Beiträge von Megane2003

    möchte meine Aussage bezügl. der Meldung "Getriebe überhitzt" noch einmal korrigieren:
    ich bin am Wochenende über 100km Autobahn gefahren, der größte Teil davon freie Strecke. Die Meldung "Getriebe Überhitzt" kam ständig und war auch reproduzierbar, bei unterscheidlichen Geschwindigkeiten, sowohl in D als auch bei manueller Schaltung, in unterschiedlichen Gängen. Habe bei der längeren Fahrt aber festgestellt, dass das Getriebe nicht fälschlicherweise hin und her schaltet, sondern es so scheint, als wenn die Kupplung anfängt zu rutschen, bis sie gar nicht mehr greift. Man hat beim Fahren auch schon gemerkt, wenn die Kupplung anfängt zu rutschen. Hab ich das gemerkt und bin dann etwas vom Gas runter gegangen, hat sie wieder gegriffen und ich konnte Konstant weiterfahren. Wollte ich jedoch weiter beschleunigen rutscht die Kupplung bis sie dann eben gar nicht mehr greift.
    Finde ich schon recht gefährlich, wenn man einen Überholvorgang durchführt und auf einmal die Kupplung "wegrutscht". So gesund kann das für die doch auch nicht sein, wenn die unter Last ständig rutscht!
    Naja.. nächste Woche habe ich endlich den Termin im AH ....

    ist richtig.. mein bevorzugtes AH ist leider nicht das, wo ich den Wagen gekauft habe..
    Garantiereperaturen gehen i.d.R. ja eher zu lasten des AHs, da Renault nur vorgeschriebene Arbeitsstunden bezahlt, auch wenn die Reparatur länger dauert.. deswegen möchte ich meinem eig bevorzugten AH das nicht aufbrummen, da ich den Wagen ja auch nicht bei denen gekauft habe (war leider/einfach eine klare Preisentscheidung :/ )


    kann ich denn mit einem bestehenden Problem (z.B. mit dem EDC) dann das AH wechseln? Die werden doch dann wahrscheinlich das gleiche Probieren, wie das erste AH, oder?

    kurze Rückmeldung:
    nachdem ich jetzt nicht nur die Multi-Sense Einstellung sondern mal das komplette R-Link vollständig zurückgesetzt habe ist das Schaltverhalten !!deutlich!! anders.
    in den meisten Fällen schaltet er jetzt auch sauber hoch und runter, allerdings auch nicht immer.. aber schon um Welten besser, als vorher!
    Spielt hier das R-Link evtl doch eine größere Rolle als gedacht? ?(
    Würde als nächstes vll doch mal auf die 2.2.17.803 updaten lassen.. hatte gehofft, dass inzwischen doch schon eine neuere Version draußen ist..


    Gibt es ansonsten noch eine Möglichkeit die Empfindlichkeit des Gaspedals einzustellen? Gerade im Stau ist es mir nicht möglich konstant ungefähr 15 km/h zu fahren, weil sobald das Pedal auch nur einen Millimeter gedrückt ist beschleunigt er ganz langsam hoch, sobald ich es aber wieder loslasse wir natürlich gar kein Benzin mehr eingespritzt und die Motorbremse greift ein --> ruckartiges bremsen durch die Bremskraft vom 2. Gang X/

    Hallo Leute,


    nachdem ich mal mein R-Link komplett Zurückgesetzt habe, also unter System --> unten rechts --> vollständig Zurücksetzen, habe ich bei längeren Lenkbewegungen (z.B. beim Einparken, enge Kurven fahren etc.) so ein komisch schleifendes Geräusch. Vor dem Zurücksetzen hatte ich das ganz selten mal nach dem Wechsel der Fahrmodi, z.b. von Neutral -> Comfort.
    Wie wird denn der Lenkwiderstand für die verschiedenen Multi-Sense Modi erzeugt? Sitzt das direkt am Schleifkontakt am Lenkrad, oder wird das über das Lenkgetriebe realisiert?
    Könnte das mit dem Multi-Sense zusammenhängen?
    Ein normaler R-Link Reset (10 Sek. Ein-/Ausschalter gedrückt halten) bringt leider nichts, ein erneutes vollständiges Zurücksetzen habe ich jetzt noch nicht ausprobiert :/



    Danke & Gruß!

    Habe heute etwas interessantes Festgestellt:
    ich habe mal die Multisense Einstellungen zurückgesetzt im Perso-Modus und den "neu" konfiguriert.. interessanter Weise hat er heute auf dem Weg zur Arbeit bis auf einmal immer sauber geschaltet.. interessant wird es dann heute Nachmittag auf dem Heimweg im Stau, wie er sich da verhält..
    Zufall?! oder hat evtl das Mutli-Sense etwas mit dem unsauberen Schalten zu tun? ?( (Habe noch die Version 2.15.xxx im R-Link)