Beiträge von Picasso74

    Man kann gar nichts falsches einfüllen weil die unterschiedliche Wartungsanschlüsse haben. Ausserdem ist das mit dem Baujahr eine pauschale Aussage da erst ab da zwingend das r1233yf vorgeschrieben wurde. Also kannst da beruhigt hinfahren. Oder auch lassen wenn du nein vertrauen hast.

    Ich weiß dass das nur ein Beispiel war mir den Radbolzen ..... aaaaaber.... wenn bei einem Reifenwechsel Radbolzen unvorhersehbar und unverschuldet abreissen, oder das Gewinde beim lösen dieser beschädigt wird, muss der Kunde sehr wohl für die Reparaturkosten aufkommen.

    Da kann die Werkstatt ja nix für. 😉

    Nur mal so erwähnt.

    Und weiter im eigtl Thema. Ich habe letzte Woche noch bei 2 Händlern nachgefragt und die haben es außerhalb der Garantiezeit natürlich aus genau diesem Grund abgelehnt.

    In deinem Fall steht meiner Meinung nach die Werkstatt in der Schuld weil die nicht auf das Risiko hingewiesen haben.

    Die Prüfung mit Formiergas wird VOR der Wartung gemacht.

    1. Man stellt fest die Anlage ist leer.

    2. Formiergas Prüfung.

    3. Wartung (Wenn keine Undichtigkeit festgestellt wurde).

    Dein Auto ist von 2016. Da ist ein undichter Kondensator gar nicht so ausgeschlossen.

    Meiner ist von 2017 und hat auch schon einen neuen drin. (Den 2. wenn man genau sein will).

    Zudem ist der Kondensator beim Megane so verdeckt dass man den selbst mit Formiergas schwer prüfen kann.

    Meinen habe ich damals auf Verdacht getauscht und lag damit richtig.

    Der Drucktest mit Formiergas ist ein Separater Arbeitsschritt der außerhalb des Klimaanlagenservice stattfindet. Daher ist da nichts auf dem Beleg des Klimagerät.

    Das sind zwei seperate Abläufe. Eigtl wird die Anlage beim Lecktest mit Formiergas befüllt und dann mittels eines speziellen Detektor auf Austrittstellen geprüft.

    Das war ein Bsp.

    Die gibt's natürlich auch mit 17er weite. Habe ich ja auch drauf

    😉

    Lackieren bringt gar nichts. Kappen drauf und gut ist.