Beiträge von BarbequeHunter

    Ich hatte nun auch meine erste Wartung mit meiner Trophy R.S. nach knapp 18.000 Kilometern. Preislich lag ich bei 300 Euro und ein paar Cent. Das Motoröl wurde mit knapp 16 Euro berechnet.
    Ich denke, der Preis ist soweit fair und angemessen. Ich war zufrieden. :m0006:

    Ja, das Thema mit der Keramikversiegelung habe ich auch hier im Forum kennengelernt und ich war sofort Feuer und Flamme.
    Nachdem ich einige Folierarbeiten durchgeführt habe, wird das in Angriff genommen. Zwei Tage Urlaub mit meinen zwei Liebsten eingeplant und während die eine ordentlich in Schuss gebracht wird, kann ich mit der anderen Zweisamkeit genießen. :D


    Aber ich schweife schon wieder ab. Zurück zum Thema. Ich denke mal, dann sollte die Rinseless-Wäsche noch einfacher von der Hand gehen.

    Ich kenne noch den Qniff mit einem richtig nassen Tempo.


    Auf den Kot legen, 5 min. warten und dann vorsichtig entfernen.

    Genauso so habe ich es auch hinbekommen und das klappt wunderbar. Es ist aber dennoch ungemein ärgerlich, wenn das Wägelchen glänzt und dann diese Brocken darauf ihr Unwesen treiben. :cursing:



    Im Übrigen mal richtig nett, dass zu diesem Thema mal etwas Leben in die Bude kommt. Mir ist klar, dass das Thema Fahrzeugpflege hier bei uns weiß Gott keine große Bedeutung hat. Desto schöner, wenn man sich mal wieder etwas austauscht und ich nicht mit mir selber labern muss :D

    Ich bin der Meinung, dass man, wenn man schon viel Geld für ein schönes Auto liegen lässt, es auch einigermaßen anständig sauber halten sollte.
    Leider ist es bei mir nicht immer machbar, aber ein Mal die Woche versuche ich da schon, ordentlich Hand anzulegen. Wenn ich dann diese Zeit auch habe, kann das schon mal ein paar Stunden dauern mit allen drumherum.
    Wenn dann kommende Pflege die neuen Utensilien auch noch besser sind, sollte das alles noch mehr Spaß machen. :rolleyes:


    Für den Sommer habe ich dann auch eine Keramikversiegelung geplant, damit alles mal professionell "verpackt" wird.

    Für mich war der Umstieg daher begründet, dass ich, auf Grund der derzeitigen Baustelle am Haus bei meinen Eltern, keine Handwäsche mehr durchführen konnte. Der Hof gleicht seitdem einer schlammigen Felsenlandschaft, was das Waschen unmöglich macht. Und das wird mit Sicherheit noch einige Monate andauern. Daher musste ich irgendwie umdenken, da ich ungern in Waschboxen, schon gar nicht in Waschstraßen wasche.
    Da kam dieser Thread wie gerufen und es hat sich bewährt. :D
    Ab und an werde ich natürlich dennoch eine Handwäsche durchführen, allein schon um die Felgen mal richtig bis in die Tiefen zu reinigen. Oder gibt es bei der Felgenreinigung noch Tipps und Tricks?


    Zur Reinigung nutze ich folgende Tücher:


    LICARGO® Lackschonende Mikrofasertücher mit 380 GSM - extrem saugstark und schonend weich - fusselfreie Poliertücher für die Pflege von Auto und Motorrad - Auto Microfasertücher - 40 x 40 cm (12) https://www.amazon.de/dp/B07MZYY1RW/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_BncXEbXJGQVN9


    Zum Trocken dann diese:


    Glart Premium Flausch 3er Set aus ultraweichen Microfasern, anthrazit mit oranger Kante, 40 x 40 cm, 443TPO https://www.amazon.de/dp/B06Y11CXYX/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_.ocXEb7VWG6SH


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sind die Zierleisten in glänzend, wie der Klavierlack zwischen den Scheiben, oder in Matt, wie das Plastik am Seitenspiegel, foliert?
    Ich bin auch am überlegen, aber noch nicht schlüssig, welche Variante am besten aussieht. :)