Nur aus Interesse. Kann man mit diesem Wissen etwas anfangen? Oder auch nur aus Interesse?
Beiträge von StefanK
-
-
Die Benzinpreis-App? Ist das dein Ernst?
Und wo hast du dich eingeloggt?
Ich komme zwar bei my.renault.de und bei my.renault.at rein. Aber da ist kein store mehr vorhanden.
Bei idconnect.renaultgroup.com konnte ich mich vor Kurzem noch anmelden. Geht aber im Moment nicht.
@
Will fragen, war das eine Altbestellung? Oder wie konntest du die Benzinpreis-App zum Download verfügbar machen? -
Ja, aber nicht dass es eine Top und eine Flopausführung von Brembo gibt, was ich mir online ausgesucht hätte.
Das ist natürlich dein Risiko, wenn du beim Fälscher landest. Deswegen gehe ich ja auch zu meiner Werkstatt.
Oder direkt beim Originalhersteller bestellen.
-
Zitat
Und dass die selben Bremsscheibentypen mit unterschiedlichem Material hergestellt werden, erscheint mir jetzt schon sehr unwahrscheinlich.
Das ist durchaus nicht unwahrscheinlich. Stahlsorten gibt es unzählige in allen Preisklassen und in entsprechend verschiedenen Qualitätsstufen. Und auch bei der Bearbeitung kann vieles unterschiedlich gehandhabt werden. Allein die richtige Wärmebehandlung einer Bremsscheibe ist nicht ganz ohne. Wir sehen beispielsweise bei der unendlichen Geschichte Batterien, wie groß die Unterschiede sein können.
Bremsen sollen extreme Temperaturänderungen bei höchsten Kräften in kurzer Zeit schadlos überstehen. Ohne Verformung, ohne kritischen Verschleiß und so weiter. Sie sind obendrein ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Grade hier sollte man ganz genau hinsehen.
-
Fälschung ist sicher ein ungeeigneter Begriff. Das wäre der Fall, wenn man etwas mit einem falschen Herstellerlabel verkauft.
Es kann aber durchaus sein, dass Hersteller zur Gewinnoprimierung Material verwenden, dass nicht 100-% den konstruktiven Vorgaben des HGrsteller entsprechen. Dann ist es nicht gefälscht. Aber es ist dennoch minderwertige Ware. Und wenn man an der Sicherheit spart, steigt das Unfall- bzw. Schadensrisiko rapide an.
-
Ok, dann ist die Position der Funkempfänger für die Rad-RDK-Sensoren unbekannt.
-
Wie die Systeme funktionieren ist bekannt.
Hätte ja durchaus sein können, dass, wenn die Funkempfänger der Daten aus den Drucksensoren der Räder tatsächlich in den Griffen sitzen, die Software die Drucksensoren in den Rädern erkennen kann, wenn man sie nachträglich als Alternative für das vorher verbaute drehzalbasierte RDK-System einbaut. Schöner Kettensatz, ne?
Falls die Funkempfänger für die Drucksensoren aber nicht in den Griffen sitzen, ist es wahrscheinlicher, dass sie dann nicht verbaut sind wenn man das passive drehzahbasierte System hat.
-
Ah, ok. Hätte ja sein können. Trotzdem Danke.
-
Gandalf technisch widersprechen ist ganz dünnes Eis.
Ne, das war ne Frage.
-
ber die Antennen in den Türgriffen erkennt das Fahrzeug die Position der einzelnen Räder.
Bist Du da sicher?
Könne es sein, dass diese Sensoren immer vorhanden sind, auch wenn das RDKS ohne gesonderte Radsensoren arbeitet wie bei mir?. Man also nachträglich RDK-Sensoren in die Räder einbauen lassen könnte und die dann erkannt werden?