Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen...
Udo schrieb ja bereits, dass man an Kreuzungen (bspw) den Schalthebel auf Drive stehen lassen kann. Man muss nur besonders fest die Bremse treten (was man auch am Drehzahlmesser überprüfen kann). Nur so kann übermäßiger Verschleiß in Drive-Stellung im Stand vermieden werden.
Ich habe festgestellt, dass auch bei fest getretener Bremse das Pedal noch etwas nachgibt, wenn man die elektrische Feststellbremse einschaltet.
Meine Frage also, es sollte dann also ausreichen die elektrische Feststellbremse zu betätigen bei Stand mit Drive-Stellung? Der Sensor, der signalisiert, dass das DSG auf Leerlauf schalten soll, empfängt doch sein Signal nicht aus der Pedalstellung? Ich vermute, eher aus dem Druck im Bremssystem oder so?
Schaltet das Getriebe eigentlich in den Leerlauf/Neutral oder hält es einfach beide Kupplungen offen?