Das Öl kostet wohl mittlerweile 48 Euro der Liter im Autohaus...
Beiträge von BarbequeHunter
-
-
Hallo Leute, kurze Frage:
Ich will heute meine Sommerräder mit den neuen Michelin Pilot Sport 4 S aufziehen. Leider finde ich auf den Reifenflanken keine Laufrichtung.
Haben die gar keine mehr beziehungsweise ist es egal, wo man die ansteckt?
-
Super, danke euch für die Antworten.
Ich warte mal ab, was mein Autohaus für einen Preis für das Öl macht.
-
Ist mittlerweile nicht das Castrol erforderlich?
-
Alles klar, danke.
-
Weiß einer, was der aktuelle Preis für das Öl auf dem freien Markt ist?
-
Ich habe eher auch das Gefühl, Soelen87.
-
Paca, ich kann deinen Frust nachvollziehen.
Ich musste bisher drei Garantiefälle bezüglich der quietschenden Klappenauspuffanlage einreichen, dementsprechend habe ich das vierte Teil verbaut bekommen {mittlerweile knapp 33.000 Kilometer auf der Uhr).
Ich warte auch auf die warmen Tage, ob dann ein leises Quietschen wieder hervortönt.
Halte also einfach durch und genieße die Zeit, wo es nicht quietscht.
-
Bilder wären interessant, wie die Feilerei so aussieht.
mfg
Georg
Wenn ich die Reparatur habe, frage ich nochmal nach, ob ich die Datei zu der Lösung abfotografieren darf.
Dann stelle ich das hier ein.
Ich hatte vor kurzem auch das Phänomen, dass mein Fahrersitz nach 2 Jahren und 20000 KM zu knarzen begann. Da es in anderen Foren die Meldung gab, dass ggf die Schrauben gewechselt werden, ging ich einfach hin, habe alle vier Schrauben leicht gelöst (40er Torx), den Sitz etwas hin und her gewackelt und dann wieder fest gezogen. Was soll ich sagen, alles ruhig.
Die gleiche Methode half auch am Duster II meiner Frau, dort hat auch der Sitz genarzt. Schrauben lösen, damit sich das Sitzgestell "entspannt" und dann wieder festzeiehn.
Die Schrauben wurden bereits in einem früheren Reparaturversuch ausgetauscht. Das hat bei mir nicht geholfen.
Daher wurde ja in der weiteren Folge das gesamte Sitzgestell getauscht.
-
So, ich habe mich dem Problem des immernoch quietschenden Fahrersitzes nun erneut angenommen, dieses Mal auf Anraten eines anderes RS-Fahrers in meiner Gegend in einem anderen Autohaus.
Dort wurde das Problem sofort erkannt und mir mitgeteilt.
Es gibt seit Februar 2020 bereits eine offizielle Lösung seitens Renault und zwar wird NICHT das Gestell getauscht, sondern eine Metallnaht zwischen zwei Streben um mindestens fünf Millimeter gefeilt.
Diese genannten Streben reiben anneinander und verursachen das Quietschen. Das Wegfeilen soll verhindern, dass diese Streben weiterhin aneinander reiben.
Damit soll das Problem behoben werden.
Einem neuen Termin für die Reparatur habe ich in zwei Wochen, ich bin gespannt, ob das funktioniert.