Beiträge von uh.newyork

    Hallo Megane IV Driver,


    im Megane-Forum bin ich seit Frühjahr 2016 aktiv. Mir sind keine entsprechenden Probleme aufgefallen. Dieser Motor wird und wurde in vielen Renault-Baureihen verwendet. Mir sind keine Rauchprobleme, wie von Dir geschildert, hier und in diversen Renault-Foren aufgefallen.


    Meine Empfehlung ist, den Motor mindestens 20 Minuten lang vorsichtig warm zu fahren und erst dann Leistung abzurufen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mav0,


    alle Werkstattaufenthalte sind im elektronischen Serviceplan hinterlegt. In der Werkstatt sollte man das ausdrucken können und an den Kunden ausfolgen.


    Ich möchte niemandem etwas unterstellen - sollte der Servicevertrag ausgelaufen sein. Könnte es sein, dass man versuchte, den Getriebeölwechsel so zu verschieben, dass fakturiert wird, was wohl einbringlicher wäre, als über den Servicevertrag abzurechnen?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mav0,


    Ein Getriebeöl erfolgt somit beim R.S. alle 80.000 Kilometer und alle vier Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt.

    Nachdem jetzt der Riementroeb zu wechseln ist, ist das Fahrzeug wohl sechs Jahre alt.


    Somit wurde es verabsäumt, das Getriebeöl nach vier Jahren zu wechseln, was wohl aufgrund der niedrigen Kilometerleistung nicht erfolgt wäre.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fede,


    ich würde die Batterie austauschen. Bricht die Spannung ein, dann spinnt das Radio.

    Die Actis 49605 nicht in der Garsntiezeit ausgeführt zu haben, erachte ich als Fehlentscheidung!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mav0,


    der R.S. wurde mit dem als robust geltenden 6DCT450 bestückt.

    Nachdem Du keine Informationen zum Kilometerstand und zum Fahrzeugalter gegeben hast, kann ich das nicht korrekt einschätzen.


    Beim 6DCT450 ist ein Öl- und Filterwechsel alle 90.000 Kilometer oder nach sechs Jahren nötig, je nachdem, was zuerst eintritt.


    Es kann sein, dass beim R.S. kürzere Wechselintervalle voreschrieben sind, da das Antriebe bei sportlicher Fahrweise stärker beanspruch wird.

    On beim R.S. Ein Getriebeölkühler eingebaut ist, entzieht sich meiner Kenntnis (höhere Ölmenge, höhere Wechselkosten).


    Ich tippe jetzt auf sechs Jahre, weil da ist der Riementrieb zu tauschen…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Korryptos,


    sehr schön, dass bei Deinem der R9M452 problemfrei ist!


    Er möge noch lange halten, damit Du weiterhin viel Freude mit Deinem Megane hast, so wie ich mit meinem Espace RFC, der schon seine Tücken gezeigt hat.


    Der Riss im Motorblock ist mir auch erspart geblieben - jetzt sind es rund 190.000 Kilometer - ich nutze ihn nur noch auf Langstrecken. Seit ich den Symbioz habe, fahre ich praktisch kaum noch damit. Ich konnte mich noch nicht trennen….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Megane IV Driver,


    am letzten Foto sehe ich drei Antennenkabel. Das helle ist FM1, Ocker ist FM2, diese Antenne ist in der Heckscheibe und braun ist DAB. Der Antennenfuß sieht korrodiert aus. Die Antenne auszutauschen schadet wohl nicht.

    Eine Sicherung im Bereich der Antennenkabel ist mir nicht bekannt.


    Du kannst nur die Sicherungen vom Radio prüfen. Das hat eine 20 A und der Bose-Verstärker eine 25 A.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Errossh,


    das Foto zeigt ein Bild von R-Link2 - Dein Fahrzeug sollte EasyLink haben - der Text und das Foto sind für mich ein Widerspruch. Im Connected Store war noch nie Content enthalten, außer die Verlängerung des Navigationspaketes.


    Den Sport-Monitor bekommen eigentlich nur die R.S.Modelle ab Werk. Bekannt ist der als R.S.-Monitor, den es bereits schon bei R.S.-Modelle mit R-Link2 gegeben hatte.


    Nach einem Softwareupdate von EasyLink ist der R.S.-Monitor verschwunden. Eine Neuinstallation ist aber nur dann möglich, wenn dieser von Renault explizit zum Download freigegeben wird. Möglicherweise wurde das nun über den Connected Store geregelt.


    Liebe Grüße

    Udo