Danke Willi. Ich muss in allerRuhe nochmal alles prüfen.
Beiträge von StefanK
-
-
Kann sein man hat nun die die Radar-Warnungen rausgenommen. Muss ich noch mal prüfen. Aber eben hat es eine zuvor gemeldete Radarsäule nicht gemeldet.
-
Ja klar, das immer ein Jahr Verzug dabei ist, kennen wir ja. Aber wenn lediglich Straßenführungen, Schilder etc. aktualisiert wurden, dann erkennt man das eher nicht.Oder es sehen die lokal Betroffenen. Hätt sein können, dass auch ein wenig erfreuliche Kosmetik oder ein Gimmik hinzukam.
Ok, wir reden hier über Renaults Softwareabteilung ...
-
Sind eventuell ein paar Neuigkeiten erkennbar oder wurden nur die Straßen etc. aktualisiert?
-
Es ist ein wenig fummelig, vor allem mit dem Adapter. Geduld und Spucke und viel Ruhe! Keine Gewalt! Und man muss sorgfältig die Anleitung lesen und ausgiebig (!) darüber nachdenken. Dann geht das schon.
-
Nein, das stimmt nicht. Die zugelassenen LED-Leuchten sind gleichermaßen für Abblend- und Fernlicht geeignet. Es muss aber für Abblendlicht ein Adapterring zwischen LED-Leuchte und Leuchtensockel zwischengesteckt werden. Diesen Ring kann man auch bei, z.B. Amazon, bestellen. 10 Euro oder so für ein Paar davon.
-> Philips 1683631 Adapter-Ring H7-LED Typ I, Lampenhalterung für Philips Ultinon Pro6000 H7-LED
Typ I ist der Richtige!
-
Oder ein Ladegerät anklemmen für die Zeit der Dämmarbeiten.
-
Ja, an der E10-Verträglichkeit der Renault-Motoren besteht überhaupt kein Zweifel. Und das schon seit Jahrzehnten.
-
Na darauf muss man erstmal kommen.
-
Umweltschutz? Und dann einen 280 PS Boliden fahren? Ok.