Seit der letzten Tour nach Mittelschweden und zurück im Juni über die Brücken* in DK bzw. DK/S mit VHV Telematiktarif per Telematikbox ist der Nachlass auf 25% gestiegen.
*) keine Fährennutzung wegen "C"
Seit der letzten Tour nach Mittelschweden und zurück im Juni über die Brücken* in DK bzw. DK/S mit VHV Telematiktarif per Telematikbox ist der Nachlass auf 25% gestiegen.
*) keine Fährennutzung wegen "C"
Einfach eine PN für einen pers. Kontakt schicken (inkl. der pers. Daten dazu) aber vieles findet man auch hier:
https://www.motor-talk.de/foru…matik-tarif-t6521454.html
Ansonsten wird das Thema in den meisten Kfz-Foren eher negativ abgehandelt was aber wohl auf mangelndes Wissen darüber zurück zu führen ist.
Erinnert mehr an diverse Verschwörungstheorien was darüber hier und in anderen Foren vielfach geschrieben wird.
Seit etwa 3 Jahren fahre ich mit dem Telematiktarif der VHV.
Die Daten werden über eine Telematikbox (vom Versicherer kostenlos bereit gestellt) in einer 12V-Steckdose erfasst und per Handynetz ständig an den Dienstleister der Versicherung gesendet.
Der Dienstleister wertet die Fahrdaten aus und schickt nur den Scorewert an meine Versicherung die danach den Tarifbeitrag berechnet.
In den 3 Jahren lag mein Telematikrabatt bei -23%. Teurer als im Tarif ohne Telematik kann es übrigens nicht werden.
Mein Entscheidungsgrund für den Telematiktarif war der Wegfall einer altersbedingten (>68 Jahre)Tariferhöhung.
Der einzige Haken bei der Angelegenheit ist, dass sich die Scorebewertung von befahrener Straßenart und die Fahrzeiten kaum beeinflussen lassen. Der max. Rabatt von 30% lasst sich nur erreichen, wenn man z.B. ausschließlich am Sonntagvormittag die Autobahn nutzt und dabei das Auto auf Autobahnparkplätzen abstellt und auch ab da startet und die Fahrten da beendet:
Z.B. bin ich heute 28km zum Mittagessen gefahren. Dabei sind es etwa 12km bis auf die Autobahn. Es gab 100 Tempo-Punkte, 97 für die Fahrweise, 56 für die Straßenart und 40 für die Zeit in der ich unterwegs war. Die Gesamtbewertung waren 82 Punkte.
- Tempolimits wurden eingehalten = 100 Punkte
- die Fahrweise wurde um 3 Punkte abgewertet z.B. wegen Beschleunigung auf der Autobahnzufahrt und Bremsen vor der Ampel = 97 Punkte
- die 12km Wohn-und Ortsstraßen brachten 44 Punkte Abzug = 56 Punkte
- das Fahren zur Mittagszeit führte zu 60 Punkte Abzug = 40 Punkte
Die 82 Punkte für die heutige Fahrt bringen mir einen Telematikabzug bzw. Rabatt von etwa 20%.
Der Rabatt wird jährlich abgerechnet – bei mir sind bisher 23% in den letzten 3Jahren gewesen.
Meine Fahrdaten kann die Versicherung nicht einsehen.
Seine Fahrdatendaten, und nicht nur diese, stellt übrigens jeder zur Verfügung, der ein Handy mit sich führt. Eine Zusammenführung/Zuordnung der Daten über die Handy-TelNr, seinen Kontakte und die Telefonierdaten ist „theoretisch“ eh jederzeit möglich.
Dieses ganze Gequatsche über Datenerfassung, auch von einigen Presseleuten, ist also purer Unfug oder einfach nur mangelndes Wissen.