Mein Megane hat keine Mittelkonsole verbaut.
Stell mal bitte ein Bild hier rein wie das genau aussieht.
Edit: Als Kennzeichenbeleuchtung habe ich die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K verbaut.
Mein Megane hat keine Mittelkonsole verbaut.
Stell mal bitte ein Bild hier rein wie das genau aussieht.
Edit: Als Kennzeichenbeleuchtung habe ich die Philips X-tremeVision LED W5W T10 6000K verbaut.
Hallo Udo,
bei meinem wurde im Januar 2018 die Kupplung mit der Teilenummer 302054818R eingebaut.
Meiner hatte auch das Woop Geräusch und die Meldung "Getriebe überhitzt"
Kann mir jemand sagen, weshalb das so ist?
Du fährst immer weniger als eine halbe Stunde
Ich habe seit der Actis Lösung 33041 keine Probleme mehr.
Hallo Megane4 GT in Grau,
Kommt das schleifen vom Lenkrad oder von außen?
Wenn vom Lenkrad würde ich sagen das ist, wenn leise, normal.
Schreibe bitte in die Signatur die Daten von deinem GT.
Hallo Bigmeg
Auch hier aus dem Forum:
Fahrzeuge mit Softwareversion 2 haben ein R-Link Gen1.1. Wird Actis 49605 ausgeführt, also die Reprogrammierung auf Vers. 7.0.24.16x, dann kann man bei Radios der Gen1.0 und Gen1.1 AA freischalten.
Es genügt, im Developer Modus auf der ersten Seite den entsprechenden Button zu betätigen.
Möchte man auch CP freischalten, ist mindestens ein Radio Gen2.0 und ein anderes USB-Modul die Voraussetzung.
Sollte bei Actis 49605 ein Radio zerstört werden, so wird beim Austausch ein Gen2.1 mit vorinstallierter Softwareversion 9.0.35.50x eingebaut.
Hallo René
Das bekommst du bestimmt selber hin, ich habe es auch geschafft.
Hier aus dem Forum:
Wie komme ich in den Engineering-Modus?
- Erstellen Sie ein leeres USB-Flash-Laufwerk in Fat32
- Erstellen Sie einen Ordner namens DEBUG, und erstellen Sie in diesem Ordner eine leere Datei namens DbgEnable.lge
- Entfernen Sie eine andere SD-Karte oder
USB-Karte im Auto und schalten Sie den Motor ein.
- Wir gehen im R-Link ins
Menü> Multimedia> Einstellungen> Fotos
- Legen Sie nun das vorbereitete Flash-Laufwerk ein und warten Sie mindestens 30/45 Sekunden.
- Jetzt in dem schwarzen Quadrat, das Sie auf dem Bildschirm sehen, in dieser Reihenfolge drücken:
1 Mal in der oberen linken Ecke und MINDESTENS 12 Mal in der unteren rechten Ecke - zwischen den Pressen muss mindestens 1 Sekunde vergehen, sonst wird es nicht funktionieren!
- Wenn alles gut geht, erhalten Sie einen Debug-Modus!
Dann auf der ersten Seite Android Auto einschalten und über die Home Taste den Developer Mode verlassen und das R-Link neu starten, Ausknopf so lange drücken bis der Bildschirm dunkel wird.
Ich kann sagen, dass es beim ersten Versuch nicht immer klappt, in der Tat muss man oft mehrmals versuchen ...
Aber es funktioniert!
Bei meinem wurde mal eine Actis ausgeführt.
"Temperatursprung für die Temperaturanpassung zu gross Megane 4 Actis Lösung 33041".
Schau mal in deinem
Fahrzeugspezifische Datenblatt für Wartung und Service, da steht drinn was eingefülltvwerden muss.
Welche Softwareversion ist beim R-Link installiert?
Sind diese Leisten gemeint? Klick mich.