Beiträge von Picasso74

    Ich habe den GT dci 165 mit einer Gesamtlaufleistung von knapp 160000km. Allerdings wurde der Motor bei 120000km getauscht (war für mich ein kaufgrund da er bei meinem Kauf gerade 125tkm drauf hatte). Nach etwas über einem Jahr und 30tkm bin ich noch immer von dem Auto begeistert. Lediglich das EDC trübt gelegentlich durch seine manchmal ruppige Art die Freude am Fahren.

    Auch der Verbrauch ist bei sportlicher Fahrweise und großen Autobahnanteil mit im Schnitt ca 6,5l etwas hoch. Zur Zeit fahre ich vermehrt über Landstraße mit im Schnitt ca 5,4l.

    Alles im allen macht mir der Wagen trotzdem viel spaß.

    Wenn die Batterie von einen Sensor überwacht wird sollte beim Laden der Batterie nicht direkt am Minuspol angeschlossen werden. Es sollte vor dem Sensor (oder irgendeinem beliebigen massepunkt) angeschlossen werden damit der Sensor erkennt dass die Batterie geladen wird.

    Nein, ganz normale. Zumindest beim GT 165 dci.

    Ausserdem werden Dämpfer für adaptive Fahrwerke auch von anderen Herstellern angeboten.

    Ganz davon ab dass Renault nicht der Herstellern von Stoßdämpfer ist. Wie bei den meisten anderem Teilen.

    Du hast einen Hybrid. Das Getriebe ist was völlig anderes. EDC wird es weiterhin in den Verbrennern geben.

    Im übrigen kann man Getriebe in entsprechenden Fachfirmen auch instandsetzen lassen.

    Wenn man es selber machen kann und will kostet der Kondensator im Zubehör zwischen 90-150€.

    + Absaugung und Neubefüllung der Anlage.

    Beim Händler vermutlich das doppelte + Einbau. 😉