Beiträge von Megane2003

    Abend, habe eben mal eine kleine Probefahrt auf der Autobahn gemacht.. das Ergebnis nach gerade mal 2 Minuten auf freier Strecke seht ihr hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :cursing:
    Getriebe überhitzt und dauerhaftes hin und her schalten, solange man auf dem Gas stehen bleibt.. vom Gas gehen und wieder langsamer fahren ging dann, sobald ich aber wieder drauf getreten habe, selbes Ergebnis, wobei es auch nicht immer aufgetreten ist.. bis 225km/h hatte er es auf der Strecke auch mal geschafft, müsste dann wieder abbremsen.. aber viel mehr als 230 wäre glaub ich nicht drin gewesen :/

    als Tipp für die Apple-Jünger unter uns:
    wenn ihr euer iPhone mit dem Auto gekoppelt habt merkt er sich automatisch beim Aussteigen, wo ihr euer Auto abstellt und könnt in "Karten" dann einen Eintrag "Geparktes Auto" sehen und sich zum Auto navigieren lassen (Voraussetzung ist glaube ich iOS 10, ggf. auch 10.1)

    vorgestern auf der Autobahn unterwegs gewesen: freie Strecke, so bei 140-150 beim Beschleunigen hat er auf einmal angefangen dauerhaft zwischen zwei Gängen (glaube es war der 4. und 5.) hin und her zu springen und nicht weiter zu beschleunigen. beim niedrigeren Gang kam dann immer für einen Moment eine orangene Meldung im Display, konnte das auf die Schnelle aber nicht erkennen. Nehme mal an die klassische "Getriebe Überhitzt" - Meldung. Bin dann vom Gas gegangen, zumal dann eh eine Strecke mit 120 kam und ich kurz darauf runter von der Autobahn bin. Danach allerdings keine weiteren derartigen Probleme.. man man man.. hoffe Renault bessert dort langsam mal nach!

    ich hab ja meinen beschädigten Scheinwerfer zuhause zu liegen. da sieht man deutlich auf der Rückseite, wo die Mechanik für die Leuchtweitenregulierung sitzt, dass wenn man diese bewegt, sich beide (Fern- und Abblendlicht) Linsen, also die Teile mit dem weiß an der Seite, mechanisch hoch und runter bewegen lassen. Eine Softwareseitige Einstellung scheint es aber auch zu geben, da dort nicht nur ein Rädchen zum einstellen dran sitzt, sondern auch ein Motor mit verbaut ist (wie man es klassisch von einer LWR bei Halogenscheinwerfern kennt).
    In 2-3 Monaten (weil es ein Teil aus nem Unfall war, wegen Versicherung und so) kann ich, bzw. möchte @Atreides den Scheinwerfer mal auseinander nehmen, dann sind wir alle schlauer ;)

    bei mir hatte es nach dem update am Anfang Besserung gezeigt.. doch bei den kalten Tagen in letzter Zeit und den vielen Verbrauchern flackert es nicht nur während der Zuheizer nach dem Motorstart arbeitet zum Relais, sondern teilweise sogar wieder im Stand, wenn ich schon eine Weile gefahren bin.. hab am 24.1. nen Termin wegen dem EDC, da werd ich das gleich mal mit ansprechen :S