Ein Blinker-Relais wie anno dazumal wirds wohl nicht geben. Aber ob eine entsprechende elektronische Blinkersteuerung einfach so kompatibel mit der modernen Fahrzeugelektronik ist? Da bin ich jetzt aber gespannt.
Beiträge von StefanK
-
-
Kann ich für mich nicht bestätigen. Weder für Diesel noch für Benziner. Ok, das sind alles Renaults.
-
Die Ingenieure konstruieren, beispielsweise, Radkreuze so, dass die Hebellängen das erforderliche Anzugsdrehmoment bei normaler Kraftaufwendung des Nutzers sicherstellen ohne das zulässige Moment zu überschreiten. Schließlich liegen ja im Radwechselsatz jeden Fahrzeugs niemals Drehmomentenschlüssel. Immer nur "Normal"werkzeug.
Und ja, gegen den DAU hilft eh nichts - Gif mi mol dat zöllig Rohr!
-
Ich habe bei den heuteigen Ölverbräuchen die Automatikgetriebe im Verdacht. Die taugen nichts.
Worin siehst du einen Zusammenhang zwischen Ölverbrauch des Motors und einem mit ihm verbundenen Automatikgetriebe? Ich wüsste da jetzt keinen Zusammenhang.
-
Er springt nicht komplett zurück, er bleibt im personalisierten Modus. Aber die Funktion für den Leerlauf gibt's leider nicht in den anpassbaren Funktionen. Es kann also sein, dass man diese Funktion einfach nicht dauerhaft deaktivieren kann, wenn man als Basis für den personalisierten Modus den Eco Modus gewählt hat.
Das ist seltsam. Eigentlich sollte man das im Systemmenü final abstellen können. Auch für den ECO-Modus. Na, notfalls kann man es mit ddt4all deaktivieren.
-
Hallo Freunde,
wie kann ich die Funktion "Leerlauf im Eco-Modus" dauerhaft deaktivieren? Bei mir ist die bei jedem Autoneustart wieder aktiv. (Ich fahre mit einem persönlichen MySense-Fahrstil, basierend auf dem Eco-Modus.)
Das ist im Systemmenü versteckt (Handbuch lesen...
)
Zugang zum Menü Einstellungen Wählen Sie bei stehendem Fahrzeug ausgehend vom Multimedia-Display 1 das Menü „Fahrzeug“, „Benutzereinstellungen“,
um auf die verschiedenen Einstellungen zuzugreifen.
Einstellungen vornehmen:
Wählen Sie die Funktion, die Sie einstellen möchten:
a) Freilauf im ECO-Modus (siehe hierzu die Informationen unter „Empfehlungen zur Fahrweise, ECO-Fahrweise“ in Abschnitt 2;
b) Automatische Türverriegelung während der Fahrt;
c) Oeffnen/Schlie-ßen Handsfree;
d) Blinkerlautstärke;
e) Begrüßungston innen;
f) Willkommen (extern);
g) Deckenleuchte Automatik-Modus;
h) Hinterer Scheibenwischer bei Rückwärtsgang;
i) Anzeige Fahrstil.
Je nach Funktion zum Aktivieren oder Deaktivieren
„ON“ oder „OFF“ wählen, oder mit
„+“ oder „-“ die Lautstärke der Blinker einstellen
-
Hier kannst Du dich schon mal informieren:
Megane 4, DCI 115 Business von 12/2018 - Google Suche
Nach meiner Erfahrung ist Business eine Option für Geschäftskunden. Diese Fahrzeuge sind nach meiner Beobachtung oft minimal ausgestattet. In der Preisliste von 2017 und 2018 steht übrigens das Wort Business garnicht drin. Und da die Verkäufer nicht selten kuriose Dinge formulieren, ist es echt schwer wirklich zutreffende Aussagen zu machen.
Spurhalteassistent ist regelmäßig nur ein Spurverlassenswarner
automatisches Abblendlicht - blendet autom. ab? - JA
Autom. Einparkhilfe? - Unklare Formulierung, könnte diese Hands-free-parking gemeint sein, muss aber nicht
Rückfahrkamera - ist meist eine Option, wenn Hands-free-parking drin ist, ist es auch meist die Kamera
-
Hallo Stefan,
ergänzend zur Aussage von Gandalf ist der RFC mit einem elektronischen Wählhebel ausgestattet, der immer in seine Ausgangsposition zurück springt. Es gibt keine ablesbare Wählhebelstellung, deshalb muss das im Tachodisplay angezeigt werden.
Danke für die Ergänzung Udo. Der Hintergrund ist der, dass ich eine ddt4all-Anleitung gefunden habe, die es möglich macht auf dieses andere Ganganzeige umzustellen. Mir war vor allem unklar was der Nutzen sein soll. Denn die Stellung des Wahlhebels wird ja bei Megane/Talisman/Scenic bereits sowohl am Tacho als auch links vom Hebel angezeigt. Interessant wäre es lediglich die jeweils geschalteten Gänge bei Automatikbetrieb zu verfolgen. Rein akademisch nur. Ok, man kann ja kurz mal den Wahlhebel auf manuell drücken, dass sieht man das auch.
Das der Wahlhebel beim Espace anders funktioniert und anders aufgebaut ist, sah ich schon in einem der berühmt-berüchtigten Autotester-Video.
-
Danke. Es werden also die selben Infos angezeigt wie in der Normalo-Variante, nur in anderem Gewand?
-
Das Bild zeigt eine Option für die Anzeige der Getriebeschaltung. Mir ist nur nicht ganz klar was der Vorteil sein soll.
- Was ist hier im Moment angezeigt?
- Werden hier auch im Automatik-Modus die jeweils geschalteten Gänge angezeigt?