Beiträge von uh.newyork

    Hallo MeganeIVnutzer,


    auf dem Radio-Gerät ist eine Plakette angebracht, da ist die R-Link2 Softwareversion aufgedruckt, mit der das Radio ausgeliefert wurde.


    Es spielt keine Rolle, ob das kleine Radio mit einem großen Bildschirm oder das große Radio mit einem kleinen Bildschirm betrieben wird.

    Der Bildschirm ist mit einem Kabel direkt mit dem Radio über Stecker verbunden, vergleichbar wie bei einem PC.


    Der Grund für die beiden Radiotypen ist die Unterscheidung für die Größe des Datenspeichers. Ende 2016 wurden hoch auflösende Karten für das große Display eingeführt. Irgendwann hat man das wieder aufgelassen, aber die Geräte mit den unterschiedlichen Speichergrößen beibehalten.


    Die Änderung ob Hoch- oder Querformat lässt sich im Developer Modus oder mit DDT4ALL ändern.

    Im Developer Modus berührt man den Button „High“. Das kleine Display ist „Mid“.


    Im Developer Modus ist die Funktion in „RadNav“. Das große Display ist „Portrait“, das kleine „Landscape“.


    Eine Umprogrammierung in einer Renault-Werkstatt ist nicht möglich. Das Werkstattsystem Clip lässt solche Änderungen gar nicht zu.


    Meine ECU-Sammlung, somit auch die ECUs für die Änderung der Heizungssteuerung sind leider im alten Forum der Espace-Freunde verschollen. Das Forum ist leider wegen einem technischen Gebrechen offline. Die Datensicherung lässt sich auf modernen Systemen nicht einfach wiederherstellen. Das defekte Teil im Server ist nicht mehr erhältlich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo B_oni_SPN,


    auch sollte Frostschutz und Scheibenreiniger nicht gemischt werden. Vor jeder Umstellung den Behälter leer spritzen und mit klarem Wasser auffüllen und ordentlich durchspülen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sasch,


    was hältst Du davon, die Ansaugbrücke abzubauen und nachzuschauen, was genau nicht funktioniert?


    Sind die Ansaugkanäle voll Ruß? Gibt es massive Ablagerungen an den Ventilen? Bewegen sich die Klappen ordnungsgemäß? Ist etwas gebrochen? Lässt sich da was einfach reparieren (neu vernieten)?


    Muss die Ansaugbrücke erneuert werden, gibt es ein passendes Teil beim Verwerter?


    Meine Meinung ist, bei der Ansaugbrücke muss nichts angelernt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo vieux boir,


    es liegt am Empfang des GPS-Signals. Vor allem in Häuserschluchten kann es dauern, bis die korrekte Position gefunden wurde. Mir fällt auf, dass es nach Ausfahrt einer Tiefgarage auch mal dauern kann. Nachdem der GOS-Empfänger beim RFC Phase 1 unter der Windschutzscheibe im Armaturenbrett liegt, ist der besonders anfällig.


    Die 50 km/h auf der Autobahn bzw. Bundesstraßen oder 30 km/h stammen von einer Straße neben der Autobahn oder unter der dieser auf Brücken bzw. Unterführungen.


    Es passiert auch mal im Ortsgebiet, dass anstatt 50 km/h die 100 km/h der in der Nähe liegenden Autobahn eingeblendet wird.


    Bei den neuesten Systemen, die Geschwindigkeitsbeschränkungen automatisch in den Tempomat übernehmen, kann es bei einer Falscheinblendung schon mal zu einer Vollbremsung kommen. Mein neuer Symbioz hat diese Funktion, die muss aber aus Sicherheitsgründen nach jedem Motorstart aktiviert werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo MeganeIVnutzer,


    am besten fragst Du NeeK , wenn Du ein auf Deine VIN vorkonfoguriertes Radio suchst.


    Es spielt keine Rolle, ob dieses für das kleine oder große Display vorgesehen ist. Es können beide Gerätetypen (unterscheiden sich durch die Größe des Gerätespeichers) für das kleine und auch große Display verwendet werden. Wichtig ist, dass mit DDT4ALL die Displaygröße (von Landscape auf Portrait) und die Heizungssteuerung entsprechend geändert werden.


    Wenn die R-Link2 Softwareversion mit 6 endet, handelt es sich um ein Radio für den großen Bildschirm, endet die mit 1, ist es für den kleinen.


    Dein Radio kannst Du weiter verwenden, wenn es nur um einen Displaytausch geht.


    Du solltest Dich aber mit DDT4ALL auskennen oder jemanden haben, der das für Dich umprogrammieren kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Turan,


    wieso USB-Modul und TCU?


    Ist der Bestand ein Gen1.1? Ist die eSIM der TCU bereits deaktiviert?


    Nachdem der R-Link-Store geschlossen wurde bzw. die Dienste nicht mehr verlängert werden können, macht der Austausch der TCU wohl keinen Sinn. Das USB-Modul ist nötig, wenn das Fahrzeug mit einem Radio Gen1.1 ausgeliefert wurde, damit CarPlay funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Martin,


    das mit den falschen Verkehrszeichen liegt daran, dass das GPS-Signal das Fahrzeug nicht auf der korrekten Position ortet. Somit werden die falschen Verkehrszeichen, die in den Karten gespeichert sind, eingeblendet. Durch eine Korrekturrechnung bleibt das Fahrzeug aber im Navi auf der vorgesehenen Straße.


    Wenn neue Karten erscheinen, sind diese wiederum veraltet. Es können alte Geschwindigkeitsbeschränkungen von nicht mehr existierenden Baustellen eingetragen sein.


    Liebe Grüße

    Udo