Ja, richtig. Über 7 km/h und der Assistent bricht automatisch ab.
Beiträge von StefanK
-
-
Ich habs ja erst zweimal testen können. Aber da wars jedesmal erschreckend schnell.
Gut, das werde ich erstmal austesten müssen um Erfahrung zu sammeln. Es funktioniert ja nur rückwärts. Und nur das macht auch Sinn. Ab und an gehts ja nicht anders.
Auf dem Supermarktparkplatz parke ich aber immer vorwärts ein. Man will ja mit dem vollen Einkauswagen direkt an die Heckklappe. Mir ist unverständlich, warum man gerade hier rückwärts einparkt. Nur um zu zeigen dass MANN es kann? Ja, na meinethalben. Ohne Notwendigkeit parke ich immer vorwärts ein. Und rückwärts kann man es halt einfach wenn man muss. -
Ah, das klingt plausibel. Danke für die Info. Und ich hatte schon an mir gezweifelt.
-
So, das ist ziemlich kurios. Heute früh hat der Park-Lenk-Assisten unerwartet doch funktioniert.
Der Scenic musste wohl erst ne Nacht drüber schlafen.
-
Hallo Stefan,
das ist auch über das Menü verfügbar und anwählbar. Die Taste hat den Sinn des Schnellzugriffs.
Liebe Grüße
Udo
Grad festgestellt. Der Tastschalter muss aber eingebaut sein. Sonst geht nix. Hab den Schalter eingebaut. Der Park-Lenk-Assistent geht an, fordert zum Setzen des Blinkers auf, findet eine Parklücke, fordert auf den Rückwärtsgang einzulegen und das Lenkrad loszulassen - aber bricht dann den Assistenten nach Einlegen des Rückwärtsganges ab, weil "Geschwindigkeit zu hoch". Hm, toll...
Udo, da ist noch einiges zu erforschen...
-
Mist, dann hab ich was falsch gemacht. Danke für die Antwort Udo.
Eventuell fehlt ja das Steuergerät. Obwohl sich das in dem Fall garnicht erst aktivieren lassen dürfte. Na,schau mer mal.
-
... Google Maps knabbert halt am Datenvolumen.
Inzwischen gibt es ja gute Flat-Tarife. Ich habe jetzt 5G mit 25GByte im Monat. Da geht schon einiges und ich hab das Limit noch nie erreicht. Als Option um mal einen anderen Blick zu bekommen ist das Smartphone meist am Kabel angeschlossen. Da kann man schnell umschalten bei Bedarf.
-
Goggle Maps finde ich persönlich nicht so gut. Das ist sicher subjektiv gefärbt. Aber R-Link ist für mich übersichtlicher und bietet die wirklich wichtigen Informationen übersichtlicher und für den ohnehin hochkonzentrierten Fahrer schneller erfassbar an. Den Aktualisierungsdienst halte ich für verzichtbar. Weil sich das Straßennetz nicht wirklich so gravierend ändert, dass man die Orientierung verliert. Für weitere Infos nutze ich an und an auch Google Maps, falls sich das notwendig macht. Aber es ist klar die zweite Wahl für mich.
-
Nochmal zum automatischen Parkassistenten. Kann man diese Funktion auch über das Menü Fahrzeug einschalten und nutzen? Oder ist dazu das drücken des Tasters unter dem Monitor zwingend erforderlich?
-
Im Scenic mit EDC habe ich das aktivieren können. Da es ja im Grunde das selbe System ist, schreibe ichs auch hier mit rein:
So, Segeln bei ECO-Modus ist nun aktiviert. Dazu ist ddt4all nötig.Wenn man im ECO-Modus Gas wegnimmt, geht erwartungsgemäß die Drehzahl runter und wenn ein Minimalwert irgendwo bei +-1000 upm erreicht wird, kann man sehen, wie die Drehzahlnadel schlagartig auf Leerlaufdrehzahl abfällt. In dem Moment leuchtet auch das Segel-Symbol mit den beiden Zahnrädern ganz grün auf. Das Auto rollt frei. Der Motor geht natürlich nicht aus, denn die Lenkung etc. muss ja weiterhin mit Strom versorgt werden, der Bremskraftverstärker mit Unterdruck und so weiter. Das wäre alles nur im Batteriebetrieb nicht lange durchzuhalten. Wenn man den Schalthebel auf manuell umstellt, wird der Segelmodus beendet. Es wird ein der Geschwindigkeit angepasster Gang geschaltet. Oder man gibt wieder Gas. Soweit mein erster Eindruck.
Bei der ersten Testfahrt war übrigens nichts zu bemerken, der Segelmodus hatte sich nicht zugeschaltet. Warum weiß ich aber nicht. Vielleicht war eine Gedenksstunde für den Bordcomputer notwendig. Keine Ahnung. Mal schauen wie sich das zukünftig entwickelt.