So lange die Karte von 2018 im Speicher ist, werden auch die Blitzer angezeigt.
In "D" ist es verboten, glaube seit 2020 oder so.
So lange die Karte von 2018 im Speicher ist, werden auch die Blitzer angezeigt.
In "D" ist es verboten, glaube seit 2020 oder so.
Wenigstens halten sie sich daran: Einmal im Jahr......
Also noch etwas warten, dann bekommt man, wenn ein neues Abo abgeschlossen wird, auch noch die veraltete Karte in 07/2025......
Gut ich bin Dieselfahrer,
aber könnt Ihr Euch an die Zeit erinnern als es noch Normal Benzin gab.....
Bin da bei Kielfisch, damals an die Tanke und wollte das gute Super rein tun. Der damalige Besitzer von der Tanke meinte zu mir, kannst auch das Günstige Normal tanken, ist die gleich Suppe drin, da Normal nicht mehr Produziert wurde. Anhand des Lieferscheins, hatte er es mir nachweisen können.
Gestern bei Aral das gute Zeug in mein Moped getankt. Selbst Da, ist Ethanol drin, nur in teuer. Muss mal bei Shell nachschauen, da hieß es immer ohne .....
Der Endverbraucher ist eh der Dumme und bezahlt, wer weiß schon was wirklich drin ist.....
Damit kannst Du auch nur rechnen, bei lückenlosen Wartungsnachweis und auch nur dann, wenn alles bei Reno erledigt wurde.
Aber dennoch, finde ich es es super, dass sie Dir so entgegen kommen. Auto älter als 3 Jahre und mehr als 100Tkm auf der Uhr. Die müssten gar nichts mehr machen.
Habe mir die Montageanleitung angeschaut und zwar der Arbeitsschritt 9 bis 14. Seite 11 bis 14. Teil X13 und 3.
Moosgummi ist keine Dichtung. Alle diese Halter solltest Du rundherum mit Dichtmasse aus spritzen. Zumal Hinter den Halter 3 und 4 eine Unterlegscheibe kommt und dort auch das Spritzwasser ein trinkt.
PS.:
Vergessen, ich habe eine Westfalia. Der Aufbau ist anders da ich ja eine Limo habe und Du einen GT. Die Problematik ist aber die gleiche.
Den Fehler hatte ich bei meinen Meg3 GT und Coupe gemacht. Ist mir beim Aktuellen nicht passiert.
Moin Georg,
Wasser läuft über die Innenverschraubung in die Ersatzradmulde.
Deshalb muss von außen diese Pappabdeckung, in die dann die innen Streben eingeschoben werden, abgedichtet werden. Hatte sie komplett abgenommen und mit Karosseriedichtmasse neu eingesetzt. Um die Innenstreben dann auch eine Schicht.
Hallo Georg,
meinte die Streben die von Außen in die Holme eingesetzt werden. Diese müssen abgedichtet werden.
Würde den Luftdruck bei kalten Reifen manuell Kontrollieren.
Vielleicht hat der RDKS Sensor einen bei der Montage abbekommen. Die sind eh sehr empfindlich.
Ansonsten wie Georg schon schreib. Spüliwasser in eine Sprühflasche füllen, den Reifendruck erhöhen und den Reifen einsprühen. Dann sieht man schon, ob etwas undicht ist.
Wenn neue Ventileinsätze verbaut wurden, würde ich die auch mal Kontrollieren....
Meines wissen nach, muss da nichts Freigeschaltet werden. Dafür sorgt ja der E-Satz.
Es geht ja Hauptsächlich um die Sensoren, dass diese, bei Anhängerbetrieb, deaktiviert werden.....
Wenn es anders sein sollte, lasse ich mich gerne belehren...
PS.:
Hoffentlich hast Du alles schön mit Silicon abgedichtet, sonst hast Du bald Schwimmbad im Kofferraum....
R-Link Store....... "Meine Produkte"....... "MUS"..... Dort siehst Du Deinen Abo Status!!