen bekommen.
    Was mir aufgefallen ist:
    Wenn ich mich einem Radar nähere, sagt das Navi: "Radargerät" (so weit gut und auch bekannt [macht mein RS auch]), dann kommt noch folgende Meldung: "Reduzieren Sie ihre Geschwindigkeit". Das hat mein RS noch nie von sich gegeben, scheinbar wir das von einem Renault Sport nicht erwartet :D8)
    Hab mal schnell alle Einstellungen überflogen, da viel mir nichts auf was ich bei meinem anders eingestellt hätte.
    Der Bose hat allerdings keine radargestützen Systeme an Bord (adaptiver Tempomat, Toter Winkel-Assistent...) und R-Link V7. Mein RS hat V8 und alle Systeme mit an Board.
    Ich wollte dies nur mal so erwähnen das mir der Unterschied heute eben besonders aufgefallen ist.


    Bin aber trotzdem gern mit dem Diesel gefahren (keine Ahnung ob 110 oder 130 PS). Was einem beim Fahren wirklich krass auffällt, ist die total unterschiedliche Abstimmung und Spreizung des Fahrwerks. Der knickt ganz schön ein an der Vorderachse, macht alles aber trotzdem super spurstabil und das was man möchte. Eben nur anders antrainiert.
    Trotz des großen PS-Defizits zum gewohnten eigenen Megane, war ich positiv angetan vom dem kleinen Diesel. Kann man nicht meckern.
    Was mir auch aufgefallen ist: Der Diesel will in der Ortschaft bei 50 km/h den 4.Gang (ich war im 5ten und es kam die Anzeige zum runterschalten), der Trophy fährt im Automatik-Modus bei 50-52 km/h schon mal ganz gern im 5.Gang. Dachte eigentlich das wäre immer umgekehrt bei Dieseln und Benzinern. :P

    Probleme hat bzw kann jedes Auto, jeder Marke machen.
    Was die aktuellen Probleme angeht, wirst du sicher im Forum in der RS-Rubrik fündig. Das Problem ist hier aber, das natürlich vermehrt über Probleme/Fehler gepostet bzw diskutiert wird und leicht der Eindruck entsteht, dass das ein häufiger/ständiger Fehler wäre.
    Ich hatte (auf Holz klopfen) weder bei meinem Megane 3 RS (ich hatte ihn 9 Jahre bevor er einwandfrei an den Händler zurück ging) noch mit dem Trophy EDC bis jetzt gröbere Probleme.
    Kaufentscheidend waren nicht Fehler des Autos die ich in Foren durchforstet habe, sondern das Gefühl bei der ganzen Sache. Den 3er damals ausgiebig Probe gefahren und das Preis/Leistungs Verhältnis war damals unschlagbar. Das hat sich beim 4er ein wenig geändert, aber mir gefiel das Auto einfach gut, das ich es auch ohne Probefahrt bestellt habe.
    Viel wichtiger ist es, eine gute Werkstatt bzw einen guten Draht dorthin zu haben, denn dann können Probleme meistens auch zufriedenstellend gelöst werden.