Beiträge von StefanK

    Fälschung ist sicher ein ungeeigneter Begriff. Das wäre der Fall, wenn man etwas mit einem falschen Herstellerlabel verkauft.

    Es kann aber durchaus sein, dass Hersteller zur Gewinnoprimierung Material verwenden, dass nicht 100-% den konstruktiven Vorgaben des HGrsteller entsprechen. Dann ist es nicht gefälscht. Aber es ist dennoch minderwertige Ware. Und wenn man an der Sicherheit spart, steigt das Unfall- bzw. Schadensrisiko rapide an.

    Wie die Systeme funktionieren ist bekannt.

    Hätte ja durchaus sein können, dass, wenn die Funkempfänger der Daten aus den Drucksensoren der Räder tatsächlich in den Griffen sitzen, die Software die Drucksensoren in den Rädern erkennen kann, wenn man sie nachträglich als Alternative für das vorher verbaute drehzalbasierte RDK-System einbaut. Schöner Kettensatz, ne? 8o


    Falls die Funkempfänger für die Drucksensoren aber nicht in den Griffen sitzen, ist es wahrscheinlicher, dass sie dann nicht verbaut sind wenn man das passive drehzahbasierte System hat.

    ber die Antennen in den Türgriffen erkennt das Fahrzeug die Position der einzelnen Räder.

    Bist Du da sicher?

    Könne es sein, dass diese Sensoren immer vorhanden sind, auch wenn das RDKS ohne gesonderte Radsensoren arbeitet wie bei mir?. Man also nachträglich RDK-Sensoren in die Räder einbauen lassen könnte und die dann erkannt werden?

    Naja, ein halbes Wrack aufbauen ist ein anderer Schnack als Schlösser wechseln. Dadurch wird das Auto ja kein Unfallwagen mit Wertminderung.


    (ich kenn das auch, bei einem Brand bloß nicht löschen, lieber ganz abbrennen lassen - sofern korrekt versichert natürlich... 8o )

    Den TCe 115 hatte ich auch drin und war sehr zufrieden. Wirklich ein Super-Top-Motor. In den Alpen und vollgepackt für den Urlaub ist er ohne Murren alle Berge hoch und runter, absolut klaglos. Die Leistung und das hohe Drehmoment haben jederzeit ausgereicht. Wer sich als Michael Schumacher fühlen will, der mag mehr wollen. Aber erhrlich, wer benötigt bei 140 km/h auf der Autobahn noch einen Maserati-Spurt zum Überholen? Und in den Alpen hatte ich die geringsten Verbräuche.
    Wert würde ich also mehr auf die Extras legen. Goßer Monitor wäre das Mindeste. Rückfahrkamera auch. Eine 360°-Kamera gibts beim Megane 4 aber sowieso keine. Ok, das ist nett, aber nicht wirklich kriegsentscheidend. Ambilight ist auch eine nette Sache in die man sich schnell verliebt.