Beiträge von Georg1975

    Hallo Stefan!
    Mit einem OBD II Stecker und Oh!No für Renault (Android App zum Auslesen von Fehlern und div. Sensoren) kannst du die Fehler ganz leicht selber auslesen.


    Wie sieht dein persönlicher Vergleich zw. Megane und Astra aus? Speziell wegen des Lichts bzw. des Innenraums. Zur Zeit habe ich ja noch meinen Megane II, aber den möchte ich heuer austauschen, weil er bald ein Fass ohne Boden wird. Zur Auswahl stehen für mich der Astra und der Megane 4; wobei ich im Moment mehr zum Megane 4 tendiere.

    Stefan84: Für einen Aufbereiter (wenn auch hobbymäßig wie bei mir) ist das eine Standardausrüstung. Mit so einer Ausrüstung erreicht man einfach bessere Ergebnisse. Speziell bei älteren Fahrzeugen erreicht man einen Riesenunterschied zw. vorher und nachher.


    @KiSchu42: Wenn man deine Aufzählung durchliest, dann merkt man, dass du dich eingehend mit der Materie beschäftigst. Mir persönlich ist Meguiars einfach zu teuer. Ich habe mich auf ein paar Hersteller festgelegt; Koch Chemie und ValetPro zählen dazu.

    Was soll jetzt an Knete so schlecht sein? Bodenkontakt ist natürlich tabu. Mit dem Gleitmittel darf man auch nicht sparen bzw. auch das Gleitmittel nicht zu dünn anmischen (CitrusBling 1:16 ist zu dünn). Dass man auf einen Neuwagen nicht mit der roten Knete losgeht, versteht sich auch von selbst.
    Ich habe zwar noch keinen Renault Neuwagen unter dem LED Scheinwerfer gesehen, aber was Bekannte im autopflegeforum gepostet haben von Neuwagen, da spreche ich nicht von Glanz.

    Meiner Meinung nach sollte man den Lack noch aushärten lassen, bevor man da mit einer Versiegelung oder Wachs draufgeht. Wenn's blöd läuft, dann zieht da noch was in der Klarlack ein, was nie wieder rausgeht.
    Toasti: Aber genug Gleitmittel nehmen, weil sonst hast du die nettesten Knetspuren.


    TinoTV: Mit einer Hochglanzpolitur erreicht man mindestens Neuwagenglanz. (Ich habe natürlich deinen Smiley gesehen)

    Also die o.g. Antenne kann aus meinem (Nachrichten)technischen Verständnis nicht funktionieren: Man verwendet den gleichen Verstärker (im Antennenfuß) und kürzt den Antennenstab. Das muss definitiv einen schwächeren Empfang geben. Da ich sowieso im Grenzgebiet (Land Salzburg - BGL) schon Empfangsprobleme habe, kann ich für mich diese Lösung ausschließen.
    Die Calearo1 Antenne hat mich auch nicht so befriedigt; drum habe ich sie wieder entfernt.


    mfg
    Georg