Alles gut.
Ich wollte damit @Petermann nur verdeutlichen, was ein Teilegutachten hergibt. Am Ende entscheidet der Gutachter der Prüfstelle, was er als ordnungsgemäß durchgehen lässt.
Beiträge von BarbequeHunter
-
-
Also bei den Scheiben von H&R sind laut Teilegutachten maximal 14 mm pro Rad ohne Veränderungen am Radlauf, beziehungsweise im Radhaus, sowohl an der Vorder-, als auch an der Hinterachse, machbar. Das natürlich mit Originalfahrwerk.
Hier der entsprechende Auszug aus dem Teilegutachten, siehe Bilder.
Alles, was darüber hinaus geht oder mit einem tieferen Fahrwerk verbunden ist, sollte mit einem Gutachter einer amtlich, anerkannten Prüfstelle abgesprochen werden.
-
Danke für eure Antworten.
-
Kurz die Frage in die Runde zu der Länge der Radschrauben:
Wenn man eine Länge von 41 mm benötigt, man aber nur entweder 40 mm oder 43 mm findet, zu welchen sollte man denn eher greifen? Lieber kürzer oder länger?
-
Also das Elf-Öl war letztes Jahr mit einem Preis von knapp 37 Euro der Liter angegeben.
Das neue von Castrol kostet jetzt "nur" knapp 25 Euro.Kann mir jemand sagen, wo denn dieser Preisunterschied herkommt?
-
Also ich bin auch der Meinung, dass gerade die Heckansicht des R.S. im Bereich der HotHatches einmalig und besonders ist. So sticht es doch sehr aus der breiten Masse heraus und macht den Megane zu einem Exoten.
-
Bei mir ist es wie bei @Nico. Habe nichts ungewöhnliches ertasten können.
Schau in zwei Wochen nochmal genauer, wenn ich die Räder wechsele. -
Machst du noch ein neues Fahrwerk oder belässt du das Original drinnen?
-
Klingt nach einem vernünftigen Preis.
Jetzt bitte nur noch ein paar Bilder vom fertigen Zustand des Fahrzeugs!
-
Ja, objektiv betrachtet, gibt es da nichts zu überlegen, keine Frage.
Leider spielt mein subjektives Empfinden mit herein und da ich bei mehreren Renault-Vertragswerkstätten bereits negative Erfahrungen gemacht habe (u.a. zwei Rechtsstreitigkeiten), bin ich da etwas vorbelastet. Da fällt es mir ziemlich schwer, wieder Vertrauen zu erlangen.