Moin!
Da ich jetzt nach 3wöchiger Abstinenz wieder beruflich Aktiv bin, konnte ich den Megane diese Woche im Alltag testen.
Wegstrecke zur Arbeit ca 12km. Das Fahrzeug wird bei mir zu Hause geladen, da ich eine Steckdose draußen neben der Eigangstür verbaut habe.
Ladezeit ca 5 Std, Reichweite laut BC 50km.
Morgens (um 5 Uhr) zur Arbeit freie Wegstrecke, kaum Rekuperien möglich, ca. 14 km Abzug der Reichweite (bei schnellere Fahrweise noch mehr Abzug).
Nachmittags voller Verkehr in der Stadt, viele Bremsvorgänge, tolle Energierückgewinnung, Abzug Reichweite 3-5 km (spitze!!).
An dem Ergebnis kann man schon deutlich erkennen, wo der Megane Hybrid seine Stärke hat und wer sich so ein Fahrzeug zulegen sollte.
Da der elektrische Verbrauch morgens morgens ohne Verkehr höher ist, habe ich einfach mal den Sport Modus eingelegt, um die Symbiose auf Benzin/Elektro nutzen zu können.
Auto gestartet, elektrisch losgefahren. Nach ca 100m schaltet der Benziner ein und übernimmt das Kommando. Spritverbauch 12L/100km, -15KwH/100km, sprich der Benziner wollte das Fahrzeug antreiben und parallel den Akku laden. Nach ca 1km hat er gemerkt das der Akku ist ja noch halb voll ist, also wurde ein anderer Modus gewählt.
Bin dann ca 6km gefahren, Spritverbrauch Benzin 2,5L/100km, +2KwH/100km, das fand ich natürlich mega wirtschaftlich.
Im Zentrum angekommen hat sich der Wert dann verändert, vermutlich wieder ein neuer Modus, 7,7L/100Km, -6KwH/100km.
Fazit: Die Flexibilität, die das Fahrzeug bietet, macht echt mega Spaß und bereitet mir sehr viel Freude. Rein elektrisch sind gute 2-3 Tage ohne Laden drin, bei Zuschaltung des Benziners durch den Sportmodus lässt sich das Laden auch noch zeitlich strecken.
Ein wenig faden Beigeschmack hat die etwas rupige Schaltweise wenn der Benziner das Sagen hat, mag aber auch daran liegen, das im E-Modus nichts zu spüren ist ![smile :)](https://www.megane4-forum.de/images/smilies/emojione/263a.png)