Beiträge von madmexx

    Du kannst das RN17FE oder das RN17 verwenden beim 1,3er tce.


    RN17FE (0W20) - NICHT rückwärtskompatibel zu RN0700 und RN0710 (RN0700 und RN0710 ist zb für die 1,2Liter tce)

    RN17 (5W30) - IST rückwärtskompatibel zu RN0700 und RN0710.


    Beide Spezifikationen (RN17FE und RN17) sind low-SAPS Öle (reduzierter Anteil an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) - daher für Fahrzeuge mit Partikelfilter geeignet.

    Was da das "bessere" ist ist auch Glaubensfrage - ich fahre seit über 100tkm RN17FE 0W20 ohne Probleme.


    lg

    PeteMa Die einstellbaren Abstandshalter gibt es sicher noch; meiner hat die drinnen. Wenn die nicht entsprechend eingestellt sind, dann ist das von aussen sehr wohl sicchtbar.


    mfg

    Georg

    Mein Grandtour hat die auch 2x drinnen.

    Anschlagpuffer für Heckklappe Teilenummer 908782746R

    Damit kann man zumindest etwas nachjustieren. Da wurde auch viel auf Garantie gemacht.

    Die Heckklappe aus Kunststoff ist aber trotzdem eine Katastrophe - je nach Wetter hat man andere Spaltmaße.

    Einziger Vorteil - da Rostet nix :thumbsup:

    Zugegeben hätte ich noch nie mitbekommen das ein Mechaniker (abgesehen im Motorenbau und Motorinstandsetzung- oder auch Radschrauben wo ein exaktes Drehmoment die Funktion sicherstellt) Schrauben auf Drehmoment anzieht - wird halt meist nach Erfahrung und Gefühl gemacht.

    Und genaue Drehmomentvorgaben haben auch nur bedingt Sinn da zB durch Verunreinigung oder Korrosion der Gewinde der Reibwert und damit das Drehmoment um auf die gewünschte Vorspannkraft zu kommen dann auch stark variiert - das ist zB der Grund warum man Radbolzen nicht einfetten soll.


    Wenn du es ganz genau wissen willst kann man das max zulässige Schraubenanziehmoment auch berechnen.

    Hier als Beispiel M12x1,5 (Feingewinde) Festigkeitsklasse 8.8 kann man schon 70Nm geben nach den allgemeinen Regeln im Maschinenbau.

    berechnung.JPG

    Oder man bedient sich bei vordefinierten Tabellen - sehr großen Einfluss hat auch der Reibwert!

    tabelle.JPG


    Hier aber aufpassen, verschraubt man in Alu sieht die Welt wieder ganz anders aus! Nur weil die Stahlschraube das Drehmoment aushält heißt es nicht, dass das Muttergewinde aus Alu das auch aushält.


    Gruß

    Müssten bei unserem Megane demnächst die hinteren Bremsen machen lassen und Renault selber ist da preislich im eigenen Universum.

    Unserer hat "natürlich" die Bremsen mit Radlager :cursing: und elektonischer Bremse.


    Gruß und schönes Wochenende

    René

    Hallo!

    Das teure sind die originalen Ersatzteile.

    Organisiere dir im Zubehör welche und lass die einbauen. Viel mehr wie 350€ inkl Einbau sollte das dann nicht kosten.