Beiträge von BarbequeHunter

    Ich habe auch leichte Kratzer, beziehungsweise Swirls auf diesen Lackbereich zwischen den Scheiben der Türen und um das Schiebedach herum festgestellt. Leider sehr ärgerlich, zumal meine Schönheit auch nur Handwäsche sieht und ich immer vorsichtig umgegangen bin. Wohl leider nicht vorsichtig genug. :m0024:


    Gibt es hierfür ein gutes Produkt, um das herauszupolieren? Oder reicht da sogar schon ein einfaches Wachs?

    So, ich habe nun das vergangene Wochenende das erste Mal eine Rinseless-Wäsche an meinem Fahrzeug durchgeführt und ich muss sagen, das Endergebnis konnte sich sehen lassen. :m0007:


    Natürlich begann mein erster Versuch erstmal mit der altbekannten Vorwäsche in der Waschbox und dem Entfernen des meisten Schmutzes. Da wollte ich doch erstmal auf Nummer sicher gehen und das Risiko mit Kratzern weitestgehend reduzieren.
    Dann zurück auf dem heimischen Grundstück der Eltern dann die eigentliche Wäsche mit dem Optimum No Rinse Wash & Shine und einer Hand voll neuen Microfasertüchern. Alles lief soweit reibungslos. :m0009:


    Im Anschluss daran wollte ich eigentlich mal wieder wachsen, aber auf Grund der derzeitigen pollenhaltigen Luft war das leider nicht möglich. Das muss ich dann bei der nächsten Wäsche in meiner Tiefgarage durchführen. Da ist die Wäsche sicherlich noch besser durchführbar.


    Alles in allem war ich, wie bereits geschrieben, sehr zufrieden. Auch wenn das Ergebnis sicherlich noch ausbaufähig ist. Aber mit der Zeit kommt die Erfahrung und die Routine, dann wird das mit Sicherheit noch besser werden. :m0022:


    Großen Dank daher an @Apollo12 für die sehr konstruktiven und ausführlichen Berichte zu dem Thema.
    Ich bleibe weiter am Ball und freue mich über weitere Infos rund um Rinseless-Wäsche. :thumbsup:

    Ich denke, ich kann, zumindest für mein Fahrzeug, besser darüber urteilen, welche Verunreinigungen (hier also einfacher Schmutz vom Fahren), in welchem Zeitraum zustande kamen, da ich mein Fahrzeug wohl selbst am besten kenne! Und wenn man diese Verunreinigungen mit Hilfe eines einfach Wegwischens entfernt bekommt, dann ist das wohl auch eindeutig.
    Wie bereits erwähnt, ist es mir nicht möglich, jeden Tag, nach jeder Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf, das Auto mit einem Lappen ringsherum zu reinigen.
    Auch wenn ich es wollen würde.


    Mir ging es nicht um die einfachen Verunreinigungen, sondern um die Verfärbungen auf dem Edelstahl, welche, und das stimmt, schon einen längeren Zeitraum bestehen. Diese wollte ich nun mal anständig entfernen, daher meine Frage.


    Einfache Frage, da erwarte ich eine einfache Antwort, ohne irgendwelche Behauptungen oder ähnliches.
    Und nein, ich nehme gerne konstruktive Kritik an, aber lasse mich nicht für dumm verkaufen.


    Aber wie gesagt, danke für das Produkt, das habe ich bereits bestellt und sollte dann die kommenden Tage Anwendung finden.


    Ich will jetzt auch keine weiteren Diskussionen lostreten, für mich ist die Sache erledigt. Frage wurde beantwortet.

    Danke erstmal. :saint:


    Ich muss zugeben, dass meine Schönheit nun eine Woche keine Wäsche gesehen hat. Da mein Fahrzeug als Alltagsauto jeden Tag genutzt wird, ist es leider nur schwer machbar, auch jeden Tag zu putzen. Da entsteht nun mal der ein oder andere Schmutz am Fahrzeug.
    Es sei mir daher entschuldigt.
    Der nächste Putztag ist endlich morgen. :)

    Ich habe seit einigen Wochen ein Knarzgeräusch unter der linken Seite des Fahrersitz. Dieses tritt insbesondere beim Hineinlehnen nach links auf.
    Es ist natürlich nichts allzu schlimmes, dennoch etwas nervig. :huh:


    Ich werde es kommende Woche bei meiner Wartung ansprechen und schauen, was das Autohaus dazu sagen kann.
    Aber vielleicht hat jemand aus dem Forum das Problemchen ebenfalls und konnte eventuell schon eine Lösung finden.

    Ich habe festgestellt, dass dieser Warnton für die Geschwindigkeitsüberschreitung bei mir nicht wirklich funktioniert, beziehungsweise ich den Ton noch nie bemerkt habe.


    Damals bei der Fahrzeugübergabe hat mein Verkäufer das deaktiviert, weil er meinte, dass einem das ständige Gepiepe nerven würde. So blieb es bis vor Kurzem auch.
    Nun habe ich den mal interessehalber zugeschaltet, aber es tut sich weder akustisch, noch optisch etwas. ?(

    -> Ist der Preis ok?
    -> Ändert sich was am DAB+ Empfang (Schlechter oder besser?)?

    Also ich kann dir nur empfehlen, das Teil selber zu kaufen und es dann eigenständig einzubauen.
    Das habe ich auch so gemacht, obwohl ich das vorher noch nie getan habe und ich handwerklich nicht sehr begabt bin. Das dauerte eine gute halbe Stunde, dann war alles verbaut. :)
    Nutze dafür das Video aus Post 699.


    Und preislich finde ich das vom Autohaus schon etwas teuer, wenn ich davon ausgehe, dass du die Antenne selber für um die 70 Euro bekommst.


    Zum Empfang habe ich bisher keinerlei Einschränkungen zu vorher feststellen können.