Beiträge von Picasso74

    Ich hatte Anfang letzten Jahres einen Wildschaden in dessen Zuge ich auch die Motorhaube erneuern musste. Diese ist Ende letzten Jahres auch so aufgepoppt bei 200 km/h auf der Bahn. Da wird einem ganz anders. Sämtliche inneren Klebepunkte hatten sich gelöst. Zusammengehalten wurde die nur noch durch die Falz rundum.

    Da habe ich mir Gedanken gemacht wie das passieren kann.

    Ich bin zu dem Schluss gekommen dass dafür die zwei großen Öffnungen vorne an der Haube verantwortlich sind. Da Renault sich in diesem Bereich die Dichtung gespart hat kann der Fahrtwind ungehindert reingedrückt werden. Da dieser nach hinten nirgends entweichen kann staut dieser sich und drückt die Beiden Blechhälften auseinander. Irgendwann geben die Klebepunkte nach und die Haube poppt auf wie ein Popcorn.

    Aus dieser Überlegung heraus habe ich bei meiner neuen Haube erstens an sämtlichen zugänglichen Punkten kleber zwischen die Blechhälften gedrückt und diese großen Öffnungen mit Alubutyl verschlossen.

    Zusätzlich vorne eine Dichtung eingeklebt.

    Ich muss sagen, selbst bei 200 bewegt sich die Haube kaum noch.

    Man bekommt den Wiederbeschaffungswert. Der Restwert ist das was du für das defekte Auto bekommst. Die Differenz bekommst du von der Versicherung.