In Foren werden grundsätzlich großteils irgendwelche Fehler und Probleme an Fahrzeugen besprochen.Du wirst hier auch etliche Threads mit Problemen und Fehlern finden die an deinem Auto nicht auftreten werden.
Besser wärs das neue Auto einfach zu genießen statt nach jedem noch so kleinen Fehler zu suchen.
Aber muss jeder selbst wissen ...
Alternativ kannst du das Auto auch einfach wieder verkaufen wenn du mit der Marke schon durch bist weil die Heckklappe leicht an der Stoßstange schleift. 
Alles klar: Was bietest du?
130 TDE Bose Edition mit Night-Paket (LED/HUD), Easy-Park-Paket (360° Sensoren, Kamera, Park-Assistent), Safety-Paket (Abstandswarner, Adaptiver Tempomat, Toter Winkel-Warner), 18 Zoll Diamond Felgen. 150 km, EZ 05/2018, 2 Besitzer (1. Tageszulassung durch Renault München, 2. Privatbesitzer eine Woche). Restgarantie bis 2023.
Jetzt wo du weißt, dass die Heckklappe den Lack abschleift, hast du das selbe Interesse am Fahrzeug als ohne den Fehler und würdest du dann das gleiche Geld bieten? Und genau darum geht es uns: Wenn wir den Wagen in 5 Jahren gegen einen anderen Wagen eintauschen wollen, wird uns die schleifende Heckklappe auf die Füße fallen.
Ich muss das nicht akzeptieren oder "gezwungen übersehen", weil der Rest an dem Wagen super ist. Die Technik im Wagen und das Interieur ist super. Dass die Heckklappe krumm und schepp ist, mindert aber mein Vertrauen in den Wagen generell und lässt mich natürlich überall genauer hinschauen. Und da haben wir eben auch die mangelhaften Spaltmaße an der Frontscheibe entdeckt. Wer weiß, was an dem Wagen noch alles nicht stimmt und erst später zu Tage tritt?
Meine Frau und ich haben uns das Geld für das Auto aus den Rippen gespart, weil wir um keinen Preis der Welt einen Konsumkredit bei einer Bank aufnehmen wollen und dann nochmal eine Menge Zeit investiert, um eben dieses Auto zu finden und zu kaufen. Da darf ich doch in den ersten 6 Monaten sicher gezielt nach wertmindernden Fehlern suchen, die dann noch möglichst in der Sachmängelhaftungsperiode oder Garantiezeit auf Kosten des Händlers oder Renaults repariert werden. Und wenn das nicht geht, dann soll das Auto gefälligst gewandelt werden.
@Manuka
Die Heckklappe zu richten oder neue Dämpfer anzubringen, sollte regulär
für die Werkstatt nicht das Problem sein.
Du wirst kein Autoforum finden, selbst bei den Herstellern im oberen
Preissegment nicht, wo alles Gold ist, was glänzt.
Wenn du dir jedoch die Mühe machen willst, dann wirst du irgendwann
merken, am Ende genau so schlau zu sein, wie am Anfang.
Alles anzeigen
Klar weiß ich, dass in Foren oder besser sogar im Internet allgemein, die negativen Stimmen oft die positiven überwiegen werden, weil Ärger sich öfter Bahn bricht als positive Gefühle. Aber in der Menge und Auffälligkeit, wie über das Heckklappenthema und die oft mangelhafte Reparatur ebendieser beim Megane berichtet wird, hätte mich das schon vorsichtig werden lassen.
Aber ja, generell setze ich meine Hoffnungen in eine offizielle Renault-Werkstatt und mein Wissen über die passende Actis-Nummer sowie die von Filou gezeigten Abstandshalter.
An der Frontscheibe werden sie wohl nix ändern können, aber solange das keine sicherheitsrelevanten oder bemerkbaren Auswirkungen (in Form von Geräuschen, erhöhtem Luftwiderstand, Gammelei oder ähnliches) hat, ist mir das eigentlich vollkommen egal. Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen und auch kein neues Thema anreißen, aber nur kurz damit man sehen kann, wovon ich rede: Es ist deutlich zu sehen und zu fühlen noch deutlicher. Während man auf der rechten Seite mit dem Finger fast problemlos von Scheibe auf Dach fahren kann, bleibt man auf der linken Seite an einem deutlichen Überhang von gefühlt 0,5-0,8 cm hängen.
[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/rHCIqwJ.jpeg]
Meine Frau und ich finden das Auto an sich super und freuen uns über fahrbaren Untersatz. Aber das täuscht uns einfach nicht über die offensichtlichen Mängel hinweg. Wir wollen einfach nicht nach 100 km schon einen Fehler am Auto haben, der über die Zeit nur noch schlimmer wird - so macht das Fahren einfach keinen Spaß, wenn wir wissen, dass jeder weitere Kilometer die Heckklappe und den Stoßfänger noch mehr abschleift.