weil sie selber wissen das sich diese schwer belegen lassen.
Okay, doch bis zum Meg 3 boten sie sogar an, dass man auf dem Leistungsprüfstand mitverfolgen könne, wie die Kur sich ausgewirkt hat.
weil sie selber wissen das sich diese schwer belegen lassen.
Okay, doch bis zum Meg 3 boten sie sogar an, dass man auf dem Leistungsprüfstand mitverfolgen könne, wie die Kur sich ausgewirkt hat.
wie oft wascht ihr euren Megane?
Alle zwei Wochen, dann allerdings sehr gründlich.
Was bei uns der GT an Motorsteuern kostet ist für euch unvorstellbar
Dann frag mal einen Niederländer! Bei den Armen sind viele Fahrzeuge so gut wie unbezahlbar, zumindest für Durchschnittsverdiener.
Manchmal ist es hilfreich, die Bedienungsanleitung zu lesen.
Elia macht erstaunlicherweise keine konkreten Angaben zur Leistungssteigerung durch die Secotronic.
Einfach mal im Bordcomputer durchklicken, wenn er die 4 Reifen mit einem konkreten Reifendruck für jeden einzelnen Reifen anzeigt, dann müsste er doch ein aktives System haben.
Ja, das hat er. Deshalb hatte mich der Beitrag eines Mitglieds verwirrt. Ich hatte bei einem großen Reifenhändler die Winterreifen konfiguriert, und dort sollte ich RDK-Ventile aussuchen.
Der RS ist im Anmarsch. http://www.bridgetogantry.com/…atic-megane-rs-test-mule/
Eine schwierige Frage! Alles , was ich dazu weiß, ist dass die Webasto bei Stiftung Warentest mit 1.9 bewertet wurde und damit im direkten Vergleich wohl erheblich besser als die Ebespächer war. Wie aussagekräftig das ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hallo Stefan, Ich denke die RDK brauchst Du nicht mehr.
Alle neuen Megane bei meinem Freundlichen haben das indirekte System ohne RDK.
Ich bin verwirrt! Mein TCe 205 ist von Juni 2016. Brauche ich nun für die WR RDK, oder erübrigt sich das?
Der komplette Satz liegt bei ~ 1250 Euro, incl Dunlop-Pneus, Montage und RDKS
Das ist ein absolut akzeptabler Preis. So ein Satz schwebt mir auch vor.