Jetzt hat es mich auch erwischt.
Zuerst konnte ich das Auto noch an der hinteren Türe öffnen, das ging dann auch nicht mehr. Nach dem Reinigen der Griffe hat es beim nächsten Öffnen (bei gleicher Witterung/Temperatur) wieder funktioniert.
Vielleicht sollte ich den Wagen doch öfter als 1x im Monat waschen.
Beiträge von BaTho_GT
-
-
Es gibt mittlerweile eine Haifischantenne, die für DAB geeignet ist (auch in Österreich ;-)) - diese ist sogar günstiger als die im Prospekt angeführte. Einfach mal beim Händler des Vertrauens nachfragen.
-
Meine gespeicherten Ziele (Zuhause und das Adressbuch) waren futsch äh leer
Das hat mir der Werkstattleiter schon vorher mitgeteilt und ich konnte die wichtigsten Adressen notieren. Ist trotzdem ärgerlich alle Adressen neu einzugeben.
-
Einfach mal zum AH fahren und das Auto ans System (Clip) anschließen lassen, bei wurde dann das Update angeboten.
Ich glaube nicht dass es dafür eine Freigabe geben muss. -
Für den Adaptiven Tempomat gibt es ein eigenes Update (Motor/Getriebesteuerung), hat mit dem Update auf 2.18 nix zu tun.
Siehe Adaptiver Tempomat - Safe Cruising Paket -
Das wo kann ich beantworten - in Österreich
Das wofür nicht wirklich.
Kraftwagen
Bei Personenkraftwagen, Kombinationskraftwagen sowie allen übrigen Arten von Kraftfahrzeugen (ausgenommen Krafträder) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen pro Monat bei jährlicher Zahlungsweise der Prämie für die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung:
- für die ersten 24 Kilowatt der eingetragenen Leistung je Kilowatt: 0 Euro
(unabhängig von der Zahlungsweise) - für die weiteren 66 Kilowatt der eingetragenen Leistung je Kilowatt: 0,62 Euro
(Zahlungsweise halbjährlich: 0,6572 vierteljährlich: 0,6696 monatlich: 0,682) - für die weiteren 20 Kilowatt der eingetragenen Leistung je Kilowatt: 0,66 Euro
(Zahlungsweise halbjährlich: 0,6996 vierteljährlich: 0,7128 monatlich: 0,726) - und für die darüber hinausgehenden Kilowatt der eingetragenen Leistung je Kilowatt: 0,75 Euro
(Zahlungsweise halbjährlich: 0,795 vierteljährlich: 0,81 monatlich: 0,825)
- für die ersten 24 Kilowatt der eingetragenen Leistung je Kilowatt: 0 Euro
-
Hab den R-Link-Ordner am USB-Stick gelöscht und nachdem ich am R-Link die Systemaktualisierung durchgeführt habe (weiß nicht ob das etwas damit zu tun hat, roter Balken ist ca. 2 Minuten gelaufen bis ich im R-Linkstore gelandet bin)
IMG_1978.jpg
neu im Auto angesteckt.
Danach wurde mir in der R-Link-Toolbox nur noch das neue Kartenupdate (16.12) angeboten, das Update geladen und USB-Stick ins Auto gesteckt - siehe da das Kartenupdate wurde erkannt. -
Hast du weitere Details zum Update
Leider nein, mein Werkstattmeister meinte nur es ist ein bekanntes Problem (er war erst vor kurzem bei einer Schulung in Wien und hat sich auch mit Kollegen ausgetauscht) und hat beim Anstecken an das System (Clip?) ein Update für ich glaube Motor/Getriebesteuerung für mein Fahrzeug gefunden und dies eingespielt.
Auf einer ca. 80 km Fahrt habe ich den ACC getestet und jetzt gibt es kein 2-Gänge-Runterschalten und Beschleunigen über den eingestellten Wert mehr. Er beschleunigt wieder im aktiven Gang (Autobahn im 7. auf die gewünschte Geschwindigkeit). -
ok danke werde ich dann gleich mal probieren
-
Nachdem ich am Donnerstag das R-Link2-Update erhalten habe, habe ich einen frisch formatierten (FAT32, 16GB) USB-Stick angesteckt und vom AH nach Hause gefahren. In der Toolbox wurden mir dann 2 Kartenupdates ("Karten von Europa" (5.4GB) und Karten von "Europa V16.12" (5.8GB)) angeboten, ich habe nur das neue 16.12-Update geladen und auf den USB-Stick geladen.
Dann den USB-Stick im Auto angesteckt und ..... nix passiert, kein Update? Bin dann ca. 100 km und 45 Minuten gefahren, aber nix ist passiert.
Muss ich hier auch das andere Update herunterladen?
Aktuell habe ich folgende Versionen und Karten installiert:
R-Linkversion: