Beiträge von Wolf359

    Bei mir hat doppelt Zusperren leider keine Auswirkung.

    Ich werde mir aus dem von euch Geschilderten das Beste zusammenstellen.


    Aber noch folgende Info zu meinem Problem:

    Ich möchte dass automatisch zugesperrt aber nicht automatisch geöffnet wird.

    Das sollte so wie am Bild eingestellt eigentlich funktionieren.

    Jedoch funktioniert automatisch gar nichts, ich muss mit Fernsteuerung zusperren und das Öffnen klappt mit dem Türgriff ohne Fernsteuerung.

    Aber wieso?

    Punkt1 und 2 sind doch auf ON.

    Erst wenn ich Punkt 3 auf ON schalte klappt das automatische Zusperren, aber dann sperrt er auch bei Annäherung auf (was ich nicht will).


    Meines Erachtens ist das ein Fehler, wenn er nicht automatisch zusperrt obwohl die Einstellungen laut Bild vorhanden sind. Hmm....


    neu-1.JPG

    Am einfachsten kaufst du so eine funkgeschützte Hülle für den "Schlüssel". Dann ist auch noch das Hacken unterbunden.

    Wegen dem Hacken, da hatte der Menage 3 eine tolle Lösung. Wenn man manuell mit der Fernsteuerung zugesperrt hat, dann war das Keyless Öffnen deaktiviert, solange bis man wieder gefahren ist. Habe ich immer am Kinoparkplatz gemacht und dann entspannt den Film angeschaut. :)


    Wegen der Funkschutzhülle. Verstehe ich schon, aber ich hätte gerne das automatische Zusperren EIN und das automatische Aufsperren AUS. Ich war Softwareentwickler und ärgere mich immer, wenn neue Modelle verschlechtert werden und es keine zwei Auswahlhäckchen gibt sondern nur eines für beide Funktionen.

    Ahh...ja Udo, davon habe ich gelesen. Ich verwende MySense mit den Standardeinstellungen. Geändert habe ich nur auf das Sport Display mit dem Drehzahlmesser. Multi-Sense "Sport" verwende ich dann, wenn ich die 10km Serpentinen auf den Berg hinauf fahre und es eilig habe. :) Ich werde versuchen "Sport" das nächste Mal beim Bergabfahren zu testen.


    Eigenartig ist halt, dass er manchmal auskuppelt und manchmal nicht. Und nur dann wenn gebremst wird. Aber genau dann soll er doch NIE auskuppeln (außer man bleibt stehen).


    Kann man diese Segelfunktion abschalten? Ich befürchte "nein". :)


    Danke für deine Unterstützung!

    Hallo,

    ich hatte bis vor 1 Monate den Megane 3 und der hat mit der Keylessfunktion automatisch zugesperrt, wenn ich vom Auto weggegangen bin. Wenn ich hin gegangen bin musste ich den Türgriff betätigen, dann hat er automatisch geöffnet. Das war super.


    Jetzt habe ich ein Problem, weil ich mich mit eingestecktem Schlüssel oft in der Nähe des Autos aufhalte. Komme ich in die Nähe, dann fährt der Spiegel aus und das Auto sperrt auf und schaltet die Lichter ein, obwohl ich den Türgriff nicht betätige. Gehe ich weg sperrt er zu, zieht die Spiegel ein und schaltet die Lichter aus.


    Wie gesagt ein Problem, weil ich mich mit eingestecktem Schlüssel oft in der Nähe befinde und er 10 mal in der Stunde völlig überflüssig auf- und zusperrt.


    Ich würde also gerne das Aufsperren deaktivieren, aber auf das automatische Zusperren nicht verzichten müssen. Sieht aber aus als ob man nur beides gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren kann, oder doch nicht? Weiß jemand ob es eine praktikable Lösung für mich gibt?

    Danke! Wolfgang

    Wenn ich den Automatikhebel nach links bewege in den manuellen Bereich, dann bleibt der eingelegte Gang üblicherweise drin. Folgende zwei Fragen:


    a.) In welchen Situationen wird die manuelle Einstellung ignoriert und das Auto schaltet trotz manueller Stellung selbst? Ich vermute in folgenden drei Fällen:

    - wenn Drehzahl unter Standdrehzahl gehen würde,

    - wenn Drehzahl in den roten Bereich gehen würde und

    - wenn KickDown betätigt wird.

    Ist noch ein Grund bekannt?


    b.) Ich bin in den Alpen und daher Bergfahrer. Mir ist aufgefallen, dass bei manueller Schalterstellung der Gang meist bleibt und ich die Motorbremse verwenden kann. Ich lasse ihn beim Bergabfahren so auf ca. 3000umin rauf und bremse dann auf ca. 2500 runter. Wenn man 10km bergab fahrt ein Muss.

    Das Eigenartige ist jedoch, dass es manchmal auch Fälle gibt, wo automatisch ausgekuppelt wird wenn ich bremse, obwohl die Gangschaltung auf manuell steht.

    Ich meine damit, dass manchmal die Motorbremse funktioniert, eagl ob ich bremse oder nicht, also der manuell gewählte Gang bleibt drin und es bleibt eingekuppelt, wie es sein soll. Aber manchmal wenn ich bremse kuppelt der Motor aus und die Motorbremse funktioniert dann nicht mehr (Drehzahl sinkt beim Bremsen sofort auf Standdrehzahl). Lasse ich die Bremse los dann wird wieder automatisch eingekuppelt und Motor bremst. Steige ich auf die Bremse kuppelt er aus und lasse ich los kuppelt er ein. Sehr störend wenn man mit Anhänger 10km bergab fährt und die Motorbremse benötigt.

    Weiß dazu jemand etwas?


    (Autoinfo steht in Signatur unten)


    Danke! Wolfgang

    Hallo,

    habe seit 2 Monaten den Megane4 Bj21 mit EasyLink (Details siehe Signatur unten). Seit 2 Wochen wird bei jedem Start des Autos die gleiche Verkehrsmeldung angezeigt. Ich muss zweimal auf "Ignorieren" tippen, dann ist sie nur für die aktuelle Fahrt weg. Dass diese Meldung nach 2 Wochen nicht mehr aktuell ist, liegt auf der Hand. Bevor ich nun den etwas weiteren Weg zur Werkstätte nehme dachte ich mir, dass ich mal hier nachfrage.

    Zusätzliche Info: Natürlich will ich als Workaround die Verkehrsmeldungen nicht dauerhaft deaktivieren und automatische Updates des Systems sind standardmäßig aktiviert und wurden seit dem Fehler auch schon mehrfach automatisch durchgeführt.

    Danke für die Unterstützung! lg Wolfgang

    20210529_180312.jpg