Ok das ist was anderes, dennoch woher kommen Kieselsteine bei asphaltiertem Belag? Könnte es nicht sein dass es Kügelchen sind so wie es bei mir der Fall gewesen wäre mein Domlager ist ja regelrecht auseinandergefallen. Auch wenn es noch gut ist wie Du schreibst, so etwas wechselt man immer mit wenn sich die Gelegenheit bietet. Das äußere Erscheinungsbild kann manchmal trüben wenn es um das innere geht.
Beiträge von RedEagle1977
-
-
dass man hochgetragene Objekte deutlicher im Radhaus hört als vorher
genau deshalb habe ich die Domlager gewechselt und auch die Koppelstangen, dass die Achse mehr belastet wird dass sollte nach so einer Veränderung klar sein.
-
Verbaust Du nun die oder Keskin?
Die RH gefallen mir besser.
-
Die Felgen die Du Dir ausgesucht hast sind aber mal ziemlich ungünstig vom Gewicht her.
Weiß ich, bin damit im Mittelmaß mit ca.14 kg, sicher gibt es Felgen die nur 9-10 kg wiegen.
RH ALURAD NBU Race Schwarz voll poliertVorderachse: 8.50 J x 19 ET 40Hinterachse: 8.50 J x 19 ET 40
Hier habe ich auch kein Gewicht
-
Hallo, heute war ein erfolgreicher Tag, neue Domlager sind verbaut Federn und gleich noch Koppelstange beidseitig. Federn sind drin und die hinteren Bremsscheiben habe ich auch getauscht. Eine Radschraube war nicht mehr zu retten und hätte direkt wieder das nächste Gewinde ruiniert, ich habe Vorsicht walten lassen und die Schrauben erstmal alle mit Hand eingedreht, eine habe ich direkt ersetzt.
Jetzt fehlen noch die Keskin Kt19 19 Zoll ET 40, dann habe ich es geschafft und kann den GT anmelden.
-
Hallo, bei mir ist das Domlager Stützlager beim herausdrehen der Mutter oben auseinandergefallen und Stahlkugeln haben sich verstreut. Die Feder habe ich sicher zusammengedrückt mit einem Federspanner. Jetzt habe ich die Lager auch bestellt und muss nochmal ran. Da ich kein Geräusch akzeptiere habe ich direkt entschieden das Lager zu tauschen und muss nochmal ran an der VA beideseitig neue Lager, das Domlager zu wechseln einfach mal so ist ein Irrtum, denn die Antriebswelle muss heraus, und das Traggelenk muss ebenfalls raus und das ziehtst Du nicht einfach so mal heraus hier brauchst Du eine Hebelwirkung. Einfach mal so wäre die 3 13 er Schrauben am Dom zu lösen und ein Federspanner direkt anzusetzen können das man dann das Lager wechseln kann. Man kommt ja nicht einmal an alle Domschrauben ohne Scheibenwischer, Albaufrinne Gummis und Clipse auszubauen.
-
Sind das alles Torx Schrauben?
Nee Torx ist es nicht ist immer verschieden je nach Modell. Manchmal hast Du Inbus, manchmal hast du 10 er Aufnahme oder 13 er. Die mit Inbus sind im jeden Fall durch die Gummischutzkappe vor Schmutz geschützt. Der Bremssattelhalter ist 18 er Aufnahme und die wird auch mit 120 NM wieder angezogen. Aber siehst Du ja mit einem Blick was Du für Werkzeug benötigst.
-
Hallo, wenn Du nur Bremsbeläge vorne machst dann bleibt der Bremssattelhalter da wo er ist bei den Bremsscheiben geht es gar nicht ohne den Halter abzubauen, sieht man direkt. Bremszylinder zurückdrücken und Auflageflächen entgraten, dass der neue Belag schön hin und her gleiten kann. Alles schön sauber machen und wieder zusammenbauen. Auch die Gleitbolzen herausziehen und schauen ob hinter der Dichtung alles in Ordnung ist und sich kein Schmutz gesammelt hat.
-
Welche Beläge wolltest Du denn auf den Brembos fahren?
Die originalen oder auch Brembo Beläge oder Zimmermann wie beim Insignia. Hier mal ein Bild das Gewinde hat sich in Metallspähne verwandelt bei dem Pfuscher.
-
Lese ich mir die Rezensionen durch wundert mich absolut nix mehr Reifenhändler