Auto verkauft (der Käufer meinte, es klinge jetzt nicht nach Steuerkette, allerdings klang es eben auch anders als vorher)
Na die Steuerkette war nach deiner Darstellung doch eben auch gemacht worden.
Auto verkauft (der Käufer meinte, es klinge jetzt nicht nach Steuerkette, allerdings klang es eben auch anders als vorher)
Na die Steuerkette war nach deiner Darstellung doch eben auch gemacht worden.
ich hatte einfach keine Lust demnächst irgendwo zu stehen und auf den Pannendienst zu warten!
Eine weise Entscheidung! 6 Jahre sind auch eine lange Spanne, zumal dann, wenn man von Fahrern aller möglichen Marken hört, dass die Batterien nach 3 bis 4 Jahren aufgaben.
Meine Frage zielt eher auf typische Megane 4 Schwachstellen ab, siehe Koppelstange.
Die zu kontrollieren (lassen) wäre eine Kleinigkeit.
der TÜV Prüfer wollte ihn 5 Minuten später in die Halle fahren, ging nichts mehr, Batterie zusammengefallen.
Ich habe 100% das gleiche erlebt (nur nicht bei der HU, sondern vor der Polizeistation) und hatte Glück, dass 20 Meter daneben ein Kfz-Meisterbetrieb war, bei dem ich direkt eine neue erworben habe.
Ab mit dem Guten entweder zu Bosch oder dem Freun dlichen. Ein guter Auto-Elektriker löst das Problem!
Ich glaube nicht das es die meisten absichtlich machen, sie wissen es nicht besser.
Das mag sein, aber notfalls macht man sich beim Freundlichen kundig. Ich finde, das ist nicht zu viel verlangt, wenn man lange von seinem Auto haben möchte
Ich werde -so glaube ich- nie begreifen, weshalb es Leute gibt, die sich schlicht und ergreifend nicht an die von Renault vorgegeben Spezifikationen halten!
Ich würde es probeweise auch erst einmal mit einer taufrischen Batterie versuchen. Die Systeme (Steuergeräte) reagieren höchst sensibel auf Unterspannung!
Falsches Öl drauf und der Riemen löst sich auf ….. habe dieses Jahr 4 davon gehabt weil die Besitzer selber Öl aufgefüllt haben aber nicht auf die Spezifikationen geachtet haben
Das ist grober Leichtsinn der Eigentümer, weil es jedem möglich ist, sich schlauzumachen und derartige Schäden zu vermeiden.
Jetzt ist es wieder ruhig beim fahren, hoffe ich hab sie fest genug gezogen.
Meinen Glückwunsch zum erfolgreichen Tausch! Du kannst, wenn du es denn möchtest, nach 2, 3 k
Kilometern das Auto noch mal hochnehmen, um den Sitz der Schrauben zu testen.
Ich meine aber auch: Fest ist fest!