bei unserem Laguna2 stehen sie auch nicht über, aber beim ehemaligen Megane2 standen sie auch ab je nach Außentemperatur mehr oder weniger, hat mich aber nie gestört..
Beiträge von WilliH
-
-
Das mit den Kotflügeln ist mir bei einem Ausstellungswagen bei unserem Freundlichen auch aufgefallen,
dachte das ist eine Ausnahme gewesen da es hier bisher noch nicht erwähnt wurde. -
Hallo Leute!
Ich kann euch sagen dass der Lochkreis mit dem des Megane III übereinstimmt und auch die Einpresstiefe ist die selbeDas heißt: 5x 114,3 und bei 17" ET43
Innenlochdurchmesser ist auch gleich?
-
sehr gut, dann kann ich die Radbolzen wieder verwenden
Aber nur wenn die Länge und der Konus stimt.
-
Hier noch eins KLICK.
-
Hab auch noch ein Video gefunden: KLICK.
-
Hallo Jungs und vielleicht auch bald Mädels,
denkt bitte daran Euch in die Mitglieder-Karte einzutragen.
-
Beim Espace IV und Laguna II haben wir nach der Reihe die RDK rauscodiert weil die Stg abgesoffen sind, die Ventile muss man nach ca 6-7 Jahren erneuern weil die Batterien leer we
Meine RDK sind jetzt fast 12Jahre alt und ich hatte bisher noch keine Probleme.
Beim direkten System mit kontinuierlicher Druck Anzeige wie bei meinem Laguna 2 sieht man halt auch schön den Druckabfall aller 4 Räder durch Temperaturschwankungen, dass fällt beim indirekten System leider nicht auf. -
Schade, dass nur noch das indirekte System verbaut wird, ich hätte gerne die Anzeige des Luftdruck wie bei meinem jetzigen Laguna.
-
Laguna II 2.0T 120kW, Limo, Privilege Plus, Bj 06/2004,
meine bessere Hälfte: Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.