Beiträge von Wolf359

    Ich denke WilliH ging es darum dass der Assistent mit der Einstellung auf "Abblendlicht" (also nicht "Auto") aus ist (oder aus sein sollte) und wie früher das Fernlicht dann manuell gesteuert wird.

    Und zumindest für meinen kann ich sagen: Ist noch wie früher, der Assistent ist nur aktiv wenn das Licht auf Auto steht und der Hebel nach hinten gedrückt wurde.

    Aufgrund der unterschiedlichen Lösungen die in den einzelnen Fahrzeugen vorhanden sind, hat wohl jeder ein anderes Verständnis des Problemes. Udo hat mein Problem verstanden und auch in jeder Hinsicht alles vollkommen richtig kommentiert. Mir ist die Sache jetzt klar und ich will die Sache nicht zerreden, also hier noch ein letztes Mal reformuliert.


    1.) Bei Schalterstellung "Auto" ist bei mir die Fernlichtautomatik IMMER aktiv, auch wenn ich abblende oder aufblende oder was auch immer ich tue. Wenn sie bei Abblendlicht (also Hebel in meiner Richtung) deaktiviert wäre, dann wäre ich glücklich, denn dann würde ich nicht ständig aufgeblendet durch das Ortsgbiet fahren (ohne etwas dagegen tun zu können). Aber selbst wenn ich abblende schaltet sich das Fernlicht trotzdem zu den unmöglichsten Situationen einfach ein.


    2.) Einzige Möglichkeit die Fernlichtautomatik in meinem Fall zu deaktivieren ist den Hebel von "Auto" weg zu drehen. Jedoch wird dann die GESAMTE Lichtautomatik deaktiviert. Also es wird dann auch das Abblendlicht bei Dämmerung nicht mehr automatisch eingeschaltet. Hier verknüpft man zwei Funktionen mit einem Schalter. Leider eine schlecht funktionierende Fernlichtautomatik, die man besser abschaltet, mit einer gut funktionierenden Abblendlichtautomatik. So kann ich nur beides gleichzeitig haben oder gar nichts von beidem. Schade, denn ich hätte gerne die Abblendlichtautomatik, jedoch NICHT die schlecht funktionierende Fernlichtautomatik.


    3.) Ja, wenn ich die Stellung "Auto" nicht verwende, dann funktioniert alles so wie vor 40 Jahren im VW-Käfer. Ich hatte aber im M3Ph3 zuletzt jahrelang die Abblendlichtautomatik (einschalten bei Dämmerung) und war zufrieden. Jetzt kann ich wegen der schlecht funktionierenden Fernlichtautomatik gar nichts verwenden, weil alles auf einem einzigen Schalter liegt. Also befinde ich mich bezüglich Lichtautomatik in den 80er Jahren. Eine "Glanzleistung" von Renault.

    Es gibt bei mir keine Einstellung in EasyLink und man kann die Fernlichtautomatik nicht deaktivieren. Wenn ich will, dass ich nicht aufgeblendet durch das Ortsgebiet fahre MUSS ich die GESAMTE Automatik am Lichtschalter deaktivieren und in Zukunft wie vor 10 Jahren das Abblendlicht manuell einschalten wenn es dämmert. Weil alles zusammen an der einen Schalterstellung hängt.

    Danke für eure Info!


    Wo bitte kann ich den gesammelten Zorn für die Blödsinnigkeiten von Renault ablassen? Mann bin ich geladen....

    Hmm.... in der Anleitung steht Lichthebel zu mir ziehen, also Lichthupe. Geht aber nicht. Also bei allen möglichen Lichteinstellungen habe ich die Lichthupe aktiviert, aber es wird noch immer automatisch aufgeblendet. Das stört, weil es zu wenig intelligent ist und ich durch die vielen Ortschafterln zu mir heim teilweise aufgeblendet fahre. Ich brauche das automatische Fernlicht sowieso nicht, weiß aber nicht wie ich es deaktiviere.

    Den Lichtschalter von "Auto" weg zu drehen wäre schade, weil ich das automatische Einschalten des Abblendliches schon haben will. :)

    Hallo,

    ich habe meine Musik auf einem USB Stick sauber in einer Ordnerstruktur abgelegt. Wenn ich nun in einen Ordner rein gehe habe ich keine Möglichkeit gefunden wieder aus dem Ordner raus zu gehen. Ich muss wieder auf Quelle gehen und von der Wurzel des USB Sticks anfangen, weil es keine Möglichkeit gibt aus einem Ordner wieder eine Ebene raus zu gehen. Hoffentlich bin ich nur zu blöd um die Schaltfläche zu finden. Ich befürchte aber, dass mich das die nächsten Jahre nerven wird.

    Kann das jemand bestätigen oder gar eine Lösung posten?

    Lg Wolfgang :)

    Um das Thema nun abzuschliessen. Heute bin ich über einen Alpenpass gefahren und mit den Standardeinstellungen wie ich üblicherweise fahre war alles okay. Ich hoffe dass es so bleibt. Manchmal verschluckt sich vermutlich die künstliche "Intelligenz" des Autos. :)

    Danke für deine Idee. Ich bremse moderat, so wie man beim Bergabfahren üblicherweise verzögert.


    Falls das jemand auch nachvollziehen kann bitte um Info.

    Sonst gehe ich davon aus, dass es nur bei mir so ist.


    Für einen Test:

    - Kein Hügel sondern schon eine durchschnittliche Bergstrasse hinunter

    - plus Getriebestellung manuell

    - plus 3000umin bremsen auf 2500umin

    - MySense Standardeinstellungen

    Ja Udo, das ist so wie du schreibst, ich habe getestet.

    Schade, automatisch schließen jedoch mit Griff öffnen wäre super gewesen, aber es muss sich auch im Jahr 2021 der Benutzer an die Technik anpassen statt umgekehrt.

    Alles klar für mich jetzt.


    Letzte Frage:

    Weiß jemand was der Punkt 5 aus dem Bild oben bedeutet: Automatische Neuverriegelung?

    Ich vermute, wenn ich aufsperre, aber keine Türe öffne, dass er nach einiger Zeit wieder automatisch zusperrt.

    Hallo Udo,

    ja das stimmt schon was du sagst, aber mein Problem ist ja ein anderes. Ich versuche es nochmal genau zu formulieren:

    Wenn ich in Getriebestellung "manuell" berabfahre UND(!) bremse, dann geht er ins "segeln" und wenn ich von der Bremse weg gehe kuppelt er wieder ein. (Gefälle ist mittel bis stark.)

    Also wenn ich bergab bremse merke ich durch das Auskuppeln einen kurzen Schub bevor die Bremse einsetzt. Kein Mensch kuppelt aus wenn er bergab bremst. Ohne bremsen mag ein segeln okay sein, aber automatisch auskuppeln, wenn man bergab bei etwa 60km/h mittelfest auf die Bremse steigt? Das ist doch Blödsinn mal zwei, oder steht ich auf der Leitung? :)